Saaten-Granola

Ich habe schon viele verschiedene Granola-Rezepte ausprobiert – die meisten davon basierten auf einer Mischung aus Haferflocken und Nüssen. Ich bin mittlerweile auf diesem Saaten-Granola hängen geblieben, weil es so unfassbar lecker und crunchy ist, dass es jedem Porridge und jeder Smoothie Bowl den letzten Pfiff gibt. Aus eigener Erfahrung eignet es sich aber auch super als Zwischendurch-Snack. 😉 Das Praktische: Ihr könnt bei der Menge nach Belieben variieren, da ihr lediglich darauf achten müsst, dass die Zutaten in gleichen Teilen bleiben.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Beilage, Frühstück, Snacks
Portionen 500 ml Glas

Zutaten
  

  • 8 EL Kürbiskerne
  • 8 EL Sonnenblumenkerne
  • 8 EL Sesam ungeschält
  • 6-8 EL Ahornsirup/Agavendicksaft/Reissirup

Anleitung
 

  • Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Saaten und Kerne in einer mittelgroßen Schüssel miteinander vermengen.
    Saaten-Granola
  • Anschließend die Menge flach auf dem Backblech verteilen und im Ofen für 10-12 Minuten backen.
    Saaten-Granola
  • Backpapier an zwei Ecken anfassen und Saaten zurück in die Schüssel schütten.
  • Süßungsmittel hinzufügen und gut verrühren, bis die Saaten aneinander kleben (die Menge variiert dabei je nach der Dicke eures Süßungsmittels).
  • Die Masse zurück auf das Backblech geben und stückig verteilen.
  • Für weitere 6-8 Minuten im Backofen backen.
  • Das Backblech rausholen und die Saaten mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, damit sie aushärten können.
  • Auf dem Backblech in kleine Stücke brechen und in ein Glas abfüllen.

Notizen

  • Bei den Süßungsmitteln könnt ihr nehmen, was ihr am liebsten mögt oder was ihr gerade dahabt (bitte kein Honig, da dieser zu sehr klebt).
  • Durch die dicklichere Konsistenz von Reissirup erhaltet ihr größere Stücke und könntet euch sogar kleine Müsliriegel kreieren. Agavendicksaft eignet sich eher, wenn ihr das Granola als Topping verwenden möchtet, da ihr so kleinere Stücke erhaltet.
Tags zu diesem Rezept: crunchy, Frühstück, Granola, Kürbiskerne, Saaten, Sesamsticks

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pfirsichkuchen

Dieser vegane Pfirsichkuchen ist perfekt für heiße Sommertage, an denen man sich nicht viel Arbeit machen will. Nur wenige Zutaten werden hierfür benötigt. Durch den Sojajoghurt und die eingelegten Pfirsiche wird dieser Kuchen schmackhaft, cremig und schön fruchtig. Sahne oder Ähnliches wird hier gar nicht benötigt.

Buchweizen-Rote-Bete-Salat

Salate mit verschiedenen Getreidesorten, wie z. B. Quinoa, sind schon lange beliebt. Buchweizen hingegen ist eher unbekannt, dafür aber sehr gesund. Dieser Buchweizen-Rote-Bete-Salat ist voll mit Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. Er ist super einfach gemacht und eignet sich ideal zum Aufbewahren und Mitnehmen.

Gebackene Kroketten selbstgemacht

Kartoffelkroketten sind ein wahres Comfort-Food. Wer mag sie nicht? Sie sind außen knusprig, innen weich und einfach nur herrlich kartoffelig und lecker. Und ab sofort kannst du sie zuhause selbst machen! In dieser Version sind sie gebacken und nicht frittiert, was sie gesünder macht und den Putzaufwand in der Küche verringert - an Konsistenz und Geschmack geht aber nichts verloren. Kroketten lassen sich super frisch zubereiten, doch sind ebenso ein guter Weg, um Kartoffelpüree-Reste zu verwerten! Probier es gleich aus.

Vegane Zucchini-Burrito-Boote

Eine leckere glutenfreie und gesündere Alternative zu gewöhnlichen Burritos. Diese Zucchini-Boote sind mit vollwertigen, leckeren Zutaten gefüllt und ganz einfach gemacht. Das perfekte Abendessen zur Resteverwertung und wenn man nicht lange in der Küche stehen will.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -