Rajma Masala (Kidneybohnen-Curry)

Rajma Masala ist ein leckeres, herzhaftes Curry aus der indischen Küche, das voller aromatischen Gewürzen und den protein- und ballaststoffreichen Kidneybohnen steckt. Es ist wärmend, sättigend und vor allem lecker – zu etwas Reis oder Naan-Brot serviert eine perfekte Mahlzeit. Falls du noch nie etwas von diesem Gericht gehört hast, dann probiere es jetzt gleich aus!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelstampfer (optional)

Zutaten
  

  • 1 EL Öl
  • 2 TL Kreuzkümmel ganz
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 cm Ingwer
  • 1-2 Chilischoten nach Belieben
  • 2 TL Koriander gemahlen
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Bockshornklee optional
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomatenstücke ca. 400 g
  • 2 Dosen Kidneybohnen ca. 800 g
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Frischen Koriander optional
  • Etwas Limettensaft optional

Anleitung
 

  • Zunächst die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer schälen und klein schneiden; die Chilischoten waschen und ebenfalls klein schneiden.
  • Nun das Öl in einer großen Pfanne oder einem Saucentopf erhitzen und zuerst die Kreuzkümmelsamen kurz darin anbraten (½-1 Minute); dabei viel umrühren und darauf achten, dass sie nicht anbrennen.
  • Anschließend die Zwiebelstücke dazugeben und braten, bis sie glasig sind. Dann Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und weiterhin ein paar Minuten braten. Anschließend alle Gewürze dazugeben, alles gut vermischen und kurz anbraten.
  • Als Nächstes das Tomatenmark sowie die Tomatenstücke unterrühren und alles ca. 5 Minuten kochen lassen, bis sich die Aromas schön entfaltet haben. In der Zwischenzeit die Kidneybohnen abgießen.
  • Dann die Kidneybohnen sowie die Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen lassen, dann die Temperatur reduzieren und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Nun kannst du optional mit einem Kartoffelstampfer einige der Kidneybohnen zerdrücken, um die Konsistenz des Currys etwas dickflüssiger zu machen. Anschließend noch optional etwas frischen Koriander und Limettensaft unterrühren und abschmecken.
  • Zu etwas Reis oder Naan-Brot servieren, noch mit etwas frischem Koriander garnieren und genießen!

Notizen

Solltest du nur gemahlenen Kreuzkümmel haben, kannst du diesen einfach mit den restlichen Gewürzen dazugeben, anstatt die Samen am Anfang zu braten.
Du kannst das Curry auch noch gerne mit etwas Gemüse, z. B. Spinat (zum Ende hin dazugeben), Kartoffel oder Paprika (jeweils zum Anfang hin dazugeben, damit sie schön weich werden), ergänzen, um es noch gesünder zu machen!
Probiere das Curry doch gerne zu etwas Safran-Reis oder leckerem selbstgemachten Naan-Brot.
Tags zu diesem Rezept: Curry, Kidneybohnen, veganes Curry

Teil mich!

Inspiriert vonThe Pesky Vegan

Mehr Leckeres

Iced Chai Latte

Iced Chai ist eine meiner liebsten Süßigkeiten für zwischendurch. Obwohl Chai Latte etwas ist, was man eher mit dem Winter verbinden würde, ist die Version auf Eis definitiv ein Renner im Sommer!

Bärlauch-Hummus

Die Bärlauch-Pflanze ist zu einem echten Allrounder geworden, denn egal ob als Salat, als Pesto, in herzhaften Backwaren oder in sonstigem, z. B. einem leckeren Hummus wie diesem: Die leicht scharfe Note des Bärlauchs macht aus jedem Essen etwas Besonderes. Schade nur, dass die Bärlauch-Saison so kurz ist - aber umso wichtiger, diese auszunutzen!

Kürbis-Chips

Diese Kürbis-Chips sind eine wunderbare, gesunde Alternative zu herkömmlichen Chips aus Kartoffeln. Sie sind super knusprig, aromatisch und einfach etwas Besonderes. Ein Snack, von dem man nicht genug bekommen kann, wenn man ihn einmal probiert hat!

Knusprige Fächer-Kartoffeln

Diese knusprigen Fächer-Kartoffeln sind die ideale Beilage zu jedem Hauptgericht. Durch die besondere Form werden alle Spalten knusprig und lecker. In unserem Rezept benutzen wir nur Öl und Gewürze, du kannst aber genauso frischen Knoblauch oder Rosmarin für das Aroma benutzen. Probiere selbst aus, wie lecker diese Kartoffeln sind.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -