Rote-Bete-Hummus

Rote Bete schmeckt nicht nur gut, man kann aus ihr auch wunderbaren Hummus zaubern. Einfach mal weg von der klassischen Variante hin zu mehr Experimentierfreudigkeit. Wir haben das Rezept für euch ausprobiert und sind begeistert.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage
Portionen 1 Schälchen

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab oder Mixer

Zutaten
  

  • 300 g Rote Bete
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Zitrone
  • 50 g Tahin
  • Olivenöl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Enden der Roten Bete abschneiden und die Rote Bete schälen.
  • Danach die Knollen in circa 1 cm große Stücke schneiden und auf dem Backblech verteilen.
  • Das Ganze mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Als Nächstes das Backblech mit den Rote-Bete-Stücken 30 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch gucken, ob die Rote Bete schon gar ist.
  • Wenn die Rote Bete gar ist, das Backblech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Als Nächstes die Kichererbsen waschen und die Zitrone abreiben sowie den Zitronensaft auffangen.
  • Danach Kichererbsen, Tahin, Rote Bete, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale zusammen mit 1 Esslöffel Olivenöl und 4 Esslöffel kaltem Wasser mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Nach Geschmack kann noch etwas Salz & Pfeffer hinzugefügt werden.
  • Und fertig ist das Rote-Bete-Hummus. Lass es dir schmecken!
Tags zu diesem Rezept: Hummus, Rote Bete, veganer Aufstrich

Teil mich!

Mehr Leckeres

Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist - aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen. Doch die Lösung lautet Polenta - die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und eine einfache Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!

Quinoa-Porridge mit Kokosnussmilch

Porridge kennt mittlerweile jeder, aber hast du schon von Quinoa-Porridge gehört? Das Getreide kannst du genauso wie Haferflocken zu einem leckeren Frühstücksbrei verarbeiten. Mit leckerer Kokosnuss-Note ein perfektes Frühstück.

Saaten-Granola

Ich habe schon viele verschiedene Granola-Rezepte ausprobiert – die meisten davon basierten auf einer Mischung aus Haferflocken und Nüssen. Ich bin mittlerweile auf diesem Saaten-Granola hängen geblieben, weil es so unfassbar lecker und crunchy ist, dass es jedem Porridge und jeder Smoothie Bowl den letzten Pfiff gibt. Aus eigener Erfahrung eignet es sich aber auch super als Zwischendurch-Snack. 😉 Das Praktische: Ihr könnt bei der Menge nach Belieben variieren, da ihr lediglich darauf achten müsst, dass die Zutaten in gleichen Teilen bleiben.

Bunte Blätterteigschnecken

Diese bunten Blätterteigschnecken sind nicht nur hübsch, lecker und einfach zu machen, sie sind auch ein Hit für jeden Geburtstag, jede Gartenparty oder jeden Spieleabend! Zudem sind die Zutaten super leicht austauschbar und man kann einfach alle Reste verwenden, die man daheim so findet. Viel Spaß beim Ausprobieren!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -