Veganer Marmorkuchen

Ein absoluter Klassiker, der für mich an keinem Geburtstag fehlen darf und der als vegane Version in meiner Familie schon lange Tradition hat.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 12

Equipment

  • Rührgerät
  • 28 cm Gugelhupf-Springform

Ingredients
  

  • 300 g Margarine
  • 275 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL Sojamehl mit 8 EL Wasser vermischen
  • 1 Prise Salz
  • 2 ml Rumaroma (1 Fläschen)
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Pflanzenmilch

Schokoanteil

  • 4 EL Backkakao
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Pflanzenmilch

Schoko-Vanille-Glasur

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g vegane weiße Schokolade
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL Agavendicksaft

Anleitung
 

Heller Grundteig

  • Das Sojamehl mit der doppelten Menge Wasser anrühren.
  • In einer großen Rührschüssel die Margarine, den Zucker, den Vanillezucker, die Sojamehlmischung, das Salz und das Rumaroma geben und gut verrühren.
  • Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und während des Rührvorgangs die Pflanzenmilch nach und nach dazugeben.

Dunkler Teig

  • ⅔ des hellen Teiges beiseitestellen und den ⅓ Teig in eine neue Schüssel geben.
  • Die Zutaten für den Schokoanteil unterrühren.

Marmorkuchen zubereiten

  • Die Form mit Margarine oder Öl einfetten und den Ofen auf 175 Grad stellen.
  • Den hellen Teig in die Form geben und den dunklen Teig in kreisförmigen Bewegungen über den hellen Teig laufen lassen.
  • Den dunklen Teig vorsichtig mit kreisenden Bewegungen mit einer Gabel unter den hellen Teig heben.
  • Den Kuchen 60 Minuten backen.
  • Sofern kein flüssiger Teig mehr an einem Stäbchen oder einer Gabel hängen bleibt, kannst du den Kuchen rausholen und abkühlen lassen.

Glasur

  • Die dunkle und helle Schokolade jeweils einzeln im Wasserbad schmelzen.
  • Zu jeder Schokolade 1 EL Kokosöl und 2 EL Agavendicksaft einrühren.
  • Dann, wie beim Kuchen, die dunkle Schokolade sehr vorsichtig, ohne zu verrühren, mit einer Gabel in die helle Schokolade ziehen.
  • Während du die Glasur auf den Kuchen gießt, mit der Gabel die Flüssigkeit weiterhin eindrehen, damit auf dem Kuchen ein schönes Muster ensteht.

Notes

Zutaten beziehen sich auf eine 28 cm Gugelhupf-Springform. 
Anstelle der Schokoladenglasur kannst du auch Puderzucker verwenden. 
Tags zu diesem Rezept: Kuchen, Marmorkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Zucchini-Burrito-Boote

Eine leckere glutenfreie und gesündere Alternative zu gewöhnlichen Burritos. Diese Zucchini-Boote sind mit vollwertigen, leckeren Zutaten gefüllt und ganz einfach gemacht. Das perfekte Abendessen zur Resteverwertung und wenn man nicht lange in der Küche stehen will.

Süßkartoffel-Bowl

Um eine leckere Bowl zu essen, musst du nicht unbedingt teuer essen gehen. Diese Bowl mit Süßkartoffeln und Tahini-Dressing ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker und günstig und dazu noch schnell und einfach gemacht. Du kannst auch gerne das Gemüse nach deinem eigenen Geschmack austauschen und anpassen.

Veganer Matcha-Chia-Pudding

So einfach und schnell kann Frühstück sein. Mit unserem Rezept für veganen Matcha-Chia-Pudding musst du dir morgens keinen Stress mehr machen, was du essen sollst. Einfach am Abend vorher vorbereiten und am Morgen genießen. Chia-Samen versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen und Matcha gibt dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack. 

Avocado-Pasta

Du hast keine Lust mehr auf Nudeln mit Tomatensoße? Dann ist diese Avocado-Pasta die perfekte Lösung für dich. Sehr cremig, lecker und einfach gemacht. Avocado schmeckt nicht nur auf Brot sehr gut!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -