Kichererbsen-Quinoa-Patties

Diese Patties sind unglaublich vielfältig in ihrem Geschmack und machen jedes Gericht zu einem besonderen! Sie passen gut zu Kartoffelgerichten oder angedünstetem Gemüse. Probier auch einen leckeren Dip dazu aus!
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Beilage, Hauptgericht, Snacks
Portionen 4

Equipment

  • 1 Mixer

Zutaten
  

Grundlage

  • 130 g Quinoa
  • 240 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • ½ Zwiebel
  • ½ TL Gemüsebrühe in Pulverform

Kichererbsenpaste

  • 250 g Kichererbsen gekocht
  • 100 ml Aquafaba (Kochwasser von Kichererbsen)

Restliche Zutaten

  • 30 g Nüsse
  • 40 g Cornflakes ungesüßt
  • ½ Zwiebel
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Basilikum
  • 1 TL Gemüsebrühe in Pulverform
  • 15 g frische Petersilie
  • ½ TL Salz
  • Etwas Kokosöl

Anleitung
 

Grundlage

  • Die Zwiebel klein schneiden und leicht andünsten.
  • Die Quinoa mit Wasser, Salz, Gemüsebrühe, getrockneten Tomaten und der angedünsteten Zwiebel in einem Topf zum Aufkochen bringen und 15 Minuten köcheln lassen. Beiseite stellen und ziehen lassen.

Kichererbsenpaste

  • Die Kichererbsen mit dem Kochwasser bzw. dem Aquafaba in einen Mixer geben und zu einer cremigen Paste mixen. Es dürfen aber auch noch Kichererbstenstücke zu sehen sein.

Patties herstellen

  • Die restlichen Zutaten alle miteinander vermischen. Die Nüsse und die Petersilie vorher etwas klein hacken und die Zwiebel wie oben vorerst andünsten.
  • Die Quinoamasse und die Kichererbsenpaste hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Den Teig zu runden, 2 cm hohen Patties formen und in Kokosöl anbraten. Genießen!

Notizen

Probier diese Patties doch beispielsweise zu ein paar Smashed Potatoes, etwas Gemüse und einem leckeren Dip wie diesem!
Tags zu diesem Rezept: Kichererbsen, Quinoa

Teil mich!

Mehr Leckeres

Roh-veganer Schokoladen-Fudge

Fudge ist sehr beliebt in Amerika. Der weiche und schokoladige Nachtisch kann aber auch vegan nachgemacht werden. Dieses Rezept ist super einfach, schnell gemacht und im Vergleich zu gekauftem Fudge gesünder. Einmal vorbereitet, kannst du den Fudge bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Klassischer Biskuitboden

Dieser einfache vegane Biskuitboden kann eine Unterlage für die verschiedensten Früchtekuchen sein. Er ist sehr luftig und leicht und schmeckt angenehm.

Veganer Schoko-Kokos Kuchen

Ein Traum aus Schokolade gepaart mit Mandeln und Kokosraspel - das klingt nach einem perfekten, saftigen Kuchenrezept! Auch in veganer Form bleibt der Schokoladenkuchen jedermanns Liebling, denn bei diesem Kuchen braucht man weder auf den Geschmack noch auf die Saftigkeit zu verzichten - überzeuge dich selbst!

Scharf-Sauer-Suppe mit Ramen-Nudeln

Eine herzhafte Scharf-Sauer-Suppe ist ein klassisches chinesisches Rezept, was hier mit Ramen-Nudeln auch jeden satt macht. Es geht schnell und bietet sich immer an, wenn man mal ein bisschen Gemüse zuhause hat, das man aufbrauchen möchte.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -