Rote-Bete-Hummus

Rote Bete schmeckt nicht nur gut, man kann aus ihr auch wunderbaren Hummus zaubern. Einfach mal weg von der klassischen Variante hin zu mehr Experimentierfreudigkeit. Wir haben das Rezept für euch ausprobiert und sind begeistert.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage
Portionen 1 Schälchen

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab oder Mixer

Zutaten
  

  • 300 g Rote Bete
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Zitrone
  • 50 g Tahin
  • Olivenöl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Enden der Roten Bete abschneiden und die Rote Bete schälen.
  • Danach die Knollen in circa 1 cm große Stücke schneiden und auf dem Backblech verteilen.
  • Das Ganze mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Als Nächstes das Backblech mit den Rote-Bete-Stücken 30 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch gucken, ob die Rote Bete schon gar ist.
  • Wenn die Rote Bete gar ist, das Backblech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Als Nächstes die Kichererbsen waschen und die Zitrone abreiben sowie den Zitronensaft auffangen.
  • Danach Kichererbsen, Tahin, Rote Bete, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale zusammen mit 1 Esslöffel Olivenöl und 4 Esslöffel kaltem Wasser mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Nach Geschmack kann noch etwas Salz & Pfeffer hinzugefügt werden.
  • Und fertig ist das Rote-Bete-Hummus. Lass es dir schmecken!
Tags zu diesem Rezept: Hummus, Rote Bete, veganer Aufstrich

Teil mich!

Mehr Leckeres

Sesam Dressing

Sesam ist so schön würzig und lecker, damit wird jeder Salat oder jede Bowl aufgepeppt. Dieses Dressing passt perfekt zu Feldsalat oder auch Rucola!

Udon-Nudeln mit gebratenem Tempeh

Ein Klassiker der japanischen Küche, den jeder mal gegessen haben sollte, sind Udon-Nudeln. Diese zeichnen sich durch ihre dicke, längliche Form und ihre elastische Struktur aus. Der knusprig angebratene Tempeh und das knackige Gemüse dazu ergänzen dieses köstliche Essen perfekt.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!

Tahini-Dill-Zitrone Dressing

Diese Kombination ist so lecker! Ich persönlich bin eigentlich gar kein großer Tahini-Fan, aber mit Dill und Zitrone wird das wirklich schmackhaft.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -