Spinat-Lasagne mit Cashewcreme

Während bei der klassischen Variante von einer Spinat-Lasagne oft Béchamelsoße verwendet wird, kommt die vegane Version ganz ohne tierische Produkte aus. Mit in Wasser pürierten Cashewkernen gelingt die Lasagnesoße aber genau so gut.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln
  • 1 kg Blattspinat TK
  • 150 ml Wasser
  • 70 g gehackte Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Muskat
  • Etwas Chilipulver
  • 1 Pck. Sojasahne z. B. Sojacreme Cuisine
  • 150 g Cashewnüsse oder Mandeln
  • 500 ml heißes Wasser
  • 1 EL Speisestärke
  • ½ Pck. Lasagneplatten
  • 4 große Tomaten
  • 50 ml Wasser
  • Etwas Öl

Anleitung
 

  • Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und 70 g der Cashewnüsse grob hacken. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Danach die Zwiebeln in Öl anschwitzen. Den Spinat und 150 ml Wasser dazugeben und dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist.
  • Die 70 g gehackten Cashewkerne in einer Pfanne anrösten.
  • Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat, Chili, Sojasahne, 150 g Cashewnüsse oder Mandeln mit Speisestärke und 500 ml heißem Wasser im Mixer pürieren, bis eine Masse ohne Stücke entstanden ist. Dies ist die Soße.
  • In einer Auflaufform die Lasagne schichten. Zunächst auf den Boden der Form circa 50 ml Wasser und etwas Öl geben. Dann die Lasagneplatten, Spinat, etwas Soße und die gerösteten Cashewkerne schichten. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Spinat aufgebraucht ist. Auf der obersten Schicht der Lasagneplatten die Tomatenscheiben verteilen und mit dem Rest Soße übergießen.
  • Das Ganze für 45 Minuten in den Backofen geben, bis die Lasagneplatten weich sind und die obere Schicht etwas braun geworden ist.
Tags zu diesem Rezept: Lasagne, Spinat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Herzhafter Haferbrei

Du liebst Haferbrei, aber hast die Standard-Kombinationen mit süßen Zutaten so langsam satt und möchtest etwas Abwechslung in dein Frühstück bringen? Warum nicht einfach mal was Neues ausprobieren und Haferbrei in einer herzhaften Variante zubereiten? Der schmeckt gut, ist sättigend und man kann ihn sowohl zum Frühstück als auch zu jeder anderen Mahlzeit genießen! Dieses Rezept ist proteinreich und voller für Veganer wichtige Nährstoffe. Außerdem ist es nach Belieben anpassbar - also ran da!

Russische Kohlrouladen – vegane Golubtzy

Ein sehr beliebtes russisches Rezept sind Kohlrouladen, auch Golubtzy genannt. Dieses Rezept wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, kann aber auch sehr einfach vegan gekocht werden. Die Rouladen werden an Feiertagen mit Crème Fraiche serviert. Ein sehr einfaches und günstiges Rezept.

Wassermelonen-Sorbet

Du brauchst eine gesunde Abkühlung für die heißen Sommertage? Wie wäre es mit diesem leckeren Wassermelonen-Sorbet? Sehr schnell und einfach mit nur 3 Zutaten selbst gemacht. Über Nacht einfrieren und genießen.

Veganes Eis am Stiel

Du brauchst diesen Sommer eine leckere und gesunde Abkühlung. Wie wär's mit diesem Eis am Stiel, welches nicht nur gut schmeckt, sondern auch super cool aussieht? In wenigen Schritten selbst gemacht und kann am nächsten Tag eiskalt genossen werden. Du kannst auch gerne das Obst oder den Saft auswechseln, wie es dir am besten schmeckt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -