Saftiger Schokokuchen

Ohne ausgefallene Zutaten, kinderleicht einen sehr intensiven Schokoladengeschmack kreieren.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • Mixer oder Rührgerät
  • Kastenform

Zutaten
  

  • 300 g Mehl
  • 270 g Zucker
  • 60 g Kakaopulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 375 ml Wasser
  • 150 ml Rapsöl
  • 75 g vegane Schokolade

Anleitung
 

  • Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Das Mehl, den Zucker, den Kakao, das Backpulver und den Vanillezucker in einer großen Schüssel verrühren.
  • Dann das Wasser, das Öl und die flüssige Schokolade unterrühren und alles vermischen bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig in die Form füllen und für 60 Minuten backen lassen.
  • Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker verzieren.

Notizen

Die Zutaten beziehen sich auf eine Kastenform.
Tags zu diesem Rezept: Kuchen, Schokolade, Schokoladen Dessert, Schokoladenkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!

Vegane Sour Cream

Mit nur einer Handvoll Zutaten kann man einen einfachen Dip herbeizaubern, der so würzig-cremig ist wie originale Sour Cream.

Grünkohlpfanne

Grünkohl ist unter dem grünen Gemüse der Spitzenreiter als Calciumlieferant. In dieser Kombination wird er zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Zucchinibällchen

Diese veganen Zuccinibällchen sind das perfekte Fingerfood bei einem gemütlichen Fernsehabend, oder auch als Beilage für verschiedene Gerichte. Sie sind nicht nur extrem gesund, sondern lassen sich auch mit wenig Aufwand zubereiten. Die Ofenzeit kann man zum Beispiel nutzen, um eine selbstgemachte Soße herzuzaubern.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -