Alliumfreie vegane Lasagne mit Hack

Eine tolle vegane Lasagne ganz ohne Knoblauch oder Zwiebeln? Das geht! Besonders cremig und lecker wird das Ganze durch ein paar untypische Zutaten, die die Lasagne verfeinern und perfektionieren – finde heraus, welche das sind und überzeuge dich selbst von ihrer Wirkung!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Tomatensoße

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 150 g Erbsen
  • 500 g veganes Hack
  • 3 EL Miso-Paste
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Sojasoße
  • 150 ml Rotwein
  • 800 g stückige Tomaten
  • Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika edelsüß
  • Asafoetida optional, um den Geschmack von Zwiebeln und Knoblauch zu erhalten
  • 1 Handvoll Basilikum
  • ½ Handvoll Thymian

Béchamel-Soße

  • 5 EL vegane Butter oder Margarine
  • 4 EL Mehl
  • 1 L Pflanzenmilch
  • 3 EL Nährhefe/Hefeflocken optional, für eine besonders käsige Béchamel-Soße

Lasagne

  • Etwa 300 g Lasagneplatten
  • 250 g veganen Reibekäse

Anleitung
 

Tomatensoße

  • Die Karotten schälen, dann in Scheiben schneiden und am besten noch einmal teilen.
  • Etwas Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Stufe erhitzen.
  • Die Erbsen in den Topf geben und kurz anbraten. Dann die Karotten dazugeben.
  • Das Hack klein machen und in den Topf geben. Alles zusammen etwa 15 Minuten anbraten und dabei gut umrühren.
  • Die Miso-Paste, das Tomatenmark und die Sojasoße in den Topf geben und alles gründlich verrühren.
  • Den Rotwein hinzugeben und 5 Minuten einkochen lassen.
  • Schließlich die stückigen Tomaten mit in den Topf geben und alles 15 Minuten zusammen kochen lassen.
  • Am Ende noch würzen und die Kräuter hinzugeben.

Béchamel-Soße

  • Die vegane Butter bzw. Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen.
  • Langsam die Pflanzenmilch unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Am Ende noch optional Nährhefe hinzufügen und umrühren.

Lasagne schichten

  • Du beschichtest die Lasagne nun in der Reihenfolge Tomatensoße, dann Béchamel-Soße und schließlich die Lasagneplatten.
  • Auf die Lasagneplatten kommt dann einfach wieder Tomatensoße, dann Béchamel-Soße und Platten; immer weiter bis die Soßen fast aufgebraucht sind. Stelle dabei sicher, dass die Lasagneplatten immer in Berührung mit den Soßen sind, sonst werden sie am Ende nicht durch sein.
  • Auf die letzte Plattenschicht kommen dann wieder die beiden Soßen und dann kannst du die Lasagne mit so viel oder so wenig veganem Reibekäse bestreuen, wie du möchtest. Anschließend backen. Lass es dir schmecken!
Tags zu diesem Rezept: Lasagne, Pasta, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Fruchtiger Couscous-Salat

Die Kombination aus süßem Obst, würzigem Rucola und knackigem Gemüse ist unglaublich lecker. Dank dem Couscous macht dieser Salat länger satt und liefert wichtige Kohlenhydrate.

Orientalischer Bulgursalat

Bulgur ist eine orientalische Alternative zu Reis und Co. Du kannst ihn fast überall kaufen und für viele verschiedene Rezepte verwenden. In diesem Rezept zaubern wir mit Bulgur einen leckeren, sättigenden Salat.

Tim Tams – Australische Kekse

Die kleinen, australischen Schokoladenkekse bekannt als "Tim Tams" haben es in sich. Die knackige Glasur, die cremige Füllung und der fluffige Teig machen sie zu einem ganz besonderen Leckerbissen, der dort sehr beliebt ist. Leider sind die Kekse hierzulande eher unbekannt - doch gerade deswegen sollten sie unbedingt probiert werden. Hier also ein Rezept für vegane Tim Tams - mit einem Hauch Weihnachten!

Himbeer-Zitronen-Cupcakes

Diese Cupcakes sind das perfekte Dessert an heißen Sommertagen. Frisch, fruchtig und schnell zu machen - und man bemerkt man keinen Unterschied zu nicht-veganen Cupcakes. Das Rezept ist auch wunderbar einfach anzupassen, je nachdem, ob man gerade Lust auf Himbeere, Erdbeere oder z.B. Blaubeere hat - einfach verschiedene Fruchtpürees verwenden! Diese Cupcakes muss man unbedingt probieren!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -