Gefüllte Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Salat

Süßkartoffeln sind – ähnlich wie Kartoffeln – wunderbar in verschiedenen Variationen. Die wohl einfachste Art, die Süßkartoffel zuzubereiten ist, sie wie eine normale Ofenkartoffel in den Ofen zu schieben. Und wer hätte gedacht, dass eine Süßkartoffel sogar besser schmecken kann als die herkömmliche Kartoffel? Probier es selbst!
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 5 Min.
Gericht Hauptgericht, Salat
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Süßkartoffeln
  • 100 g Salat
  • 1 Tomate
  • 2 EL Hummus
  • 4 EL Wasser kalt
  • 1 Dose Kichererbsen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • Etwas frische Petersilie

Anleitung
 

Für die Kartoffeln

  • Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
  • Die Süßkartoffeln waschen und mit einer Gabel von allen Seiten einstechen. Danach für 50 Minuten backen, bis sie innen weich sind.

Für die Füllung

  • Den Salat und die Tomate ebenfalls waschen und in Stücke schneiden.
  • Anschließend wird die Soße hergestellt. Dazu den Hummus mit 4 EL Wasser mischen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Die Kichererbsen abbrausen und in einer Pfanne mit Öl kurz anbraten. Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Fertigstellung

  • Wenn die Süßkartoffeln gar sind, aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer halbieren.
  • In die Süßkartoffelhälften Kichererbsen und Salat-Tomaten-Mix füllen, dann mit der Hummus-Soße beträufeln. Mit etwas frischer Petersilie garnieren.
    Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Kichererbsen, Salat, Süßkartoffeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Iced Chai Latte

Iced Chai ist eine meiner liebsten Süßigkeiten für zwischendurch. Obwohl Chai Latte etwas ist, was man eher mit dem Winter verbinden würde, ist die Version auf Eis definitiv ein Renner im Sommer!

Knoblauchchampignons

Diese besonder würzigen Champignons bieten sich super als Vorspeise oder Beilage an. Sie schmecken auch besonders lecker auf einem herzhaften veganen Burger.

Fruchtiger Beeren-Zimt-Kuchen

Ein weicher, fruchtiger Kuchen mit einem Hauch von Zimt und Kardamom. Dieser Zimtkuchen vereint Sommer und Winter, Beeren und Gewürze. Am besten isst man ihn noch warm mit veganem Eis. Ein Geheimtipp ist es auch, den Kuchen nach dem Abkühlen einzufrieren und dann sozusagen als Kucheneis zu genießen.

Oatmeal Cookies – vegane Haferflockenkekse

Oatmeal Cookies, also Haferflockenkekse, sind in den USA sehr beliebt! Dort werden sie oft auch mit Rosinen gemacht; in unserem Rezept sind diese eine optionale Ergänzung. Die Cookies sind außen knusprig und innen saftig und weich. Sie haben einen unwiderstehlichen nussigen und aromatischen Geschmack. Sie sind nicht schwer zu machen - auch in veganer Version nicht - und im Vergleich zu anderen Keksen auch verhältnismäßig gesund. Du wirst sie bestimmt lieben!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -