Wenn man sich vegan ernĂ€hrt, lernt man viele verschiedene Lebensmittel kennen, die man vorher noch nicht im Visier hatte. Das liegt ganz einfach daran, dass man nicht immer das Gleiche essen möchte und auf eine ausgewogene ErnĂ€hrung achten muss, um alle benötigten NĂ€hrstoffe zu erhalten. Dabei geht es nicht um Verzicht – ganz im Gegenteil. Mit mehr Wissen ĂŒber ErnĂ€hrung wird man verstehen, wie vielfĂ€ltig und verschieden unsere Nahrungsmittel sind.
Â
Tofu
Tofu ist wohl das beliebsteste Nahrungsmitteln unter Veganern – und es wird auch unter Allesessern immer beliebter. Das hat GrĂŒnde! Tofu ist von Natur aus eher geschmacksneutral. Mit den richtigen GewĂŒrzen kannTofu seine unterschiedlichen Facetten zeigen. Ob als RĂ€uchertofu auf dem Grill, als Spaghetti Bolognese oder herzhaftes TofurĂŒhrei. Aus Tofu kann man wirklich alles machen.
Jackfruit
Jackfruits sind bei uns noch nicht allzu lange bekannt. Der Geschmack ist ist je nach Reifegrad der Jackfruit unterschiedlich. Eine reife Jackfruit schmeckt sĂŒĂlich und erinnert ein bisschen an Bananen. Man kann sie ideal in Smoothies oder als sommerlichen Snack zwischendurch essen. Ist die Jackfruit hingegen unreif, passt sie mit ihrem geschmacksneutralen Fruchtfleisch perfekt in Reisgerichte oder Currys. In der unreifen Variante hat sie eine Ă€hnliche Konnsistenz wie HĂ€hnchenfleisch und wird daher auch als Fleischersatz verwendet.
Quinoa, Hirse, Bulgur & Co.
Es muss nicht immer Reis sein. Mit einer mischköstlichen ErnĂ€hrung ziehen viele Menschen die VielfĂ€ltigkeit an Lebensmitteln aus Milchprodukten. KĂ€se, Joghurt, Eis, Kuchen – ĂŒberall ist Milch drin. Und dabei hat man das irrtĂŒmliche GefĂŒhl, viele verschiedene Lebensmittel zu sich zu nehmen. Als Beilage wird dann oft zwischen Nudeln, Reis und Kartoffeln variiert. Sobald man sich aber pflanzlich ernĂ€hrt, erscheint eine Variation aus diesen drei Lebensmitteln langweilig. Warum nicht einfach mal Getreidesorten wie Quinoa, Hirse, Bulgur, Couscous oder Polenta probieren? Diese Getreidesorten machen mindestens genauso satt wie Kartoffeln und Reis – und bringen ganz nebenbei mehr VielfĂ€ltigkeit in die KĂŒche.
Seitan & Tempeh
Seitan und Tempeh gehören zu einer kreativen veganen ErnĂ€hrung dazu. WĂ€hrend Seitan aus Gluten besteht, ist Tempeh wie Tofu aus Soja gemacht. Seitan ist – Ă€hnlich wie die Jackfruit – eine gute Fleischalternative. Tempeh dagegen hat einen intensiven Eigengeschmack, der an ein Nussaroma erinnert. Diesen kann man in den SupermĂ€rkten kaufen. FĂŒr Seitan gibt es hingegen Seitanpulver zur Eigenherstellung.
Gesche Graue