Smashed Potatoes

Kartoffeln mal anders! Durch diese Art der Zubereitung lernst du Kartoffeln nochmal von einer anderen Seite kennen, die du lieben wirst.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit
Land & Region Amerikanisch
Portionen 5

Equipment

  • Kartoffelstampfer

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Bratkartoffelgewürz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • Rosmarin
  • Thymian

Anleitung
 

  • Kartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen.
  • Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  • Die Kartoffeln auf einem Blech mit Backpapier auslegen und mit einem Kartoffelstampfer oder Pfannenwender die Kartoffeln platt drücken, bis sie aufplatzen.
  • Die aufgeplatzten Kartoffeln mit Öl beträufeln und mit allen Kräutern und Gewürzen einstreuen.
  • In den Ofen schieben und 40 Minuten backen lassen, oder bis du siehst, dass die Kartoffelschalen schön knusprig braun geworden sind.
Tags zu diesem Rezept: Kartoffeln, Smashed Potatoes

Teil mich!

Mehr Leckeres

Nutella-Fan? So kannst du vegane Nuss-Nougat-Creme einfach selbst machen!

Nutella ist dir zu süß, zu ungesund, oder passt einfach nicht zu deiner veganen Ernährung? Dann haben wir hier die ideale Lösung. Denn mit diesem Rezept kannst du deine eigene vegane Nuss-Nougat-Creme ganz einfach herstellen.

Vegane Oreo Cookies

Wusstest du, dass Oreos ein zufällig veganes Produkt sind? Man würde es gar nicht meinen, doch die beliebten Kekse sind für eine vegane Ernährung geeignet. Man kann sie nicht nur pur essen, sondern auch kreative Nachtische und Snacks daraus zaubern - wie diese himmlisch weichen, selbstgebackenen Cookies mit leckeren Oreo-Stückchen im Teig. Sie machen süchtig und werden auch jede*n Nicht-Veganer*in überzeugen!

Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen

Diese leckeren Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen schmecken nicht unbedingt nach Fleisch, aber lassen sich wunderbar dort einsetzen, wo man sonst Fleischbällchen einsetzen würde. Allerdings schmecken sie auch so sehr lecker und eignen sich als Snack, zu allem Möglichen als Beilage, oder z. B. auch als leckere Ergänzung auf einem Salat! Sie haben einen hohen Proteingehalt und lassen sich wunderbar im Voraus kochen. Zudem können sie glutenfrei gemacht werden und sind dem individuellen Geschmack anpassbar - also worauf wartest du noch?

Gyoza – vegane japanische Dumplings

Eines meiner Lieblingsgerichte in japanischen Restaurants sind Dumplings. Sie sind sowohl fluffig als auch knusprig und ihre Füllung ist wunderbar würzig. Umso besser, dass ich ab jetzt nicht mehr in ein Restaurant gehen muss, um diese kleinen Köstlichkeiten zu essen, denn mit diesem Rezept kann man die Dumplings super leicht selber machen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -