Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht, Salat
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Süßkartoffeln
  • 100 g Salat
  • 1 Tomate
  • 2 EL Hummus
  • 4 EL Wasser kalt
  • 1 Dose Kichererbsen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • Etwas frische Petersilie

Anleitung
 

Für die Kartoffeln

  • Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  • Die Süßkartoffeln waschen und mit einer Gabel von allen Seiten einstechen. Danach für 50 Minuten backen, bis sie innen weich sind.

Für die Füllung

  • Den Salat und die Tomate ebenfalls waschen und in Stücke schneiden.
  • Anschließend wird die Soße hergestellt. Dazu den Hummus mit 4 EL Wasser mischen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Die Kichererbsen abbrausen und in einer Pfanne mit Öl kurz anbraten. Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Fertigstellung

  • Wenn die Süßkartoffeln gar sind, aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer halbieren.
  • In die Süßkartoffelhälften Kichererbsen und Salat-Tomaten-Mix füllen, dann mit der Hummus-Soße beträufeln. Mit etwas frischer Petersilie garnieren.
    Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Kichererbsen, Salat, Süßkartoffeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Sabich

Sabich ist ein eher unbekanntes Gericht der orientalischen Küche, aber dafür ein echtes Highlight. Es handelt sich dabei um ein israelisches Frühstücks-Sandwich. Die Füllung dieses Sandwichs besteht aus frittierter Aubergine, Tomaten- und Gurkensalat, Kichererbsen und einer leckeren Sauce. Damit ist dieses Frühstücksgericht ein wahrer Leckerbissen, also auf, probier es aus!

Vegane Croissants

Diese Croissants erfordern zwar etwas Geduld, aber sind es absolut wert! Ob Ihr sie mit etwas Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme genießen wollt oder aber auch mit etwas Herzhafterem, wie zum Beispiel veganem Aufschnitt. Diese Croissants schmecken immer.

Vegane Avocado-Hummus-Quesadillas

Quesadillas sind in Mexiko sehr beliebt und werden im originalen Rezept mit Käse gemacht. Dafür wird eine Tortilla mit Käse belegt, zugeklappt und in einer Pfanne angeröstet. Wir pimpen dieses Rezept etwas auf und machen es vegan mit Hummus und Avocado. Nicht originalgetreu, dafür aber sehr lecker.

Fruchtiger Rucola-Salat mit karamellisierten Walnüssen

Obst in herzhaften Salaten ist unglaublich lecker. Mit diesem Rezept kombinierst du die Süße von den Erdbeeren, die Würze vom Rucola und die Säure von der Kiwi in einem Salat. Den besonderen Extra-Kick kriegst du durch karamellisierte Walnüsse. Schnell und einfach gemacht!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -