Ingwer ist bekanntlich sehr gut für das Immunsystem. Um die volle Power des Ingwers ausnutzen zu können, greifen immer mehr Menschen zu Ingwer-Shots. In Supermärkten sind sie meist aber relativ teuer und kommen in Plastik- oder Aluminiumverpackungen. Die kleinen Immun-Booster kannst du aber auch ganz einfach selbst machen, sogar ohne Entsafter.
Warum ist Ingwer so gesund?
Ingwer kann bei vielerlei Beschwerden eingesetzt werden. Besonders gut hilft er bei Übelkeit, Verdauungsproblemen und Erkältungen. Auch wirkt Ingwer entzündungshemmend, ist gut für den Kreislauf und soll auch bei Menstruationsbeschwerden lindern.
Ingwer enthält nämlich gesunde ätherische Öle und Gingerol, die ihm die unverwechselbare Schärfe verleihen. Vitamin C, Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Natrium stecken auch drin. Seine verdauungsfördernde und kreislaufanregende Wirkung hat der Ingwer dank Stoffen, wie Borneol und Cineol. Die Kombination all dieser wertvollen Nährstoffe, gibt Ingwer seine einzigartige Heilwirkung.
Mithilfe von Ingwer-Shots kannst auch du die heilende Wirkung der Wunderknolle für dich ausprobieren.
Zutaten
- 2 große Äpfel
- 1 Zitrone
- 1 Orange
- 80g Ingwer
- Für den extra Kick: 1/6 TL Cayennepfeffer oder 1/2 TL Kurkuma
- Bei Bedarf: Wasser für die Konsistenz
Zubereitung
- Ingwer und Äpfel schälen und klein schneiden.
- Zitrone und Orange auspressen.
- Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben oder mit dem Stabmixer pürieren, bis keine Stückchen mehr übrig bleiben. Bei Bedarf kann auch Wasser hinzugefügt werden, falls man es noch flüssiger haben möchte.
- Anschließend die Flüssigkeit durch ein feines Sieb geben.
- Den fertigen Ingwersaft in eine Flasche oder Glas abfüllen und bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.