Süßkartoffelbällchen – süß oder salzig

Gebackene SüßkartoffelnSüßkartoffel-Pommes und so weiter: Das alles hatten wir schon. Aber hast du schon mal von frittierten Süßkartoffelbällchen gehört? Die leckeren Bällchen kannst du sowohl süß als auch salzig essen. Bei der salzigen Variante handelt es sich um Kroketten-ähnliche Bällchen, die eine perfekte Beilage zu jedem Hauptgericht sind. Die süßen Bällchen hingegen sind ein beliebtes Street Food in Thailand und erinnern an Mini-Donuts. Außen knusprig und innen fluffig; das perfekte Dessert oder ein toller Snack für zwischendurch.

Salzige Variante 

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 TL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Weizenmehl
  • 500 ml Pflanzenöl

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann in einem Topf gar kochen.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen.
  • Das Kichererbsenmehl mit einem Schluck Wasser anrühren. Zusammen mit Zucker, Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Mehl verrühren und zu dem Süßkartoffelpüree geben. Alles gut vermischen.
  • Mit feuchten Händen kleine Bällchen daraus formen.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen und die Süßkartoffelbällchen 2-3 Minuten frittieren lassen. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen. Dann servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Süße Variante  

Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 300 g Süßkartoffeln
  • 3 EL Zucker
  • ½ EL Salz
  • 45 g Tapiokastärke
  • 25 g Weizenmehl
  • ½ EL Backpulver
  • 3 EL Kokosnussmilch
  • 500 ml Pflanzenöl
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung
 

  • Süßkartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf kochen, bis sie gar sind.
  • Die gekochten Süßkartoffelwürfel zu Brei stampfen und abkühlen lassen.
  • In einer Schüssel zu dem Süßkartoffelpüree Zucker und Salz unterrühren. Dann Tapiokastärke, Mehl und Backpulver hinzufügen und grob verrühren.
  • Anschließend immer 1 EL Kokosnussmilch auf einmal gründlich unterrühren. Pass auf, dass die Milch gut untergerührt ist, bevor du den nächsten EL hinzufügst. Alles gut durchmischen bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  • Rolle als nächstes mit angefeuchteten Händen die Teigmasse zu kleinen Bällchen.
  • Das Öl in einem Topf auf 170 Grad Celsius erhitzen und die Bällchen darin ca. 2-4 Minuten frittieren. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen und goldbraun werden, kannst du sie rausholen.
  • Mit Küchenpapier abtupfen und die abgekühlten Bällchen mit Puderzucker bestreuen. Servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Süßkartoffel Bällchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Fruchtiger Couscous-Salat

Die Kombination aus süßem Obst, würzigem Rucola und knackigem Gemüse ist unglaublich lecker. Dank dem Couscous macht dieser Salat länger satt und liefert wichtige Kohlenhydrate.

Leckere Reissuppe mit Jackfrucht

Mit dieser leckeren Reissuppe kriegst du auch jeden Fleischesser davon überzeugt, dass vegane Gerichte super lecker sind! Die Brühe und die Jackfrucht sorgen dafür, dass man Hähnchen hier nicht vermisst.

Fruchtiger Beeren-Zimt-Kuchen

Ein weicher, fruchtiger Kuchen mit einem Hauch von Zimt und Kardamom. Dieser Zimtkuchen vereint Sommer und Winter, Beeren und Gewürze. Am besten isst man ihn noch warm mit veganem Eis. Ein Geheimtipp ist es auch, den Kuchen nach dem Abkühlen einzufrieren und dann sozusagen als Kucheneis zu genießen.

Vegane Langos selbst machen

Langos: Ein ungarischer Snack, der in Deutschland gerade auf Weihnachtsmärkten große Beliebtheit gefunden hat. Diese Beliebtheit ist auch nachvollziehbar, denn ein Langos besteht aus einem frittierten Teigfladen mit Toppings deiner Wahl, die sowohl herzhaft als auch süß sein können - wie könnte man da auch widerstehen? Mit diesem Rezept kannst du Langos nun jederzeit zuhause machen - und das ganz ohne tierische Produkte!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -