Kartoffel-Spiralen

Diese knusprigen Kartoffel-Spiralen (oder "Tornados") am Spieß sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern machen auch Spaß zu essen und schmecken super! Sie sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen, können aber zu jeder Jahreszeit genossen werden. In unserer Variante werden sie im Backofen und nicht in der Fritteuse zubereitet. Der Aufwand ist minimal und man hat am Ende eine tolle Beilage oder einen tollen Snack! Außerdem ist es immer spannend, neue Zubereitungsmethoden für die beliebte Kartoffel kennenzulernen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Snacks
Portionen 4

Kochutensilien

  • 4 Holzspieße
  • 1 Spiralschneider (es geht auch mit einem Messer)

Zutaten
  

  • 4 große Kartoffeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Rosmarin
  • Weitere Gewürze deiner Wahl, z. B. Knoblauchpulver, Petersilie oder Kreuzkümmel

Anleitung
 

  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Kartoffeln waschen und optional schälen, dies ist aber nicht nötig. Dann längs auf die Holzspieße stecken.
  • Als Nächstes die Kartoffeln mit dem Spiralschneider schneiden. Falls du keinen hast, kannst du die Kartoffeln mit einem Messer in die richtige Form schneiden – dafür einfach schräg rundherum schneiden, fast bis zum Spieß durch aber nicht ganz, sodass sie noch zusammenhalten.
  • Die Kartoffeln in der Spiralform ein wenig auseinanderziehen. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren.
  • Die Kartoffel-Spiralen mit Öl bestreichen und dann die Gewürze darüber streuen, am besten von allen Seiten.
  • Nun ca. 30 Minuten lang backen. Anschließend zu Dips deiner Wahl, z. B. Ketchup oder veganer Mayo, servieren und genießen!

Notizen

Ein Rezept für selbstgemachte vegane Mayo findest du hier – sie schmeckt zu Kartoffeln wie diesen prima!
Tags zu diesem Rezept: Kartoffeln, Snack

Teil mich!

Inspiriert vonBrigitte

Mehr Leckeres

Veganes Gulasch mit Apfel-Rotkohl und Klößen

Gulasch gehört zu den Lieblingsessen der Deutschen. Um so trauriger ist es, wenn man es nicht mehr essen kann. Doch dieses Problem ist ab jetzt gelöst, denn mit diesem Rezept können sowohl Vegetarier*innen als auch Veganer*innen ihr geliebtes traditionelles Gericht wieder genießen - und das ganz ohne schlechtes Gewissen!

Harissa-Kichererbsen-Pfanne

Falls du Harissa noch nicht kennst und es gerne ein bisschen scharf magst, tu dir den Gefallen und lege dir diese afrikanische Gewürzpaste mal zu. Sie verleiht vielen Gerichten eine einzigartige und köstliche Geschmacksnote – selbst einfachen und schnell gemachten Rezepten wie diesem! Koche es nach und lass dir dann nochmal von jemandem erzählen, veganes Essen sei fad und langweilig!

Pizza Grundteig

Ein klassischer Pizzateig, den man mit nur wenigen Zutaten zubereiten kann. Egal ob dick oder dünn ausgerollt oder mit den verschiedensten Sachen belegt: Dieser Pizzateig ist die Grundlage schlechthin für eine gelungene Pizza. Aber nicht nur Pizza kann man mit diesem Teig zaubern. Sogar als Grundlage einer leckeren Focaccia kann man den Teig verwenden.

Vegane Espresso Cookies

Diese leckeren Espresso Cookies sind für alle Kaffeeliebhaber*innen ein Muss. Sie sind schön schokoladig mit einer köstlichen Espresso-Note. Der Zuckermantel verleiht ihnen ein knuspriges Äußeres, ohne dass sie dadurch zu süß werden, und innen sind die Cookies samtig weich. Knusprig und weich, süß und üppig zugleich: Das Zusammenspiel der Gegensätze macht diese Cookies einzigartig und unvergesslich. Vorsicht Suchtgefahr!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -