Vegane Quesadillas

Quesadillas sind ein spanisches Gericht, das wohl jedem schmeckt! Und obwohl das spanische Wort für Käse ("Queso") im Namen steckt, ist es tatsächlich gar nicht so schwer, die leckeren gefüllten und gebratenen Tortillas zu veganisieren, dank der vielen veganen Käsealternativen, die es heutzutage zu kaufen oder zum Selbstmachen gibt. Das Beste an Quesadillas: Man kann sie mit allem füllen, worauf man Lust hat und ist natürlich nicht an die Vorschläge im Rezept gebunden. Also werde kreativ und genieße die Vielfalt dieses leckeren Essens!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch, Spanisch
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

Für die Füllung

  • 1 rote Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen je nach Größe und Belieben
  • 250 g Champignons
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Bund Petersilie
  • 2-3 EL Öl zum Braten
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Sojasauce

Die restlichen Zutaten

  • 6 Weizentortillas oder andere Tortillas deiner Wahl
  • Etwas Öl zum Braten
  • Veganen Reibekäse oder vegane Käsesauce* siehe Notizen
  • 2 Limetten

Anleitung
 

Für die Füllung

  • Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden, dann die Champignons waschen und ebenfalls schneiden. Die Kidneybohnen und den Mais abgießen. Die Petersilie waschen und klein hacken.
  • Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zunächst die Zwiebel- und Champignonstücke darin ca. 5 Minuten anbraten, bevor alles restliche (Knoblauch, Kidneybohnen, Mais und Petersilie) zusammen mit den Gewürzen dazugegeben wird. Ein paar weitere Minuten braten, dann mit der Sojasauce ablöschen. Anschließend abschmecken und den Herd ausschalten, wenn die Füllung fertig ist.

Die Quesadillas zubereiten

  • Ein kleines bisschen Öl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und eine Tortilla hineintun.
  • Eine Hälfte mit ca. 3 EL der Füllung bestreichen (etwas Abstand zum Rand lassen). Veganen Käse oder vegane Käsesauce darüber geben. Dann die Hälfte der Tortilla ohne Füllung über die gefüllte klappen.
  • 2-3 Minuten braten, bis die untere Seite goldbraun ist, dann vorsichtig wenden und dasselbe auf der anderen Seite machen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und die restlichen Tortillas machen. Die fertigen kannst du in einem Ofen bei ca. 100 Grad warm halten.
  • Zum Servieren in Hälften oder Drittel schneiden. Die Limetten in Viertel schneiden und die Quesadillas damit garnieren; etwas Limettensaft darüber geträufelt schmeckt wunderbar. Zu Dips deiner Wahl servieren und genießen!

Notizen

*Probier es doch gerne mit unserem selbstgemachten veganen Käsedip! Er ist schön würzig und käsig.
Das Gemüse bzw. die Zutaten für die Füllung kannst du beliebig austauschen und gerne alles verwenden, worauf du Lust hast.
Dips, die zu Quesadillas lecker schmecken, sind z. B. Guacamole, vegane saure Sahne oder Salsa.
Tags zu diesem Rezept: Quesadilla, veganer Käse

Teil mich!

Inspiriert vonSlowly Veggie

Mehr Leckeres

Wassermelonen-Eis

Dieses Eis am Stiel ist nicht nur gesund, sondern sieht noch cool aus. Die verschiedenen Schichten ergeben eine kleine Wassermelone am Stiel. Die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage!

Roh-veganer Brokkoli-Salat

Brokkoli - ein unberechtigt gehasstes Gemüse. Einige meinen, dass es gar nicht möglich sei, ihn lecker zuzubereiten. Das stimmt aber nicht! Dieser roh-vegane Brokkoli-Salat kommt bei jedem gut an. Das selbstgemachte Dressing macht den Salat so außergewöhnlich lecker. Der besondere Haken ist, dass man den Brokkoli über Nacht marinieren lassen sollte. Dadurch wird er weicher und kann den Geschmack des Dressings aufnehmen.

Veganer Apfelstrudel

Apfelstrudel kennen wir alle aus unserer Kindheit oder vom Ski fahren. Doch er ist wirklich zu gut, um nur selten gegessen zu werden - und er schmeckt in der veganen Version genauso wie früher. Also auf was warten wir noch!?

Wassermelonen-Himbeer-Sorbet

Wenn man etwas Fruchtiges und Kaltes in der Sommerhitze gerne kombiniert, ist dieses Rezept für ein Wassermelonen-Himbeer-Sorbet genau richtig. Es vereint den angenehmen Geschmack einer Wassermelone mit der leichten Süße von Himbeeren. Ein Spritzer Zitronensaft lässt das Aroma der Früchte noch stärker zur Geltung kommen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -