Gebackene Kroketten selbstgemacht

Kartoffelkroketten sind ein wahres Comfort-Food. Wer mag sie nicht? Sie sind außen knusprig, innen weich und einfach nur herrlich kartoffelig und lecker. Und ab sofort musst du sie nicht mehr tiefgekühlt kaufen oder sehnsüchtig auf einen Restaurantbesuch warten (bei dem du dir vielleicht nicht einmal sicher sein kannst, ob die Leckerbissen tatsächlich vegan sind) – denn ab sofort kannst du sie zuhause selbst machen! In dieser Version sind sie gebacken und nicht frittiert, was sie gesünder macht und den Putzaufwand in der Küche verringert – an Konsistenz und Geschmack geht aber nichts verloren. Kroketten lassen sich super frisch zubereiten, doch sind ebenso ein guter Weg, um Kartoffelpüree-Reste zu verwerten! Probier es gleich aus.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 30 Stück

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelstampfer

Zutaten
  

Für das Innere

  • 750 g Kartoffeln mehlig kochend
  • 2 EL Mehl
  • 2-3 EL vegane Margarine oder Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Petersilie getrocknet
  • 1 Prise Muskat

Für die Panade

  • 120 g Mehl
  • 160 ml Pflanzenmilch ungesüßt
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Prise Paprikapulver optional
  • Kochspray

Anleitung
 

  • Zuerst müssen die Kartoffeln geschält, in Stücke geschnitten und in Salzwasser gekocht werden bis sie weich sind – ungefähr 20 Minuten. Danach den Herd ausstellen, die Kartoffeln abgießen und dann zurück in den noch heißen Topf geben, damit sie dort ausdampfen können. Sie sollten so trocken wie möglich sein.
  • Als Nächstes mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Dann die restlichen Zutaten für den Kartoffelteig dazugeben und alles gut vermischen; dabei abschmecken. Dann beiseitestellen und mindestens 10-15 Minuten abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit kann die Panade vorbereitet werden. Dafür drei flache Schüsseln bereitlegen. Eine mit dem Mehl füllen, eine mit der Pflanzenmilch und eine mit einer Mischung aus dem Paniermehl und dem Paprikapulver.
  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Hände ein wenig feucht machen. Anschließend die Kroketten aus dem Teig formen. Der Teig macht ca. 30 Kroketten à 28 g, du kannst aber natürlich so viele und so große oder kleine machen, wie du willst – achte nur darauf, dass sie relativ einheitlich groß sind.
  • Die geformten Kroketten dann jeweils zuerst in dem Mehl wälzen, als Nächstes in die Pflanzenmilch tunken und zum Schluss noch in der Paniermehl-Mischung wälzen, bis sie gut damit bedeckt sind. Die Kroketten anschließend direkt auf das vorbereitete Backblech legen.
  • Die Kroketten mit dem Kochspray besprühen; so werden sie knuspriger.
  • Anschließend ca. 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind (je nach Größe der Kroketten kann das variieren). Nach der Hälfte der Backzeit wenden. Dann als Beilage oder mit Dip deiner Wahl als Snack servieren und genießen!

Notizen

Die Kartoffelmischung sowie die Panade können natürlich nach Belieben gewürzt werden – das hier sind lediglich Vorschläge!
Probiere doch etwas vegane Aioli, Mayo oder einfach ganz klassischen Tomatenketchup zu deinen Kroketten!
Tags zu diesem Rezept: Kartoffeln, Kroketten

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Ananas Empanadas

Ein leckere Nachspeise, die ganz leicht auch zur Hauptspeise umfunktioniert werden kann. Der Teig besteht aus nur wenigen Zutaten und kann gefüllt werden mit allem, was das Herz begehrt. Eine Ananas Füllung macht diese Empanadas zum leckeren Snack und Dessert. Sie können aber genauso gut mit Schwarzen Bohnen oder Gemüse gefüllt werden. Die Hälfte des Teiges friert man einfach ein oder hebt sie für später auf.

Veganen Lachs selbst machen

Veganer "Lachs" ist derzeit echt beliebt und man findet ihn in den Kühltheken von immer mehr Supermärkten. Aber wusstest du, dass du veganen Lachs auch ganz einfach selbst "herstellen" kannst? Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie du deinen eigenen veganen Lachs zaubern kannst.

Grünkohlsalat

Aus Grünkohl machen die wenigsten ihren Salat, obwohl er eine leckere Abwechslung zu normalem Salat darstellt und sich gut kombinieren lässt.

Aloo Gobi Matar – Indisches Kartoffel-Blumenkohl-Erbsen-Curry

Aloo Gobi Matar ist ein leckeres Curry-Gericht aus der indischen Küche. Es ist wärmend und gesund, mit schön viel Gemüse, inklusive Erbsen, die eine gute pflanzliche Eiweißquelle sind. Es hat eine angenehme Schärfe, die nicht überwältigt, und ist somit für jeden geeignet!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -