Vegane Espresso Cookies

Diese leckeren Espresso Cookies sind für alle Kaffeeliebhaber*innen ein Muss. Sie sind schön schokoladig mit einer köstlichen Espresso-Note. Der Zuckermantel verleiht ihnen ein knuspriges Äußeres, ohne dass sie dadurch zu süß werden, und innen sind die Cookies samtig weich. Knusprig und weich zugleich, eine Kombination aus Süße und der bitteren Note des Espressos: Das Zusammenspiel der Gegensätze macht diese Cookies einzigartig und unvergesslich. Vorsicht Suchtgefahr!
5 Sterne aus 2 Bewertungen. Wie findest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise, Snacks
Küche Amerikanisch
Portionen 20 Kekse

Zutaten
  

Für das Leinsamen-Ei

  • 1 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 EL warmes Wasser

Die restlichen Zutaten

  • 170 g vegane Butter Raumtemperatur/weich
  • 65 g Kakaopulver
  • 100 g Zucker* siehe Notizen
  • 2 EL Melasse
  • 1 TL Vanilleextrakt** siehe Notizen
  • 1 Päckchen Instant-Espresso ca. 2 g
  • 190 g Mehl
  • 1 ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 50 g Zucker für außen

Anleitung
 

  • Geschrotete Leinsamen mit warmem Wasser vermischen, beiseite stellen und 5-10 Minuten quellen lassen. Die Konsistenz sollte glibberig sein.
  • Weiche Butter, Kakaopulver, Zucker und Melasse in einer großen Schüssel kombinieren.
  • Leinsamen-Ei, Vanilleextrakt und Espresso hinzufügen.
  • Mehl, Natron und Salz in einer getrennten, kleineren Schüssel vermischen.
  • Nun die trockenen Zutaten mit der Buttermischung kombinieren.
  • Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Teig in ca. 20 kleine Bällchen formen und diese in dem extra Zucker wälzen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren.
  • Nun für 10-12 Minuten backen. Die Cookies sollten am Schluss eine rissige Oberfläche haben. Wenn sie noch etwas weich aussehen, ist das in Ordnung – sie werden beim Abkühlen noch fester.
  • Die Cookies aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen. Am Anfang werden sie noch sehr weich sein, doch sie werden fester, wenn sie abkühlen.
  • Genießen!

Notizen

*Wer seine Cookies etwas saftiger mag, kann den Zucker auch ganz oder zum Teil mit braunem Zucker ersetzen – dieser hat einen höheren Gehalt an Feuchtigkeit. Ich empfehle in dem Fall amerikanischen braunen Zucker, doch auch der in Deutschland erhältliche ist eine Option. Schau gerne mal in unseren Beitrag zu dem Thema, inklusive einer Anleitung zur Selbstherstellung von der amerikanischen Sorte.
**Vanilleextrakt kann in Deutschland manchmal schwer zu finden sein. Ahornsirup eignet sich in amerikanisch inspirierten Backrezepten wunderbar als Ersatz dafür!
Du kannst übrigens auch größere und dafür weniger Cookies backen; in diesem Fall einfach die Backzeit um ein paar Minuten verlängern. Behalte die Cookies dabei am besten einfach im Auge!
Tags zu diesem Rezept: Cookies, Kaffee, Schokolade, Vegane Kekse, veganer Schoko-Snack

Teil mich!

Inspiriert vonBakers Brigade

Mehr Leckeres

Polenta-Pommes

Der Begriff "Polenta" bezeichnet in der Regel einen Brei, der aus Maisgrieß hergestellt wird. Den kann man dann natürlich in dieser Brei-Form essen, die sehr lecker ist - oder man kann ihn weiterverarbeiten, wie es bei diesen knusprigen gebackenen Polenta-Pommes gemacht wird! Sie sind eine leckere Alternative zu normalen Pommes und können außerdem ganz einfach glutenfrei gemacht werden!

Aromatisches Chai-Granola

Bei kühlerem Wetter habe ich immer das Bedürfnis, mit viel Zimt zu kochen - es ist ein wärmendes Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, deswegen eignet es sich auch bei Erkältungswetter prima. Gleich morgens etwas Zimt zu essen tut gut - wie wär's also mit einem leckeren Granola-Rezept mit indischen Chai-Gewürzen? Es ist schmackhaft und hält durch die Haferflocken und Nüsse auch schön lange satt.

Mexikanischer Quinoa-Salat

Dieser mexikanische Quinoa-Salat ist das perfekte Gericht für warme Sommertage. Super erfrischend, sehr sättigend und auch noch gesund dazu. Du kannst ihn zudem sehr gut auf Vorrat vorkochen und die nächsten Tage genießen.

Vegane Avocado-Hummus-Quesadillas

Quesadillas sind in Mexiko sehr beliebt und werden im originalen Rezept mit Käse gemacht. Dafür wird eine Tortilla mit Käse belegt, zugeklappt und in einer Pfanne angeröstet. Wir pimpen dieses Rezept etwas auf und machen es vegan mit Hummus und Avocado. Nicht originalgetreu, dafür aber sehr lecker.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -