Bunte Ramen Nudeln

Ramen sind eine der vielen asiatischen Nudelformen und man kann sie für Suppen verwenden, aber auch für Gemüsepfannen, wie in meinem Fall. Als Grundlage sind sie perfekt, denn sie sind relativ geschmacksneutral, haben aber eine schöne Konsistenz und sättigen enorm. Also nichts wie hin in den nahegelegenen Asia-Laden oder auch zum Supermarkt und ran an den Herd!
Die erste Bewertung liegt bei 2 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch, Japanisch
Portionen 3 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Topf / Wok

Zutaten
  

  • 1 Räuchertofu
  • 380 g Ramen
  • 1 Paprika
  • 1 Möhre
  • ½ Dose Kokosmilch
  • 1 Pak Choi
  • 1 Handvoll Sprossen
  • 1 Teelöffel Zitrone
  • 1 cm Ingwer
  • 6 Esslöffel Sojasoße

Anleitung
 

  • Zu Beginn musst du erstmal alles kleinschneiden. Den Tofu in Würfel, die Möhre, Paprika und Pak Choi in Stücke und den Ingwer in ganz feine kleine Stücke.
  • Nun brätst du den Tofu in einem Topf an, bis er knusprig ist. Danach kannst du ihn erstmal zur Seite stellen.
  • Als Nächstes gibst du in den leeren Topf das ganze Gemüse und lässt es kurz andünsten.
  • Daraufhin gibst du die Kokosmilch und Zitrone dazu und lässt alles ein paar Minuten kochen.
  • Jetzt gibst du die Ramen Nudeln hinzu sowie die Sprossen und die Sojasoße.
  • Das alles lässt du nochmal ein wenig einkochen.
  • Als Letztes musst du nur noch die Portionen auf die Teller geben, den Tofu drüber geben und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Asiatisch, Gemüse, Pak Choi, Ramen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Veganer Shepherd’s Pie

Shepherd's Pie ist ein aus der britischen und irischen Küche bekanntes Gericht. Es ist ein Auflauf, der aus zwei Schichten besteht. Die untere wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, in der veganen Version machen wir sie aber mit Linsen. Die obere ist eine cremige und knusprige Kartoffelbrei-Schicht. Dieses Gericht ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage, wunderbar herzhaft und wärmend; ein wahres Wohlfühlessen.

Vegane Mousse-Au-Chocolat

Mousse-Au-Chocolat geht auch ganz einfach in vegan. Für den veganen Eischnee benutzen wir Aquafaba. Das ist das Wasser, was beim Absieben von Kichererbsen übrig bleibt. Hört sich im ersten Moment nicht so appetitlich an, aber aus Aquafaba kann man tatsächlich veganen Eischnee herstellen. Dafür muss man ihn nur wie normales Eiweiß steif schlagen. Lasst euch nicht vom Geruch irritieren, denn das Kichererbsenwasser gibt keinen Geschmack ab. 

Vegane Espresso Cookies

Diese leckeren Espresso Cookies sind für alle Kaffeeliebhaber*innen ein Muss. Sie sind schön schokoladig mit einer köstlichen Espresso-Note. Der Zuckermantel verleiht ihnen ein knuspriges Äußeres, ohne dass sie dadurch zu süß werden, und innen sind die Cookies samtig weich. Knusprig und weich, süß und üppig zugleich: Das Zusammenspiel der Gegensätze macht diese Cookies einzigartig und unvergesslich. Vorsicht Suchtgefahr!

Vegane Aioli

Dieser leckere Knoblauchdip verleiht vielen herzhaften Gerichten und Snacks das gewisse Etwas. Oftmals wird Aioli jedoch mit Eiern oder Milch hergestellt, sodass man diesen Dip als Veganer*in nicht essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die leckere Aioli allerdings ganz ohne tierische Produkte herstellen und genießen und musst somit auf nichts verzichten!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -