Der Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung kann einige Schwierigkeiten mit sich bringen. Während man als Omnivore oder Vegetarier oft ganz bestimmte Gerichte im Kopf hat, muss man sich als Veganer zu Beginn etwas umorientieren. Das zu lernen kann mitunter...
Das Internet ist voll davon. Geschichten über Mangelerscheinungen und Gesundheitsrisiken aufgrund von veganer Ernährung. Selbst über vegane Kinder liest man manchmal, dass Unterernährung und Wachstumsverzögerung an der Tagesordnung stehen. Das kann sogar den Tod der Kleinen zur Folge haben....
Viele Lebensmittel wie Fleisch und Käse enthalten offensichtlich tierische Inhaltsstoffe. Fruchtsäfte und Alkohol dagegen fallen einem nicht sofort ein, wenn man an unvegane Lebensmittel denkt. Allerdings müssen tierische Inhaltsstoffe auf den Produkten nicht immer gekennzeichnet werden, zum Beispiel wenn...
Wenn man sich vegan ernährt, lernt man viele verschiedene Lebensmittel kennen, die man vorher noch nicht im Visier hatte. Das liegt ganz einfach daran, dass man nicht immer das Gleiche essen möchte und auf eine ausgewogene Ernährung achten muss,...
Es gibt sie inzwischen überall – vegane Ersatzprodukte. Kann das noch gesund sein? Oder ist es doch nur eine Pampe aus zusammengewürfelten Zusatzstoffen? Wir haben einen kritischen Blick auf Beyond Meat und Co. geworfen.
Letztens im Supermarkt. Ich komme am...
Es gibt viele Gründe für eine pflanzliche Ernährung. Wir haben die häufigsten unter die Lupe genommen.
1. Tierleid wird nicht mehr unterstützt
Die meisten Menschen werden Veganer, weil sie das Tierleiden nicht mehr unterstützen möchten. Vegetarier tun das mit ihrer...
Falafel – ganz leicht selbstgemacht
Falafel sind nicht nur super lecker – man kann sie auch wunderbar leicht selbst machen. Der Kichererbsen-Klassiker geht schnell und schmeckt. Und das Tolle am Selbermachen: du kannst die Bällchen nach deinem Geschmack abwandeln, denn...
Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art die Kartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Seht selbst!
Wer liebt sie nicht? Die herrlich cremige Konsistenz von Käsekuchen. Und obwohl in dem Wort Käsekuchen schon Käse drin steckt, heißt das noch lange nicht, dass der Kuchen nicht auch in vegan schmeckt. Dabei ist unsere Variante genauso gut wie das Original – wenn nicht sogar besser!
Rote Bete schmeckt nicht nur gut, man kann aus ihr auch wunderbaren Hummus zaubern. Einfach mal weg von der klassischen Variante hin zu mehr Experimentierfreudigkeit. Wir haben das Rezept für euch ausprobiert und sind begeistert.
Vegetarisch seit dem 4ten Lebensjahr - dabei essen beide Eltern Fleisch und haben lange versucht, sie umzustimmen. Heute 22 und inzwischen überwiegend pflanzlich unterwegs. Findet missionieren doof und überzeugt lieber mit Selbstgekochtem.