Veganer Hefezopf

Perfekte Abwechslung als Frühstück und als Mitbringsel im Frühling. Lässt sich einfach unterwegs mitnehmen und schmeckt mit Marmelade oder Schokoaufstrich himmlisch.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Gericht Frühstück, Kuchen
Portionen 12

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 300 ml Pflanzenmilch Soja-oder Hafermilch eignen sich sehr gut
  • 90 g vegane Margarine oder Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz
  • ½ Würfel frische Hefe oder ein 7 g Päckchen Trockenhefe

Dekoration

  • 60 g Mandelblättchen
  • 20 ml Pflanzenmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 60 g brauner Zucker

Anleitung
 

  • Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen und abkühlen lassen.
  • Mehl, Vanillezucker, Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  • Margarine und Pflanzenmilch hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig kneten, sodass er nicht mehr klebrig ist.
  • Die Schüssel mit Öl einfetten und den Teigball wieder hineinsetzen. Dann mit einem feuchten Geschirrhandtuch bedecken und für 1 Stunde beiseitestellen (Du kannst den Teig auch über Nacht gehen lassen).

Flechten

  • Deine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  • Den Teig zu drei kleinen Bällen rollen, damit du siehst, ob sie alle gleich groß sind.
  • Die einzelnen Bälle zu runden, langen Strängen rollen und ziehen, sodass sie ungefähr 5 cm breit und hoch sind. Die Länge kannst du an dein Backblech anpassen. Da die Stränge beim Flechten wieder kürzer werden, sollten sie jetzt noch länger als dein Backblech sein.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Stränge mit einem Abstand von 3 cm darauf legen.
  • Die drei Stränge zu einem Zopf flechten und die beiden Enden zusammendrücken.
  • Den Zopf mit etwas Pflanzenmilch bepinseln und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Den Kurkuma mit der Pflanzenmilch vermischen und den ganzen Zopf damit einpinseln.
  • Braunen Zucker oder Mandelblättchen darüber verstreuen.
  • Den Zopf 20-30 Minuten backen. Nach 20 Minuten mit einer Gabel reinstechen, wenn kein Teig mehr dran klebt und der Zopf goldbraun ist, kannst du ihn herausnehmen, sonst wird er zu trocken.

Notizen

Sollte der Zopf nicht auf dein Backblech passen, drehe ihn vorne und hinten ein und lege ihn in einem Halbkreis auf das Blech. 
Tags zu diesem Rezept: Hefeteig, Hefezopf

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Brownies

Wie lange ich nach dem perfekten Brownie-Rezept gesucht hab… Die einen sind zu trocken, die anderen zu matschig, die einen sind zu wenig schokoladig und die anderen sind zu süß. Was ein Stress. Aber dieses Rezept ist einfach nur super und dazu noch vegan, ein Traum wird wahr! Jedes Mal, wenn ich auf einem Geburtstag eingeladen bin, kommt früher oder später die Frage, „Würdest du bitte deine tollen Brownies mitbringen?!“ - „Aber gern“. Und jedes Mal werde ich auf den Feiern mehrmals um das Rezept gebeten, was ich über die Jahre perfektioniert habe. Bitteschön, Menschheit: die besten Brownies der Welt!

Kürbis-Chips

Diese Kürbis-Chips sind eine wunderbare, gesunde Alternative zu herkömmlichen Chips aus Kartoffeln. Sie sind super knusprig, aromatisch und einfach etwas Besonderes. Ein Snack, von dem man nicht genug bekommen kann, wenn man ihn einmal probiert hat!

Vegane Croissants

Diese Croissants erfordern zwar etwas Geduld, aber sind es absolut wert! Ob Ihr sie mit etwas Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme genießen wollt oder aber auch mit etwas Herzhafterem, wie zum Beispiel veganem Aufschnitt. Diese Croissants schmecken immer.

Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -