Vegane Gnocchi mit einem Hauch Muskatnuss

Knusprig gebraten oder doch lieber schön weich? Gnocchi sind so vielseitig wie die Gerichte, zu denen man sie essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die fluffigen Kartoffelklößchen jetzt selbst herstellen und schaffst dir damit die Grundlage für alle möglichen leckeren Pastagerichte. Das Rezept ist unkompliziert und vegan – viele gekaufte Gnocchi sind das nicht! Für den besonderen Pfiff wird zum Teig noch eine Prise Muskatnuss hinzugefügt.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer

Zutaten
  

  • 500 g Kartoffeln festkochend
  • 150 g Mehl hell
  • 25 g Kartoffelmehl alternativ mehr normales Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

Anleitung
 

Für den Gnocchi-Teig

  • Zuerst die Kartoffeln ca. 20 Minuten lang in Salzwasser kochen, oder bis sie weich sind.
  • Das Wasser abgießen und die Kartoffeln pellen, dann direkt stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Ausdampfen lassen.
  • Im nächsten Schritt Mehl, Salz und Muskatnuss dazugeben und das Ganze zu einem Teig verkneten. Dann löffelweise das Kartoffelmehl hinzugeben und mit dem Rest verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.

Zum Formen der Gnocchi

  • Den fertigen Teig halbieren und beide Teile zu länglichen, ca. 2 cm dicken Strängen formen.
  • Aus den Strängen dann immer ca. 2 cm breite Stücke schneiden, die dann zu Kugeln geformt und mit ein wenig Mehl bestäubt werden.
  • Für das typische Gnocchi-Muster können die Kartoffelklößchen nun mit dem Daumen über eine Gabel gerollt werden. Wer das Muster nicht will, kann sie lediglich mit der Gabel ein wenig platt drücken.

Die Gnocchi kochen

  • Die Gnocchi vorsichtig in einen kochenden Topf mit Salzwasser geben.
  • Sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig; am besten mit einer Schöpfkelle herausholen. Sie können entweder direkt mit einer Sauce deiner Wahl gegessen werden oder du kannst sie vorher noch goldbraun anbraten – wie du dein fertiges Gericht gestaltest ist komplett dir überlassen!

Notizen

Die Gnocchi lassen sich übrigens gut einfrieren und müssen vor dem Kochen dann nicht nochmal aufgetaut werden – möglicherweise müssen sie nur ein wenig länger kochen!
Tags zu diesem Rezept: Gnocchi, Kartoffeln, Pasta, selfmade, vegane Gnocchi

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Rote Linsen-Gemüsesuppe

Diese Suppe ist super lecker und super schnell zubereitet. Außerdem ist sie durch das ganze Gemüse sowie die proteinreichen Linsen wirklich sehr gesund und nährstoffreich. Sie lässt sich prima vorkochen. Die meisten Zutaten haben viele sowieso schon zu Hause und können auch gerne angepasst werden. Das Rezept ist somit auch schön vielfältig und wird nicht langweilig! Toppings und Beilagen heben die Suppe auf das nächste Level, doch sie schmeckt auch an sich schon super!

Pink Smoothie mit Beeren, Banane und Roter Bete

Tolle Farbe, super Geschmack und sehr gesund! Mit Beeren und Roter Bete eine ausgefallene Kombination, die sehr gut passt.

Oatmeal Cookies – vegane Haferflockenkekse

Oatmeal Cookies, also Haferflockenkekse, sind in den USA sehr beliebt! Dort werden sie oft auch mit Rosinen gemacht; in unserem Rezept sind diese eine optionale Ergänzung. Die Cookies sind außen knusprig und innen saftig und weich. Sie haben einen unwiderstehlichen nussigen und aromatischen Geschmack. Sie sind nicht schwer zu machen - auch in veganer Version nicht - und im Vergleich zu anderen Keksen auch verhältnismäßig gesund. Du wirst sie bestimmt lieben!

Vegane Bolognese

Vegane Bolognese mal anders! Und zwar komplett selbst gemacht. Ohne fertiges Sojahack oder Ähnliches.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -