Saftiger Schokokuchen

Ohne ausgefallene Zutaten, kinderleicht einen sehr intensiven Schokoladengeschmack kreieren.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • Mixer oder Rührgerät
  • Kastenform

Zutaten
  

  • 300 g Mehl
  • 270 g Zucker
  • 60 g Kakaopulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 375 ml Wasser
  • 150 ml Rapsöl
  • 75 g vegane Schokolade

Anleitung
 

  • Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Das Mehl, den Zucker, den Kakao, das Backpulver und den Vanillezucker in einer großen Schüssel verrühren.
  • Dann das Wasser, das Öl und die flüssige Schokolade unterrühren und alles vermischen bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig in die Form füllen und für 60 Minuten backen lassen.
  • Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker verzieren.

Notizen

Die Zutaten beziehen sich auf eine Kastenform.
Tags zu diesem Rezept: Kuchen, Schokolade, Schokoladen Dessert, Schokoladenkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!

Veganer Apfelstrudel

Apfelstrudel kennen wir alle aus unserer Kindheit oder vom Ski fahren. Doch er ist wirklich zu gut, um nur selten gegessen zu werden - und er schmeckt in der veganen Version genauso wie früher. Also auf was warten wir noch!?

Ingwer-Shots selber machen

Ingwer ist bekanntlich sehr gut für das Immunsystem. Um die volle Power des Ingwers ausnutzen zu können, greifen immer mehr Menschen zu Ingwer-Shots. In Supermärkten sind sie meist aber relativ teuer und kommen in Plastik- oder Aluminiumverpackungen. Die kleinen Immun-Booster kannst du aber auch ganz einfach selbst machen, sogar ohne Entsafter.

Belgische Waffeln

Original belgische Waffeln, nur vegan. Am Geschmack fehlt wirklich gar nichts. Auch wenn zu „normalen“ belgischen Waffeln Milch, Butter und Eier hinzugefügt werden, bestechen diese veganen Waffeln durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz. Ganz ohne tierische Zutaten.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -