Gyoza – vegane japanische Dumplings

Eines meiner Lieblingsgerichte in japanischen Restaurants sind Gyoza – japanische Dumplings. Sie sind sowohl fluffig als auch knusprig und ihre Füllung ist wunderbar würzig. Umso besser, dass ich ab jetzt nicht mehr in ein Restaurant gehen muss, um diese kleinen Köstlichkeiten zu essen, denn mit diesem Rezept kann man die Dumplings super leicht selber machen.
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Beilage, Snacks, Vorspeise
Küche Asiatisch, Japanisch
Portionen 30 Stück

Zutaten
  

Für die Gyoza

  • Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL frischen Ingwer
  • 200 g Pilze
  • 150 g Möhren
  • 120 g Zucchini
  • 60 g Paprika
  • 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken optional
  • 1 EL Erdnussbutter optional
  • 1 Charge Dumpling Teig* siehe Notizen
  • 1 EL Sesamkörner

Für die Sauce

  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Agavendicksaft
  • ¼ TL Sesamöl
  • ½ TL Sambal Oelek

Anleitung
 

  • Zunächst Knoblauch, Ingwer, Pilze, Möhren, Zucchini und Paprika klein schneiden. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin anbraten; viel umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.
  • Nach 1-2 Minuten das Gemüse hinzufügen und 5-6 Minuten lang unter Rühren weiter braten. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer und optional Chiliflocken und Erdnussbutter abschmecken.
  • Die Dumpling-Wrapper auslegen und immer ca. 2 Teelöffel der Gemüse-Füllung mittig darauf legen.
  • Nun kannst du die Dumpings schließen. Dafür zuerst die Wrapper in der Mitte zusammen klappen.
  • Dann die Enden in Falten legen und zusammen drücken. Damit die Dumplings nicht austrocknen, ein feuchtes Handtuch darüber legen.
  • Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtaschen für 2 Minuten darin braten. Das muss möglicherweise etappenweise geschehen, damit alle Dumpings genug Platz in der Pfanne haben.
  • Ca. 120 ml Wasser in die Pfanne dazugeben, dann einen Deckel drauflegen und den Herd niedriger stellen. Die Dumplings dann ca. 10 Minuten dämpfen; das Wasser sollte fast verdampft sein.
  • Während die Dumplings dämpfen, kannst du den Sesam in einer zweiten Pfanne leicht anbraten.
  • Anschließend die gedämpften Dumplings hinzufügen, im Sesam wälzen und erneut für 2 Minuten von einer Seite in Öl anbraten, damit sie knusprig werden.
  • Nun kannst du alle Zutaten für die Sauce in eine Schüssel geben und gut verrühren; anschließend abschmecken.
  • Die Gyoza zusammen mit der Sauce servieren und genießen!

Notizen

*Hier findest du eine Anleitung für selbstgemachten Dumpling-Teig. Die Menge entspricht dem, was in diesem Rezept gebraucht wird. Du kannst aber auch gekauften Dumpling-Teig benutzen.
Das Gemüse kannst du deinem eigenen Geschmack anpassen und auch andere Sorten wählen. Auch Tofu eignet sich gut für eine Gyoza-Füllung.
Tags zu diesem Rezept: Dumplings, Gyoza, vegane Teigtaschen

Teil mich!

Inspiriert vonEla Vegan

Mehr Leckeres

Vegane Möhren-Muffins

Diese Möhren-Muffins mit Walnüssen werden schon bald dein neuer Lieblingssnack sein! Die Möhren im Teig halten ihn davon ab, auszutrocknen und sorgen für eine schön saftige Konsistenz. Dazu sind diese Muffins noch üppig, süß, und wirklich sehr, sehr aromatisch. Der Geruch beim Backen wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Diese Muffins sind der perfekte Snack für einen kalten Herbst- oder Wintertag - ob zu einer Tasse Kaffee, Tee, heißer Schokolade oder einfach nur so.

Quinoa-Porridge mit Kokosnussmilch

Porridge kennt mittlerweile jeder, aber hast du schon von Quinoa-Porridge gehört? Das Getreide kannst du genauso wie Haferflocken zu einem leckeren Frühstücksbrei verarbeiten. Mit leckerer Kokosnuss-Note ein perfektes Frühstück.

Italienischer Bohneneintopf

Dieser leckere Bohneneintopf ist in wenigen Schritten zu kochen. Der Buchweizen als Kohlenhydratquelle ist leider schon lange aus den Kochbüchern verschwunden. Dabei passt er perfekt in eine weizen- und glutenfreie Diät! Durch Tomatensoße und Kräuter wie Majoran und Oregano bekommt das Gericht eine herrlich italienische Note.

Kalte Tomatensuppe

Du suchst eine herzhafte Erfrischung für heiße Tage? Dann ist unsere kalte Tomatensuppe genau das Richtige für dich! Sie ist eine echte Empfehlung für den Sommer: erfrischend, würzig und sehr einfach herzustellen. Also begib dich mit unserer kalten veganen Suppe auf eine kulinarische Reise nach Spanien!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -