Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist – aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen, die schwer sein könnten zu erfüllen. Doch sie sind es nicht! Die Lösung lautet Polenta. Der gesunde Maisgrieß ist die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und bietet eine einfache, aus wenigen Zutaten gemachte Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 1 Pizza

Kochutensilien

  • 1 Schneebesen
  • 1 Nudelholz

Zutaten
  

  • 160 g Polenta (Maisgrieß)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Oregano getrocknet
  • ½ TL Basilikum getrocknet
  • Toppings deiner Wahl

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen und ein Stück Backpapier bereitlegen.
  • Dann die Gemüsebrühe und Gewürze in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend den Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren und durchgehend umrühren bis die Mischung dick geworden ist. Das geht schnell!
  • Den Polenta-Teig auf das Backpapier geben und ein zweites Stück Backpapier drauflegen. Den Teig dann mit einem Nudelholz gleichmäßig in die gewünschte Form ausrollen. Dies sollte relativ schnell erfolgen, während der Teig noch warm ist. Den Rand gerne etwas dicker lassen.
  • Den Pizzaboden vorsichtig mithilfe des Backpapiers auf ein Backblech geben. Das obere Stück runternehmen und beiseitelegen.
  • Den Boden 20 Minuten lang backen, dann aus dem Ofen nehmen und mithilfe des zweiten Stücks Backpapier vorsichtig umdrehen. Dann weitere 10 Minuten backen.
  • Anschließend nach Belieben mit Tomatensauce, allen Toppings deiner Wahl* und veganem Käse** belegen. Dann weiter backen, bis die Pizza die gewünschte Bräune erreicht hat und der Käse ggf. geschmolzen ist. Dabei die Pizza am besten im Auge behalten, sodass nichts verbrennt.
  • Genießen!

Notizen

*Falls du gekochtes Gemüse mit hohem Wasseranteil, z. B. Tomaten, Paprika oder Pilze, als Topping willst, empfiehlt es sich, diese getrennt zu kochen, bevor du sie auf den Pizzaboden gibst. Sonst geben sie Wasser ab und der Boden könnte matschig werden!
**Probiere es doch mit diesem veganen Pizzakäse!
Dieser Teig macht eine Pizza à ungefähr 30 cm Durchmesser.
Tags zu diesem Rezept: Maisgrieß, Pizza, Pizzateig, Polenta

Teil mich!

Inspiriert vonThis Healthy Kitchen

Mehr Leckeres

Yaki Onigiri – gebratene japanische Reisbällchen

Du magst Sushi? Dann wirst du diese klassischen japanischen Reisbällchen lieben! Direkt aus Japan auf deinen Teller, mit einem knusprigen Äußeren und einem weichen und frischen Kern. Die gebratenen Reisbällchen eignen sich perfekt als Snack oder mit einer leckeren Sauce dazu als Beilage.

Baba Ghanoush – vegane Auberginen-Paste

Baba Ghanoush ist eine leckere Paste aus gebackenen Auberginen. Besonders beliebt im arabischen Raum und sehr einfach selbst gemacht.

Cremige Tomatensuppe

Eine schnell herbeigezauberte Tomatensuppe. Sie wird durch die Kokosmilch schön cremig und ist besonders geeignet, wenn man mal für größere Gruppen kocht.

Die besten Tofu-Marinaden

Tofu hat bei Fleischessern keinen guten Ruf. Er soll angeblich weich und geschmacklos sein. Das ist falsch! Mit der richtigen Zubereitung schmeckt Tofu sehr lecker und gefällt auch den meisten Fleischessern. Das Wichtigste bei der Zubereitung von Tofu ist die Marinade. Du kannst ihn so vielfältig marinieren wie du willst. Hier stellen wir dir unsere Lieblingsvarianten vor. 
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -