Scharf-Sauer-Suppe mit Ramen-Nudeln

Eine herzhafte Scharf-Sauer-Suppe ist ein klassisches chinesisches Rezept, was hier mit Ramen-Nudeln auch jeden satt macht. Es geht schnell und bietet sich immer an, wenn man mal ein bisschen Gemüse zuhause hat, das man aufbrauchen möchte.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Asiatisch, Chinesisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1,4 L Gemüsebrühe
  • 1 cm Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 75 g Karotten
  • 100 g deiner Lieblingspilze
  • 70 g Kohl
  • 125 g Tofu
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Speisestärke
  • 200 g Ramen-Nudeln
  • Sesamsamen
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Melasse
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Schwarzer und weißer Pfeffer
  • Optional auch anderes Gemüse nach Belieben (austauschen oder hinzufügen)

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Säubere die Pilze und schneide sie dann in kleine Scheiben. Entferne dabei immer das Ende des Stiels.
  • Schneide den Ingwer und die Knoblauchzehen in kleine Würfel.
  • Schäle die Karotten und schneide sie in Scheiben. Die Frühlingszwiebeln solltest du ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Lege einige grüne Scheibchen zur Seite, um später die fertige Suppe zu verzieren.
  • Schneide den Tofu sowie den Kohl ebenfalls in Würfel.

Kochen

  • Mische 1,25 Liter der Gemüsebrühe mit dem Ingwer und Knoblauch sowie mit allen restlichen Flüssigkeiten und Gewürzen in einem Kochtopf. Füge dabei erst einmal nur wenig weißen Pfeffer hinzu, um später die gewünschte Schärfe genauer treffen zu können. Koche die Suppe bei mittlerer Hitze.
  • Sobald die Brühe anfängt zu kochen, füge die Karotten, die Pilze und den Tofu hinzu. Rühre immer gut um.
  • Wenn die Brühe anfängt sehr stark zu kochen, füge noch den zerkleinerten Kohl hinzu. Schmecke hier ein erstes Mal ab und gebe nach Belieben Sojasauce, weißen Pfeffer oder etwas Essig hinzu. Beachte: Der Essig verdampft mit der Zeit, die Suppe wird also an Säure verlieren. Wenn sie also jetzt etwas zu sauer ist – keine Panik.
  • Gebe nun die weißen Teile der Frühlingszwiebel hinzu.
  • Solange die Suppe kocht, kannst du schon einmal die restliche Brühe mit der Speisestärke vermischen.
  • Die Ramen-Nudeln in den Suppentopf geben und kochen, bis sie auseinandergehen. Dann gebe die Speisestärkemischung hinzu und verrühre alles gut.
  • Wenn die Suppe wieder zu kochen beginnt, schalte den Herd ab. Lass die Nudeln noch ein bisschen mit der Resthitze weiterkochen.
  • Serviere die Suppe mit den beiseite gelegten Frühlingszwiebelscheiben.
Tags zu diesem Rezept: Ramen, Tofu, vegane Suppe

Teil mich!

Mehr Leckeres

Veganer Shepherd’s Pie

Shepherd's Pie ist ein aus der britischen und irischen Küche bekanntes Gericht. Es ist ein Auflauf, der aus zwei Schichten besteht. Die untere wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, in der veganen Version machen wir sie aber mit Linsen. Die obere ist eine cremige und knusprige Kartoffelbrei-Schicht. Dieses Gericht ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage, wunderbar herzhaft und wärmend; ein wahres Wohlfühlessen.

Veganes Waldbeer-Eis am Stiel

Dieses Eis am Stiel ist die perfekte Abkühlung für heiße Sommertage. Leckeres Eis, das aus 3 Schichten besteht. Schnell gemacht und sehr gesund. Einfach über die Nacht in den Gefrierschrank stellen und am nächsten Tag genießen.

Knusprige Breadsticks

Breadsticks sind in jedem vernünftigen italienischen Restaurant vorhanden. Bei besonders guten Breadsticks braucht man eigentlich gar nichts mehr bestellen, sondern kann sich den ganzen Abend an ihnen satt essen. Wieso aber auf den nächsten Restaurantbesuch warten, wenn man sie auch einfach selber machen kann?

Avocado-Pasta

Du hast keine Lust mehr auf Nudeln mit Tomatensoße? Dann ist diese Avocado-Pasta die perfekte Lösung für dich. Sehr cremig, lecker und einfach gemacht. Avocado schmeckt nicht nur auf Brot sehr gut!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -