Pasta mit Tomaten-Sahne-Sauce und Gemüse

Ein super leckeres Nudelgericht mit veganer Tomaten-Sahne-Sauce, die man auch den strengsten Nicht-Veganern servieren kann – denn sie werden gar nicht merken, dass diese Sauce vegan ist! Die Sojasahne, die die Sauce schön cremig macht, vermischt sich wunderbar mit den anderen Zutaten und man schmeckt sie gar nicht heraus. Außerdem ist in diesem Rezept noch eine große Ladung Gemüse enthalten – das schadet nie! Dieses Rezept hat man super schnell drauf und es eignet sich wunderbar, um regelmäßig in den Speiseplan mit aufzunehmen.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Pasta deiner Wahl
  • 2 EL vegane Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 200 g Tiefkühlerbsen* siehe Notizen
  • 2 Handvoll Kirschtomaten
  • 1 Flasche Tomatenpassata ca. 690 g
  • 200 ml Sojasahne
  • 100 ml Sojamilch optional
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • ½ TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Gemüsebrühe in Pulverform, nicht aufgelöst
  • ¼ TL Cayenne-Pfeffer optional
  • 1 TL Basilikum getrocknet
  • 2 EL Hefeflocken

Anleitung
 

  • Die Zwiebel und die Möhren klein schneiden.
  • In einem großen Saucentopf bei mittlerer Temperatur die vegane Butter erhitzen, dann die Zwiebeln und Möhren dazugeben und ca. 5 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig und die Möhren etwas weich werden.
  • Den Knoblauch klein hacken und dazugeben oder direkt in den Topf pressen.
  • Die Kirschtomaten halbieren und zusammen mit den Erbsen dazugeben. Ein paar Minuten braten, bis die Tomaten schön weich und die Erbsen komplett aufgetaut sind.
  • Nun die Tomatenpassata, Sojasahne, ggf. Sojamilch und alle Gewürze bis auf die Hefeflocken dazugeben. Alles gut verrühren, die Sauce kurz aufkochen lassen und dann den Herd auf eine niedrigere Stufe drehen und die Sauce köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser kochen. Beim Abschütten 2 EL Pastawasser aufbewahren.
  • Das Pastawasser in die Sauce geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Abschmecken und Gewürze dem Geschmack anpassen; Hefeflocken unterrühren.
  • Die Pasta unter die Sauce mischen.
  • Servieren und genießen! Ich bewahre mir hierfür immer ein paar Kirschtomaten-Hälften auf, mit denen ich das fertige Gericht garniere – das ist aber natürlich kein Muss!

Notizen

*Wenn du dran denkst, kannst du die Erbsen vorher ein wenig auftauen lassen. Es ist aber auch möglich, sie einfach tiefgefroren zu verwenden.
Die Wahl der Pastasorte ist dir überlassen, ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass diese Sauce sehr gut zu veganen Tortellini schmeckt.
Tags zu diesem Rezept: Gemüse, Nudeln, Pasta, Tomaten-Sahne-Sauce, Tomatensauce, vegane Nudeln, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Veganes Matcha-Granola

Du hast keine Lust mehr auf langweiliges Frühstücks-Müsli? Probiere es doch mit unserem leckeren Matcha-Granola aus. Das grüne Pulver verleiht dem Müsli nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen ganz besonderen Geschmack. Komplett zuckerfrei und voll mit wichtigen Nährstoffen. Du kannst es mit Nüssen und Samen deiner Wahl ergänzen. Mach es so, wie es dir am besten schmeckt. 

Baba Ghanoush – vegane Auberginen-Paste

Baba Ghanoush ist eine leckere Paste aus gebackenen Auberginen. Besonders beliebt im arabischen Raum und sehr einfach selbst gemacht.

Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist - aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen. Doch die Lösung lautet Polenta - die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und eine einfache Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!

Vöner – Der vegane Döner

Du liebst Döner genau so wie ich? Dann bekommst du ihn ab jetzt frisch, selbstgemacht und vegan, mit leckerem Räuchertofu anstelle von Fleisch. Mit diesem Rezept wirst du den herkömmlichen Döner nie wieder vermissen!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -