Veganer Gyros-Teller

So ein Gyros-Teller scheint auf den ersten Blick ein Gericht zu sein, auf das man als Veganer*in vollends verzichten muss. Aber Überraschung: Mittlerweile sind die Fleisch-Ersatzprodukte so gut, dass du sogar Gyros vegan zubereiten kannst! Wie du das am besten anstellst, verraten wir dir hier.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Für den Reis

  • 150 g Spitzen-Langkornreis
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Erbsen tiefgekühlt
  • 3 TL Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
  • 2 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Salz

Für die Pommes

  • 300 g Pommes, Wedges o. ä. tiefgekühlt

Für den Salat

  • Salat deiner Wahl nach Belieben
  • 2 Tomaten
  • ¼ Salatgurke
  • Rettich oder anderes Gemüse deiner Wahl nach Belieben
  • 1 Block veganen Feta optional
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 EL Essig
  • 2 EL Kräutermischung
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • Chiliflocken optional

Für das Gyros

  • 1 Packung Gyros von "Like Meat" 180 g
  • Öl zum Braten

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Pommes darin aufbacken (normalerweise ca. 20-25 Minuten; schaue, was auf der Packung angegeben wird).
  • In der Zwischenzeit kannst du den Rest zubereiten. Dafür als Erstes den Reis zusammen mit dem Wasser, den Erbsen, dem Tomatenmark, der Gemüsebrühe und den Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur verringern und unter gelegentlichem Rühren 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz der eines Risottos ähnelt. Abschmecken.
  • Als Nächstes den Salat machen. Dafür das ganze Gemüse waschen, schneiden und vermengen. Ggf. veganen Feta ebenfalls schneiden und unter den Rest mischen.
  • Dann das Dressing machen: Alle Zutaten dafür einfach vermengen und dabei abschmecken. Anschließend beiseitestellen; es kommt erst zum Schluss auf den Salat, damit er nicht matschig wird.
  • Nun kann das Gyros zubereitet werden. Dafür etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gyros darin ca. 5-10 Minuten anbraten; dabei viel umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn es fertig ist, kannst du den Herd runterdrehen und es in der Pfanne warm halten, bis der Rest fertig ist.
  • Wenn alles fertig ist, kannst du die Teller anrichten: Den fertigen Reis, die fertigen und gesalzenen (falls erwünscht) Pommes, den Salat (dabei das Dressing darüber gießen) und das Gyros auf die Teller verteilen.
  • Nun kannst du deinen veganen Gyros-Teller genießen!

Notizen

Statt des hier vorgeschlagenen Dressings, kannst du zu deinem Salat natürlich auch ein anderes deiner Wahl nehmen. Ein veganes Joghurt-Dressing eignet sich für etwas Frische z. B. auch sehr gut.
Tags zu diesem Rezept: Asiatischer Karottensalat, Gyros, Pommes, Reis, veganes Gyros

Teil mich!

Inspiriert vonHeftigVegan

Mehr Leckeres

Cremige Tomatensuppe

Eine schnell herbeigezauberte Tomatensuppe. Sie wird durch die Kokosmilch schön cremig und ist besonders geeignet, wenn man mal für größere Gruppen kocht.

Tahin-Pasta mit Brokkoli

Tahin ist eine Zutat, mit der sich jeder anfreunden sollte. Das Sesammus ist unglaublich lecker und sämig und bildet eine perfekte Grundlage für viele Saucen, wie auch bei diesem etwas ausgefallenen Pasta-Rezept. Die Pastasauce ist schnell gemacht und sättigt gut, ohne zu schwer im Magen zu liegen! Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn Tahin ist reich an Vitaminen, Kalzium, Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Dieses kreative Gericht wirst du ab sofort regelmäßig in deinen Speiseplan einbauen wollen!

Süßkartoffelbällchen – süß oder salzig

Gebackene Süßkartoffeln, Süßkartoffel-Pommes und so weiter: Das alles hatten wir schon. Aber hast du schon mal von frittierten Süßkartoffelbällchen gehört? Die leckeren Bällchen kannst du sowohl süß als auch salzig essen - und beide Varianten sind köstlich!

Zitronen-Knoblauch-Pasta

Du bist ein Knoblauchliebhaber? Dann ist das hier das perfekte Pasta-Rezept für dich! Es kombiniert den einzigartigen Geschmack von Knoblauch mit den frischen Noten von Zitrone - ein traumhaftes Zusammenspiel. Zudem ist das Rezept schnell gemacht, unkompliziert und bietet eine schöne Abwechslung zu Standard-Nudelgerichten! Lass dich von diesem Geschmackserlebnis überraschen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -