Vegane Hot Dogs

Hot Dogs gehören wohl eigentlich zu den Gerichten, die man als Veganer*in von der Speisekarte streichen kann – außer man tauscht das Würstchen gegen ein leckeres Gemüsewürstchen aus. Mit etwas Gemüse und den passenden Saucen dazu schmeckt dieser Hot Dog dann mindestens genau so gut wie ein "echter". Eine echte Essens-Empfehlung für die nächste Party!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 10 Stück

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

Für die veganen Würstchen:

  • 100 g rote Linsen
  • 50 g bunter Quinoa
  • 50 g Grünkohl oder Wirsing
  • 50 g Möhre
  • 200 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 35 g Paniermehl
  • 75 g Kichererbsenmehl

Zum Anrichten

  • 10-12 Hot Dog-Brötchen
  • Ketchup
  • Senf
  • Röstzwiebeln
  • Saure Gurkenscheiben

Anleitung
 

  • Zunächst die Linsen und die Quinoa nach Packungsanleitung kochen, bis das Wasser aufgesaugt ist.
  • Dann den Grünkohl oder Wirsing waschen sowie Möhre, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles sehr klein schneiden. Kichererbsen abgießen.
  • Die gekochten Linsen und die gekochte Quinoa zusammen mit dem geschnittenen Gemüse und den abgetropften Kichererbsen sowie Senf, Tomatenmark, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Das Ganze mit dem Pürierstab ein wenig pürieren – es muss keine komplett glatte Masse werden, sondern lediglich gut zusammenhalten, wenn man es formen möchte.
  • Paniermehl und Kichererbsenmehl unter die Masse mischen.
  • Jetzt die Würstchen aus der Masse formen; es sollten 10-12 Stück werden. Sollte das nicht gut gehen, muss die Masse ggf. etwas mehr püriert werden. Ist sie zu klebrig, kann etwas mehr Paniermehl oder Kichererbsenmehl helfen.
  • Die Würstchen dann mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Dann etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchen immer für ca. 8-10 Minuten braten. Danach kann man den Herd ausschalten und die Gemüsewürstchen noch 5-10 Minuten in der Pfanne lassen. Dann halten sie schön zusammen.
  • Die Hot Dog-Brötchen erwärmen und anschließend mit den Würstchen sowie den Toppings füllen. Man kann auch nur die Toppings nehmen, die man möchte oder auch andere nehmen, die in diesem Rezept nicht aufgelistet sind.
  • Genießen!
Tags zu diesem Rezept: Hot Dog, vegane Würstchen

Teil mich!

Inspiriert vonZucker & Jagdwurst

Mehr Leckeres

Italienischer Bohneneintopf

Dieser leckere Bohneneintopf ist in wenigen Schritten zu kochen. Der Buchweizen als Kohlenhydratquelle ist leider schon lange aus den Kochbüchern verschwunden. Dabei passt er perfekt in eine weizen- und glutenfreie Diät! Durch Tomatensoße und Kräuter wie Majoran und Oregano bekommt das Gericht eine herrlich italienische Note.

Blumenkohl-Bratlinge

Diese Bratlinge schmecken fantastisch. Sie sind zwar etwas aufwendiger, aber passen dafür zu jedem Dip, Salat oder Kartoffelgericht. Eine gute Lösung auch für alle, die den puren Geschmack von Blumenkohl nicht so sehr mögen. 

Bärlauch-Hummus

Die Bärlauch-Pflanze ist zu einem echten Allrounder geworden, denn egal ob als Salat, als Pesto, in herzhaften Backwaren oder in sonstigem, z. B. einem leckeren Hummus wie diesem: Die leicht scharfe Note des Bärlauchs macht aus jedem Essen etwas Besonderes. Schade nur, dass die Bärlauch-Saison so kurz ist - aber umso wichtiger, diese auszunutzen!

Roh-veganer Schokoladen-Fudge

Fudge ist sehr beliebt in Amerika. Der weiche und schokoladige Nachtisch kann aber auch vegan nachgemacht werden. Dieses Rezept ist super einfach, schnell gemacht und im Vergleich zu gekauftem Fudge gesünder. Einmal vorbereitet, kannst du den Fudge bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -