Pasta mit Tomaten-Sahne-Sauce und Gemüse

Ein super leckeres Nudelgericht mit veganer Tomaten-Sahne-Sauce, die man auch den strengsten Nicht-Veganern servieren kann – denn sie werden gar nicht merken, dass diese Sauce vegan ist! Die Sojasahne, die die Sauce schön cremig macht, vermischt sich wunderbar mit den anderen Zutaten und man schmeckt sie gar nicht heraus. Außerdem ist in diesem Rezept noch eine große Ladung Gemüse enthalten – das schadet nie! Dieses Rezept hat man super schnell drauf und es eignet sich wunderbar, um regelmäßig in den Speiseplan mit aufzunehmen.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Pasta deiner Wahl
  • 2 EL vegane Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 200 g Tiefkühlerbsen* siehe Notizen
  • 2 Handvoll Kirschtomaten
  • 1 Flasche Tomatenpassata ca. 690 g
  • 200 ml Sojasahne
  • 100 ml Sojamilch optional
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • ½ TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Gemüsebrühe in Pulverform, nicht aufgelöst
  • ¼ TL Cayenne-Pfeffer optional
  • 1 TL Basilikum getrocknet
  • 2 EL Hefeflocken

Anleitung
 

  • Die Zwiebel und die Möhren klein schneiden.
  • In einem großen Saucentopf bei mittlerer Temperatur die vegane Butter erhitzen, dann die Zwiebeln und Möhren dazugeben und ca. 5 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig und die Möhren etwas weich werden.
  • Den Knoblauch klein hacken und dazugeben oder direkt in den Topf pressen.
  • Die Kirschtomaten halbieren und zusammen mit den Erbsen dazugeben. Ein paar Minuten braten, bis die Tomaten schön weich und die Erbsen komplett aufgetaut sind.
  • Nun die Tomatenpassata, Sojasahne, ggf. Sojamilch und alle Gewürze bis auf die Hefeflocken dazugeben. Alles gut verrühren, die Sauce kurz aufkochen lassen und dann den Herd auf eine niedrigere Stufe drehen und die Sauce köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser kochen. Beim Abschütten 2 EL Pastawasser aufbewahren.
  • Das Pastawasser in die Sauce geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Abschmecken und Gewürze dem Geschmack anpassen; Hefeflocken unterrühren.
  • Die Pasta unter die Sauce mischen.
  • Servieren und genießen! Ich bewahre mir hierfür immer ein paar Kirschtomaten-Hälften auf, mit denen ich das fertige Gericht garniere – das ist aber natürlich kein Muss!

Notizen

*Wenn du dran denkst, kannst du die Erbsen vorher ein wenig auftauen lassen. Es ist aber auch möglich, sie einfach tiefgefroren zu verwenden.
Die Wahl der Pastasorte ist dir überlassen, ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass diese Sauce sehr gut zu veganen Tortellini schmeckt.
Tags zu diesem Rezept: Gemüse, Nudeln, Pasta, Tomaten-Sahne-Sauce, Tomatensauce, vegane Nudeln, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Möhren-Bacon: Vegane Speck-Alternative

Das klingt auf den ersten Blick komisch, funktioniert aber tatsächlich und ist eine beliebte Alternative zu Speck: Bacon aus Möhren gemacht! Obwohl es heutzutage auch Speck-Ersatzprodukte zu kaufen gibt, ist es definitiv lohnenswert, dieses Rezept trotzdem auszuprobieren. Es ist einfach, lecker und gesünder als alle Fertigprodukte! Teste es doch einfach selbst.

Veganer Hefezopf

Perfekte Abwechslung als Frühstück und als Mitbringsel im Frühling. Lässt sich einfach unterwegs mitnehmen und schmeckt mit Marmelade oder Schokoaufstrich himmlisch.

Dinkelbrot

Dieses Brot zu backen ist sehr einfach. Eine Schüssel, ein paar Zutaten und los geht’s. Das Brot wird am Ende innen herrlich weich und bekommt eine schön knusprige Kruste.

Selbstgemachtes Dinkelvollkornbrot

Ob als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Grundlage für Aufstrich und Beläge deiner Wahl, Vollkornbrot ist der Klassiker schlechthin. Und wie bei allem anderen gilt auch hier: selbstgemacht schmeckt es am besten! Dieses Brot ist schön saftig und gar nicht mal so schwer zu machen - vor allem geht es schnell!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -