Yaki Onigiri – gebratene japanische Reisbällchen

Du magst Sushi? Dann wirst du diese klassischen japanischen Reisbällchen lieben! Direkt aus Japan auf deinen Teller, mit einem knusprigen Äußeren und einem weichen und frischen Kern. Die gebratenen Reisbällchen eignen sich perfekt als Snack oder mit einer leckeren Sauce dazu als Beilage.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Snacks
Küche Japanisch
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

Für den Reis

  • 300 g Sushi-Reis
  • 360 ml Wasser
  • 2 EL Reisessig
  • 2 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 Nori-Blätter klein geschnitten

Zum Anrichten

  • 1 Avocado klein gewürfelt
  • 30 g Erdnüsse gehackt
  • 2 EL Sesamöl
  • Etwas Sesam
  • Dip oder Sauce deiner Wahl optional

Anleitung
 

Für den Reis

  • Den Reis sehr gut abwaschen (bis das Wasser klar durchläuft), abtropfen lassen und anschließend in einen Topf tun und mit den 360 ml Wasser bedecken. Das Wasser aufkochen lassen, zudecken und dann den Herd auf eine niedrige Stufe einstellen und den Reis 15-20 Minuten köcheln lassen. Kurz reinschauen: Das ganze Wasser sollte aufgesaugt worden sein. Dann wieder den Deckel drauf tun, den Topf vom Herd nehmen und noch 5-10 Minuten ziehen lassen.
  • Währenddessen kannst du den Reisessig, das Salz und den Zucker in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis alles aufgelöst und gut kombiniert ist.
  • Den fertigen Reis in eine Schüssel geben und sanft mit einer Gabel auflockern, ohne dabei die Reiskörner zu beschädigen.
  • Als Nächstes die Reisessig-Mischung sowie die klein geschnittenen Nori-Blätter dazugeben und das ganze vorsichtig vermischen. Auch hier aufpassen, dass du den Reis nicht beschädigst. Anschließend das Ganze mit einem feuchten Küchentuch bedecken und gut abkühlen lassen.

Zum Anrichten

  • Etwas Frischhaltefolie bereitlegen. Immer ca. 1 Esslöffel der Reismischung darauf geben und mit der Handfläche flach drücken.
  • Immer ein paar kleine Stückchen Avocado sowie ca. 1 Teelöffel von den gehackten Erdnüssen in die Mitte der plattgedrückten Reismischung tun.
  • Nun noch einen Esslöffel der Reismischung obendrauf tun, anschließend die Folie um das Ganze wickeln und damit zu einem Ball formen, den du dann noch ein wenig flach drückst. Dann kannst du die Folie wieder abmachen, das Reisbällchen noch optional mit etwas Sesam bestreuen und diese Schritte dann wiederholen, bis du alles aufgebraucht hast.
  • Dann eine Pfanne mit dem Sesamöl erhitzen. Die Bällchen von beiden Seiten darin anbraten (ca. 3-5 Minuten pro Seite), bis sie goldbraun sind.
  • Anschließend aus der Pfanne nehmen, optional noch Nori-Blätter darum wickeln und zu einem Dip oder einer Sauce deiner Wahl servieren, und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Japanische Küche, Reisbällchen, veganes Gericht

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Mexikanische Burrito Bowl

Für diese leckere, protein- und nährstoffreiche Burrito Bowl braucht man nur wenige Zutaten. Perfekt geeignet für heiße Sommertage, aber auch wenn es schnell gehen muss. Dieses Gericht ist durch die vielen verschiedenen Farben nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion.

Gebackener Brokkoli

Brokkoli ist ein zu Unrecht gehasstes Gemüse, denn man kann ihn sehr lecker zubereiten. Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach gesunden und knusprigen Brokkoli aus dem Backofen selber herstellen. In nur wenigen Schritten beweisen wir dir, wie lecker das Gemüse sein kann. Es ist außerdem noch voll mit wertvollen Nährstoffen und daher sehr gesund.

Kichererbsen-Quinoa-Patties

Diese Patties sind unglaublich vielfältig in ihrem Geschmack und machen jedes Gericht zu einem besonderen! Sie passen gut zu Kartoffelgerichten oder angedünstetem Gemüse. Probier auch einen leckeren Dip dazu aus!

Schoko-Tassenkuchen

Dieser individuelle Schokokuchen ist so himmlisch lecker und fluffig, dass man gar nicht erwarten würde, dass er innerhalb von 5 Minuten gemacht werden kann! Ein paar Zutaten, die viele wahrscheinlich schon haben, und 2 Minuten in der Mikrowelle, und fertig ist der schnelle, traumhafte vegane Nachtisch. Jetzt kann man jederzeit Kuchen genießen, ohne gleich einen ganzen zu backen. Für alle Schokoliebhaber, die unkomplizierte Rezepte mögen, ein absolutes Muss.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -