Veganer Gyros-Teller

So ein Gyros-Teller scheint auf den ersten Blick ein Gericht zu sein, auf das man als Veganer*in vollends verzichten muss. Aber Überraschung: Mittlerweile sind die Fleisch-Ersatzprodukte so gut, dass du sogar Gyros vegan zubereiten kannst! Wie du das am besten anstellst, verraten wir dir hier.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Für den Reis

  • 150 g Spitzen-Langkornreis
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Erbsen tiefgekühlt
  • 3 TL Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
  • 2 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Salz

Für die Pommes

  • 300 g Pommes, Wedges o. ä. tiefgekühlt

Für den Salat

  • Salat deiner Wahl nach Belieben
  • 2 Tomaten
  • ¼ Salatgurke
  • Rettich oder anderes Gemüse deiner Wahl nach Belieben
  • 1 Block veganen Feta optional
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 EL Essig
  • 2 EL Kräutermischung
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • Chiliflocken optional

Für das Gyros

  • 1 Packung Gyros von "Like Meat" 180 g
  • Öl zum Braten

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Pommes darin aufbacken (normalerweise ca. 20-25 Minuten; schaue, was auf der Packung angegeben wird).
  • In der Zwischenzeit kannst du den Rest zubereiten. Dafür als Erstes den Reis zusammen mit dem Wasser, den Erbsen, dem Tomatenmark, der Gemüsebrühe und den Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur verringern und unter gelegentlichem Rühren 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz der eines Risottos ähnelt. Abschmecken.
  • Als Nächstes den Salat machen. Dafür das ganze Gemüse waschen, schneiden und vermengen. Ggf. veganen Feta ebenfalls schneiden und unter den Rest mischen.
  • Dann das Dressing machen: Alle Zutaten dafür einfach vermengen und dabei abschmecken. Anschließend beiseitestellen; es kommt erst zum Schluss auf den Salat, damit er nicht matschig wird.
  • Nun kann das Gyros zubereitet werden. Dafür etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gyros darin ca. 5-10 Minuten anbraten; dabei viel umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn es fertig ist, kannst du den Herd runterdrehen und es in der Pfanne warm halten, bis der Rest fertig ist.
  • Wenn alles fertig ist, kannst du die Teller anrichten: Den fertigen Reis, die fertigen und gesalzenen (falls erwünscht) Pommes, den Salat (dabei das Dressing darüber gießen) und das Gyros auf die Teller verteilen.
  • Nun kannst du deinen veganen Gyros-Teller genießen!

Notizen

Statt des hier vorgeschlagenen Dressings, kannst du zu deinem Salat natürlich auch ein anderes deiner Wahl nehmen. Ein veganes Joghurt-Dressing eignet sich für etwas Frische z. B. auch sehr gut.
Tags zu diesem Rezept: Asiatischer Karottensalat, Gyros, Pommes, Reis, veganes Gyros

Teil mich!

Inspiriert vonHeftigVegan

Mehr Leckeres

Zimtmuffins

Den Teig für diese leckeren Zimtmuffins kann man in nur einer Schüssel zubereiten. Wenige Zutaten und eine ganz leichte Zubereitung machen die Muffins zu einem einfachen Leckerbissen. Zimt und Zucker lassen den oberen Teil der Muffins leicht knusprig werden. Der Teig bleibt dafür herrlich weich und saftig. Ohne Zimt und Zucker obendrauf kann dieser Teig auch super als Grundlage für alle möglichen Muffins und Cupcakes verwendet werden.

Vegane Chocolate Chip Cookies

Jede*r sollte einmal Chocolate Chip Cookies selber gemacht haben! Sie schmecken oft viel besser als die, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Außerdem gehen sie schnell und einfach und beeindrucken mit Sicherheit jede*n, für die/den ihr diese Kekse backt!

Chocolate Chip Cookies

Diese Chocolate Chip Cookies sind super geeignet für diejenigen, die gerne etwas richtig Süßes essen wollen. Rohrohrzucker und Brauner Zucker verwandeln die Cookies zu „chewy“, also zähen und weichen Leckerbissen. Dieses Rezept ist perfekt für Veganer und Nicht-Veganer, die einen Einblick ins Backen ohne Ei, Butter und Milch erhalten wollen.

Baked Oats

Baked Oats oder einfach gebackener Haferflockenauflauf ist ein Trend-Rezept, was sehr beliebt auf allen sozialen Medien ist. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Schmeckt schon fast wie Kuchen und ist voll mit wertvollen Proteinen und Ballaststoffen. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles nehmen, was dir gut schmeckt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -