Blumenkohlcurry

Blumenkohl ist sowohl lecker als auch gesund. Er kann in einer Vielzahl an veganen Gerichten genutzt werden. Hier wird ein leckeres Curry mit Blumenkohl als Hauptzutat vorgestellt.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 2 EL Kokosnussöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 TL Currypulver
  • ½ TL Chilipulver
  • 400 g stückige Tomaten
  • 125 ml Wasser
  • 4 große Kartoffeln
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 250 g Kichererbsen
  • 500 g Blumenkohl
  • 500 ml Kokosmilch
  • Salz
  • 1 Handvoll Koriander

Anleitung
 

  • Erhitze das Öl bei mittlerer Stufe. Gebe die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate diese an, bis sie glasig ist.
  • Gebe anschließend den kleingehackten oder gepressten Knoblauch und den klein geraspelten Ingwer hinzu und brate alles für eine weitere Minute an. Würze und verrühre alles.
  • Gebe nun die stückigen Tomaten hinzu sowie etwa 125 ml Wasser. Lasse die Soße etwa 5 Minuten unter ständigem Umrühren köcheln.
  • Die klein geschnittenen Kartoffeln und Karotten sowie die Kichererbsen der Soße hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen.
  • Füge dann noch den in kleine Stücke gebrochenen (oder geschnittenen) Blumenkohl hinzu und lass das Curry für weitere 5 Minuten kochen, bevor du zuletzt die Kokosmilch hinzufügst.
  • Koche alles für 20-25 Minuten (bis die Kartoffeln durch sind) und gebe, falls nötig, etwas Wasser nach. Schmecke noch einmal alles ab.
  • Garniere das Curry mit etwas frischem Koriander und genieße es!

Notizen

Das Blumenkohlcurry schmeckt alleine, mit Reis (z. B. unserem indischen Safran-Reis) oder mit Brot (z. B. unserem selbstgemachten Naan-Brot) besonders lecker!
Tags zu diesem Rezept: Blumenkohl, Curry, veganes Curry

Teil mich!

Mehr Leckeres

Bunte Quinoa-Gemüse-Pfanne

Hier haben wir eine Gemüse-Pfanne der etwas anderen Art. Während das diverse Gemüse das Gericht nicht nur farblich ansprechend, sondern auch sehr gesund macht, peppt die proteinreiche Quinoa es zusätzlich auf und erschafft damit einen sättigenden Gaumenschmaus, den alle lieben werden. Dieses Essen ist dabei ein richtiger Allrounder, denn man kann es sowohl als warmes Hauptgericht, kalt als Salat oder auch als Beilage genießen.

Vegane Röstzwiebel-Brötchen

In diesem Rezept lernst du wie du leckere, aromatische Röstzwiebel-Brötchen selber machen kannst - und das auch noch in vegan! Sie sind sehr einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen besonderen Geschmack, der deine Brötchen noch einzigartiger macht als andere, und der Geruch lässt schon beim Backen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Ananas Empanadas

Ein leckere Nachspeise, die ganz leicht auch zur Hauptspeise umfunktioniert werden kann. Der Teig besteht aus nur wenigen Zutaten und kann gefüllt werden mit allem, was das Herz begehrt. Eine Ananas Füllung macht diese Empanadas zum leckeren Snack und Dessert. Sie können aber genauso gut mit Schwarzen Bohnen oder Gemüse gefüllt werden. Die Hälfte des Teiges friert man einfach ein oder hebt sie für später auf.

Veganer Nusskuchen

Dieser Kuchen hat mich in den Anfängen meiner veganen Zeit auf jeder Party oder Familienfeier gerettet. Er ist schnell und ohne ausgefallene Zutaten gemacht. Ich habe bis jetzt nur positive Rückmeldungen bekommen, vor allem für seine Saftigkeit.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -