Indischer Safran-Reis

Dieser indische Safran-Reis ist wunderbar aromatisch. Er eignet sich super, um als Beilage zu leckeren Currys zu essen – aber er ist so schmackhaft und harmonisch gewürzt, dass man ihn auch pur genießen könnte! Der Safran, der dem Reis seine kräftige gelbe Farbe verleiht, ist nicht nur lecker, sondern bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Normaler Reis wird dir langweilig vorkommen, nachdem du dieses Rezept probiert hast, und du wirst nie wieder etwas anderes als Beilage zu leckeren indischen Gerichten essen wollen!
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Indisch
Portionen 3

Zutaten
  

  • 200 g Basmati-Reis
  • 375 ml Gemüsebrühe
  • ¼ TL Safranfäden
  • ¼ TL Kurkuma
  • ¼ TL Kreuzkümmel gemahlen
  • ¼ TL Knoblauchpulver
  • ¼ TL Chiliflocken oder weniger, je nach Geschmack
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz

Anleitung
 

  • Reis zusammen mit der Gemüsebrühe und den Safranfäden in einen Topf geben. Ohne Deckel erhitzen, bis sich an der Oberfläche Schaum bildet und das Wasser an den Rändern sprudelt.
  • Einen Deckel auf den Topf tun und die Temperatur runterdrehen, damit der Reis köcheln kann. 12 Minuten köcheln lassen und den Reis dabei zugedeckt lassen.
  • Die Flüssigkeit müsste nun ganz absorbiert sein (ansonsten schnell wieder zudecken und noch weiter köcheln lassen, bis dies der Fall ist). Alle restlichen Gewürze und den Spritzer Zitronensaft vorsichtig mit einer Gabel unterheben; kurz abschmecken, ggf. anpassen. Dann den Reis nochmal abdecken und ca. 5 Minuten stehen lassen, bevor du ihn servierst.
  • Zu deinem Lieblingscurry oder einem anderen Gericht deiner Wahl servieren!

Notizen

Falls du größere Mengen zubereitest, verlängert sich die Kochzeit etwas!
Tags zu diesem Rezept: Beilage, Reis, Safran

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Spaghetti Carbonara

Diese Version des Klassikers Spaghetti Carbonara schmeckt trotz dem Rezept, das alles andere als traditionell ist, überraschend originalgetreu. Der Räuchertofu fungiert wunderbar als Speckersatz und die Miso-Paste sowie Hefeflocken geben der Soße den Umami-Kick, der in veganen Gerichten oft fehlt. Kala Namak trägt noch einen leicht eiartigen Geschmack bei, und fertig ist der perfekte Carbonara-Ersatz für alle, die keine tierischen Produkte essen möchten! Außerdem ist dieses Rezept gelingsicher, schnell und in nur einem Topf gemacht, also worauf wartest du noch?

Udon-Nudeln mit gebratenem Tempeh

Ein Klassiker der japanischen Küche, den jeder mal gegessen haben sollte, sind Udon-Nudeln. Diese zeichnen sich durch ihre dicke, längliche Form und ihre elastische Struktur aus. Der knusprig angebratene Tempeh und das knackige Gemüse dazu ergänzen dieses köstliche Essen perfekt.

Blumenkohl „Chicken-Wings“

BBQ-Chicken-Wings kann man nicht vegan zubereiten? Oh doch, und zwar aus Blumenkohl! Der Blumenkohl-Wings-Trend ist schon länger beliebt und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem auch du sie ausprobierst! Super knusprig und würzig; Genuss ganze ohne Tierleid.

Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -