Goldene Quinoa-Bowl

Diese Quinoa-Bowl wird schon bald deine neue Lieblingsmahlzeit sein. Sie ist dank ihrem gold-gelblichen Farbton, der durch die Komponenten Quinoa, Tofu, Süßkartoffeln und Blumenkohl zusammen mit einem nährstoffreichen Kurkuma-Tahin-Dressing entsteht, visuell sehr ansprechend und lässt allein beim Anblick schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Geschmacksrichtungen passen sehr harmonisch zueinander und zudem steckt diese Bowl voller gesunder pflanzlicher Eiweiß- sowie Vitamin- und Mineralstoffquellen. Außerdem lassen sich die jeweiligen Zutaten wunderbar im Voraus zubereiten; das hier ist somit auch ein tolles Meal-Prep-Gericht! Nie wieder langweiliges, fades oder ungesundes Essen.
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Quinoa

  • 180 g Quinoa
  • 500 ml Gemüsebrühe

Für den Tofu

  • 600 g Tofu
  • 3 TL Olivenöl
  • 3 EL Sojasauce oder Tamari
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • 6 EL Maisstärke

Für das Gemüse

  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 Blumenkohl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz

Für das Dressing

  • 60 g Tahin
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 ½ TL Kurkuma gemahlen
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz
  • Kaltes Wasser

Anleitung
 

Für den Tofu und das Gemüse

  • Zunächst den Tofu für mindestens 10 Minuten auspressen.* Dann den Tofu abtupfen und in Würfel schneiden. Diese zusammen mit den restlichen Zutaten (bis auf die Maisstärke) in eine Schüssel geben und den Tofu mindestens 5 Minuten, aber gerne auch länger, darin marinieren.
  • Währenddessen kannst du den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und dann das Gemüse schon mal vorbereiten.
  • Zuerst die Süßkartoffel putzen und in Würfel schneiden. Diese dann zusammen mit der Hälfte des Öls und der Gewürze in eine Schüssel geben und gut schütteln, sodass sich alles gleichmäßig verteilt. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten in den Ofen schieben, während du den Blumenkohl vorbereitest.
  • Den Blumenkohl waschen und in Röschen schneiden. Dann wiederholst du die Schritte mit dem restlichen Öl und den restlichen Gewürzen und gibst den Blumenkohl dann ebenfalls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Dann kannst du die Maisstärke zum Tofu geben und diesen darin schwenken, sodass alle Stücke bedeckt sind. Die Stücke anschließend ebenfalls auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und dann zusammen mit dem Blumenkohl zu den Süßkartoffeln in den Ofen schieben.
  • Alles noch ca. 25-30 Minuten backen und den Tofu nach der Hälfte wenden.

Für die Quinoa

  • Während das Gemüse und der Tofu im Ofen sind, kannst du die Quinoa kochen. Dafür die Quinoa zusammen mit der Gemüsebrühe aufkochen, dann ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt worden ist.

Für das Dressing

  • Während alles andere kocht, kannst du noch das Dressing zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten gut miteinander verrühren und dabei immer nach und nach Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschmecken nicht vergessen!

Anrichten

  • Wenn alle einzelnen Komponenten fertig sind, kannst du die Teller beladen: Quinoa, Gemüse, Tofu und dann das Dressing darüber verteilen. Dann bleibt nur noch das Genießen!

Notizen

*Das Auspressen geht entweder mit einer Tofu-Presse oder indem man den Tofu in Küchenrolle eingewickelt zwischen zwei Teller legt und darauf dann mehrere Gewichte, z. B. schwere Bücher oder Packungen Mehl, legt.
Gerne kann das Gemüse in diesem Gericht auch angepasst und andere Sorten benutzt werden; ganz nach deinem Geschmack!
Tags zu diesem Rezept: Blumenkohl, Bowl, Gemüse, Quinoa, Süßkartoffeln, Tahini

Teil mich!

Mehr Leckeres

Grünkohlpfanne

Grünkohl ist unter dem grünen Gemüse der Spitzenreiter als Calciumlieferant. In dieser Kombination wird er zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen.

Klassischer Biskuitboden

Dieser einfache vegane Biskuitboden kann eine Unterlage für die verschiedensten Früchtekuchen sein. Er ist sehr luftig und leicht und schmeckt angenehm.

Veganer Nusskuchen

Dieser Kuchen hat mich in den Anfängen meiner veganen Zeit auf jeder Party oder Familienfeier gerettet. Er ist schnell und ohne ausgefallene Zutaten gemacht. Ich habe bis jetzt nur positive Rückmeldungen bekommen, vor allem für seine Saftigkeit.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -