Spinat-Lasagne mit Cashewcreme

Während bei der klassischen Variante von einer Spinat-Lasagne oft Béchamelsoße verwendet wird, kommt die vegane Version ganz ohne tierische Produkte aus. Mit in Wasser pürierten Cashewkernen gelingt die Lasagnesoße aber genau so gut.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln
  • 1 kg Blattspinat TK
  • 150 ml Wasser
  • 70 g gehackte Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer
  • Etwas Muskat
  • Etwas Chilipulver
  • 1 Pck. Sojasahne z. B. Sojacreme Cuisine
  • 150 g Cashewnüsse oder Mandeln
  • 500 ml heißes Wasser
  • 1 EL Speisestärke
  • ½ Pck. Lasagneplatten
  • 4 große Tomaten
  • 50 ml Wasser
  • Etwas Öl

Anleitung
 

  • Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und 70 g der Cashewnüsse grob hacken. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Danach die Zwiebeln in Öl anschwitzen. Den Spinat und 150 ml Wasser dazugeben und dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist.
  • Die 70 g gehackten Cashewkerne in einer Pfanne anrösten.
  • Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat, Chili, Sojasahne, 150 g Cashewnüsse oder Mandeln mit Speisestärke und 500 ml heißem Wasser im Mixer pürieren, bis eine Masse ohne Stücke entstanden ist. Dies ist die Soße.
  • In einer Auflaufform die Lasagne schichten. Zunächst auf den Boden der Form circa 50 ml Wasser und etwas Öl geben. Dann die Lasagneplatten, Spinat, etwas Soße und die gerösteten Cashewkerne schichten. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis der Spinat aufgebraucht ist. Auf der obersten Schicht der Lasagneplatten die Tomatenscheiben verteilen und mit dem Rest Soße übergießen.
  • Das Ganze für 45 Minuten in den Backofen geben, bis die Lasagneplatten weich sind und die obere Schicht etwas braun geworden ist.
Tags zu diesem Rezept: Lasagne, Spinat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Würziger Couscous-Salat

Er ist leicht und würzig und passt damit perfekt zu warmen Sommertagen: der vegane Couscous-Salat. Das Gemüse erfrischt und die Gewürze sorgen für einen aromatischen Kick. Er ist perfekt als Hauptgericht oder als Beilage und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden! Er eignet sich perfekt zum Vorkochen.

Zucchini-Puffer mit Tzatziki-Dip

Kartoffelpuffer sind in Deutschland sehr beliebt, aber kennst du schon Zucchini-Puffer? Genauso lecker und knusprig wie die Kartoffelvariante. Wir empfehlen dazu unseren in diesem Rezept enthaltenen veganen Tzatziki-Dip, der das ganze Gericht noch besser macht. Ein perfektes Rezept, wenn es mal schnell und einfach gehen soll.

Vegane Aioli

Dieser leckere Knoblauchdip verleiht vielen herzhaften Gerichten und Snacks das gewisse Etwas. Oftmals wird Aioli jedoch mit Eiern oder Milch hergestellt, sodass man diesen Dip als Veganer*in nicht essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die leckere Aioli allerdings ganz ohne tierische Produkte herstellen und genießen und musst somit auf nichts verzichten!

Saftiger Schokokuchen

Ohne ausgefallene Zutaten, kinderleicht einen sehr intensiven Schokoladengeschmack kreieren.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -