Aloo Gobi Matar – Indisches Kartoffel-Blumenkohl-Erbsen-Curry

Aloo Gobi Matar ist ein leckeres Curry-Gericht aus der indischen Küche. Es ist wärmend und gesund, mit schön viel Gemüse, inklusive Erbsen, die eine gute pflanzliche Eiweißquelle sind. Es hat eine angenehme Schärfe, die nicht überwältigt, und ist somit für jeden geeignet! Das Geheimnis, damit das Curry den bestmöglichen Geschmack entfalten kann, ist es, die Gewürze ganz am Anfang zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch schon anzubraten. Dann haben sie schön lange Zeit, um ihre Aromas zu entfalten, bevor alles Restliche dazugegeben wird, woraus letztendlich die Sauce entsteht.
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 150 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
  • ½-1 Blumenkohl je nach Größe
  • 2 große Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 ½ TL Chilipulver alternativ Cayennepfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kokosöl alternativ vegane Butter
  • Salz
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 ½ TL Koriander gemahlen
  • 1 ½ TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen Tomatenstücke
  • 1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft optional

Anleitung
 

  • Wenn du tiefgekühlte Erbsen verwendest, kannst du diese schon mal aus dem Gefrierschank nehmen, damit sie antauen können.
  • Zuerst die Kartoffeln schälen, dann sowohl die Kartoffeln als auch den Blumenkohl in Stücke schneiden.
  • Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Blumenkohl- und Kartoffelstücke dazugeben. Mit dem Chilipulver bestreuen, umrühren und dann einen Deckel drauflegen. Ca. 15-20 Minuten dünsten lassen, oder bis das Gemüse weich ist. An dieser Stelle kann auch etwas Wasser in den Topf gegeben werden, das hilft dem Gemüse beim Dünsten. Immer mal wieder umrühren, damit nichts an dem Topf kleben bleibt oder anbrennt.
  • In der Zwischenzeit kannst du die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden sowie alle restlichen Zutaten bereitstellen.
  • Wenn das Gemüse weich ist, kannst du es aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Gebe nun das Kokosöl oder vegane Butter in den Topf. Dann die Zwiebelstücke dazugeben und diese 3-4 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch und alle Gewürze dazugeben. Alles zusammen anbraten lassen, bis es schön aromatisch duftet – ca. 5-6 Minuten. Tomatenmark hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten.
  • Die Tomatenstücke in den Topf schütten und alles gut verrühren. Kurz aufkochen lassen.
  • Den Blumenkohl und die Kartoffeln zusammen mit den Erbsen in den Topf geben. Alles gut verrühren und dann nochmal ca. 5-10 Minuten lang köcheln lassen, bis das Gemüse schön erhitzt und weich ist und sich die ganzen Aromas gut miteinander vermischen konnten.
  • Zum Schluss das Lorbeerblatt rausnehmen, abschmecken, die Gewürze anpassen und optional ein kleines bisschen Zitronen- oder Limettensaft unterrühren. Anschließend servieren, z. B. zu etwas Reis oder Naan-Brot, und genießen.

Notizen

Probiere doch als Beilage mal unser selbstgemachtes Naan-Brot oder etwas leckeren Safran-Reis!
Tags zu diesem Rezept: Blumenkohl, Curry, Erbsen, Kartoffeln, veganes Curry

Teil mich!

Mehr Leckeres

Granola mit Protein-Extra

Dieses Granola ist die Proteinbombe schlechthin. Durch Nüsse, Quinoa, Chia-Samen, Haferflocken und Buchweizen liefert es wichtige Eiweiße, die bei einer veganen Ernährung unverzichtbar sind.

Asiatische gebratene Auberginen

Du hast noch Auberginen da und weißt nicht, was du damit machen sollst? Versuche es mit diesem Rezept für chinesische gebratene Auberginen. Durch das Anbraten werden sie super weich und die würzig-scharfe Sauce macht dieses Gericht besonders lecker. Schnell und einfach gemacht und passt perfekt zu Reis.

Gnocchi-Salat

Ein Salat besteht nur aus Grünzeug? Dieser hier ganz gewiss nicht! Die Gnocchi machen den Salat zu einem leckeren Sattmacher. Damit ist er nicht nur gesund und frisch, sondern auch sättigend und ein richtiger Gaumenschmaus.

Proteinreiches grünes Pesto

Dieses schnell gemachte Pesto enthält viel Protein und so einiges an Omega-3-Fettsäuren. Es schmeckt lecker zu Nudeln oder kann zum Beispiel auch als Alternative zu Tomatensoße auf der Pizza verwendet werden.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -