Veganer Marmorkuchen

Ein absoluter Klassiker, der für mich an keinem Geburtstag fehlen darf und der als vegane Version in meiner Familie schon lange Tradition hat.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 12

Kochutensilien

  • Rührgerät
  • 28 cm Gugelhupf-Springform

Zutaten
  

  • 300 g Margarine
  • 275 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL Sojamehl mit 8 EL Wasser vermischen
  • 1 Prise Salz
  • 2 ml Rumaroma (1 Fläschen)
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Pflanzenmilch

Schokoanteil

  • 4 EL Backkakao
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Pflanzenmilch

Schoko-Vanille-Glasur

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g vegane weiße Schokolade
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL Agavendicksaft

Anleitung
 

Heller Grundteig

  • Das Sojamehl mit der doppelten Menge Wasser anrühren.
  • In einer großen Rührschüssel die Margarine, den Zucker, den Vanillezucker, die Sojamehlmischung, das Salz und das Rumaroma geben und gut verrühren.
  • Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und während des Rührvorgangs die Pflanzenmilch nach und nach dazugeben.

Dunkler Teig

  • ⅔ des hellen Teiges beiseitestellen und den ⅓ Teig in eine neue Schüssel geben.
  • Die Zutaten für den Schokoanteil unterrühren.

Marmorkuchen zubereiten

  • Die Form mit Margarine oder Öl einfetten und den Ofen auf 175 Grad stellen.
  • Den hellen Teig in die Form geben und den dunklen Teig in kreisförmigen Bewegungen über den hellen Teig laufen lassen.
  • Den dunklen Teig vorsichtig mit kreisenden Bewegungen mit einer Gabel unter den hellen Teig heben.
  • Den Kuchen 60 Minuten backen.
  • Sofern kein flüssiger Teig mehr an einem Stäbchen oder einer Gabel hängen bleibt, kannst du den Kuchen rausholen und abkühlen lassen.

Glasur

  • Die dunkle und helle Schokolade jeweils einzeln im Wasserbad schmelzen.
  • Zu jeder Schokolade 1 EL Kokosöl und 2 EL Agavendicksaft einrühren.
  • Dann, wie beim Kuchen, die dunkle Schokolade sehr vorsichtig, ohne zu verrühren, mit einer Gabel in die helle Schokolade ziehen.
  • Während du die Glasur auf den Kuchen gießt, mit der Gabel die Flüssigkeit weiterhin eindrehen, damit auf dem Kuchen ein schönes Muster ensteht.

Notizen

Zutaten beziehen sich auf eine 28 cm Gugelhupf-Springform. 
Anstelle der Schokoladenglasur kannst du auch Puderzucker verwenden. 
Tags zu diesem Rezept: Kuchen, Marmorkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Süßkartoffel-Suppe

Schon mal daran gedacht, aus Süßkartoffeln eine Suppe zu machen? Sie ist cremig und wärmend, also alles, was man an einem kühlen Winterabend will. Außerdem vereint sie die perfekte Balance von süß und herzhaft. Zudem ist sie noch gesund und glutenfrei. Falls erwünscht, kannst du die Suppe auch kreativ toppen und somit verschiedene Konsistenzen und Geschmacksrichtungen vereinen, die sie zu einem wahren Erlebnis machen. Sie wird schon bald zu deinen Lieblingsgerichten gehören.

Vöner – Der vegane Döner

Du liebst Döner genau so wie ich? Dann bekommst du ihn ab jetzt frisch, selbstgemacht und vegan, mit leckerem Räuchertofu anstelle von Fleisch. Mit diesem Rezept wirst du den herkömmlichen Döner nie wieder vermissen!

Basilikum Dressing

Basilikum ist eines meiner liebsten Kräuter, um Gerichten Frische zu verleihen. In diesem Dressing macht es sich ebenfalls wunderbar und jeder Salat oder jede Bowl wird damit aufgewertet!

Kürbis-Chips

Diese Kürbis-Chips sind eine wunderbare, gesunde Alternative zu herkömmlichen Chips aus Kartoffeln. Sie sind super knusprig, aromatisch und einfach etwas Besonderes. Ein Snack, von dem man nicht genug bekommen kann, wenn man ihn einmal probiert hat!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -