Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Salat
Küche Asiatisch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Karotten
  • 400 g rote Spitzpaprika
  • 400 g Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 TL Koriander gemahlen
  • 1 ½ EL Reisessig
  • 3 TL Salz
  • 1 frische Chili mittelscharf, alternativ ½ TL Chilipulver
  • Gerösteten Sesam
  • Frischen Koriander

Anleitung
 

  • Karotten waschen, schälen und in längere, feine Julienne-Streifen (ca. 3 mm Breite) schneiden.
  • Die Karottenstreifen mit dem Salz vermengen, gut durchmischen und zur Seite stellen. Am besten angewinkelt stehen lassen, damit der überschüssige Karottensaft abfließen kann. Ungefähr ½-1 Stunde stehen lassen.
  • Währenddessen die Gurke und Paprika in feine Streifen schneiden und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • Die Karottenstreifen gut ausdrücken, mit den Gurken- und Paprikastreifen in einer Schüssel vermischen und den Knoblauch hineinpressen. Alles nochmal gut durchmischen.
  • Anschließend 100ml Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel goldbraun andünsten. Zum Schluss Chili und gemahlenen Koriander dazugeben. Kurz in der Pfanne lassen (ca. 10 Sekunden), umschwenken und dann die Hitze abstellen.
  • Sofort das Öl mit den Zwiebeln zu den Gemüsestreifen dazukippen und alles gut umrühren. Eventuell nach persönlichem Geschmack abschmecken.
  • Am Ende mit geröstetem Sesam und frischem Koriander garnieren.
  • Guten Appetit!
Tags zu diesem Rezept: Asiatischer Karottensalat, Karotten, Salat, veganer Salat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Harissa-Kichererbsen-Pfanne

Falls du Harissa noch nicht kennst und es gerne ein bisschen scharf magst, tu dir den Gefallen und lege dir diese afrikanische Gewürzpaste mal zu. Sie verleiht vielen Gerichten eine einzigartige und köstliche Geschmacksnote – selbst einfachen und schnell gemachten Rezepten wie diesem! Koche es nach und lass dir dann nochmal von jemandem erzählen, veganes Essen sei fad und langweilig!

Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry

Dieses herrlich cremige Curry ist das perfekte Wohlfühlessen, wenn es draußen langsam kälter wird. Ich persönlich liebe Currys und dieses ist eines meiner absoluten Favoriten. Es ist würzig und wärmend und außerdem schnell und unkompliziert zubereitet.

Baked Oatmeal – Gebackener Haferbrei

Dieser gebackene Haferbrei schmeckt wie Nachtisch zum Frühstück - und dabei ist er ganz ohne Zuckerzusatz gemacht! Dieses Frühstück ist sehr nährstoffreich und steckt voller gesunder Zutaten - und wird im Ofen zubereitet! Der Haferbrei schmeckt warm himmlisch, doch auch kalt ist er lecker - er kann aber auch einfach in der Mikrowelle nochmal erwärmt werden. Du kannst ihn pur genießen oder z. B. noch mit frischem Obst, Nussmus o. Ä. toppen. Das ist ein Frühstück, für das man gerne aus dem gemütlichen Bett aufsteht!

Tabbouleh-Salat mit Quinoa

Tabbouleh ist ein libanesischer Salat, der normalerweise mit Bulgur gemacht wird. Wir zeigen dir eine Version des Rezeptes mit Quinoa. Unglaublich lecker und erfrischend dank der frischen Kräuter.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -