Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Salat
Küche Asiatisch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Karotten
  • 400 g rote Spitzpaprika
  • 400 g Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 TL Koriander gemahlen
  • 1 ½ EL Reisessig
  • 3 TL Salz
  • 1 frische Chili mittelscharf, alternativ ½ TL Chilipulver
  • Gerösteten Sesam
  • Frischen Koriander

Anleitung
 

  • Karotten waschen, schälen und in längere, feine Julienne-Streifen (ca. 3 mm Breite) schneiden.
  • Die Karottenstreifen mit dem Salz vermengen, gut durchmischen und zur Seite stellen. Am besten angewinkelt stehen lassen, damit der überschüssige Karottensaft abfließen kann. Ungefähr ½-1 Stunde stehen lassen.
  • Währenddessen die Gurke und Paprika in feine Streifen schneiden und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Die Karottenstreifen gut ausdrücken, mit den Gurken- und Paprikastreifen in einer Schüssel vermischen und den Knoblauch hineinpressen. Alles nochmal gut durchmischen.
  • Anschließend 100ml Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel goldbraun andünsten. Zum Schluss Chili und gemahlenen Koriander dazugeben. Kurz in der Pfanne lassen (ca. 10 Sekunden), umschwenken und dann die Hitze abstellen.
  • Sofort das Öl mit den Zwiebeln zu den Gemüsestreifen dazukippen und alles gut umrühren. Eventuell nach persönlichem Geschmack abschmecken.
  • Am Ende mit geröstetem Sesam und frischem Koriander garnieren.
  • Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Asiatischer Karottensalat, Karotten, Salat, veganer Salat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Roh-vegane Schokoladen-Brownies

Rohkost ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden. Tatsächlich ist es sehr überraschend, wie viele Sachen auch in roher Form fantastisch schmecken. Dazu gehören z. B. Schokoladen-Brownies. Probier sie aus und lass dich von der weichen Konsistenz überzeugen! Sie sind weniger zeitintensiv als normale Brownies, schmecken genauso gut und sind dazu noch gesund - das sind mehr als genug Gründe, sie auszuprobieren!

Iced Chai Latte

Iced Chai ist eine meiner liebsten Süßigkeiten für zwischendurch. Obwohl Chai Latte etwas ist, was man eher mit dem Winter verbinden würde, ist die Version auf Eis definitiv ein Renner im Sommer!

Herzhafter Blätterteig

Diese Variation des Blätterteigs ist ein perfektes Match, das du ausprobieren solltest.

Vegane Oreo Cookies

Wusstest du, dass Oreos ein zufällig veganes Produkt sind? Man würde es gar nicht meinen, doch die beliebten Kekse sind für eine vegane Ernährung geeignet. Man kann sie nicht nur pur essen, sondern auch kreative Nachtische und Snacks daraus zaubern - wie diese himmlisch weichen, selbstgebackenen Cookies mit leckeren Oreo-Stückchen im Teig. Sie machen süchtig und werden auch jede*n Nicht-Veganer*in überzeugen!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -