Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen. 
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Pastinake
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Kartoffel
  • 1 Rote Bete
  • Salz
  • Gewürze
  • Olivenöl

Anleitung
 

  • Heize den Ofen auf 140 Grad Umluft vor.
  • Wasche und schäle das Gemüse.
  • Schneide das Gemüse in dünne Scheiben. Du kannst dir aussuchen, was für ein Küchengerät du hierfür verwendest. Falls du nichts in der Art hast, reicht ein normales Messer zum Schneiden völlig aus. Denk beim Schneiden daran: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger werden deine Chips!
  • Vermenge die Scheiben mit etwas Öl, Salz und Gewürzen deiner Wahl in einer Schüssel. Bei den Gewürzen kannst du kreativ werden. Wir verwenden für unsere Chips am liebsten Paprika, Chili, Rosmarin, Thymian, Koriander, Oregano und ein wenig Knoblauch.
  • Lege die Gemüsescheiben auf einem Backblech mit Backpapier aus. Achte darauf, dass diese nicht übereinander liegen und gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Chips für 30-40 Minuten backen und dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Notizen

Tipps und Tricks:
Beim Gemüse, kannst du ganz nach deinen Vorlieben gehen. Sehr gut für diese Art von Chips eignen sich z.B. auch: Zucchini, Champignons und jegliches Wurzelgemüse.
Du musst das Gemüse auch nicht unbedingt schälen. Du kannst das Gemüse auch einfach nur waschen und unschöne Stellen bei Bedarf herausschneiden. 
Falls du den Chips aus dem Supermarkt geschmacklich nahekommen willst, empfehlen wir dir, nur normale Kartoffeln und/oder Süßkartoffeln zu verwenden.
Tags zu diesem Rezept: Chips, vegane Gemüse-Chips

 

Teil mich!

Mehr Leckeres

Möhren-Bacon: Vegane Speck-Alternative

Das klingt auf den ersten Blick komisch, funktioniert aber tatsächlich und ist eine beliebte Alternative zu Speck: Bacon aus Möhren gemacht! Obwohl es heutzutage auch Speck-Ersatzprodukte zu kaufen gibt, ist es definitiv lohnenswert, dieses Rezept trotzdem auszuprobieren. Es ist einfach, lecker und gesünder als alle Fertigprodukte! Teste es doch einfach selbst.

Maronensuppe – Cremig und vegan

Maronen, also Esskastanien, sind sehr mit der Weihnachtszeit assoziiert - ob das nun in Form von heißen gerösteten Maroni am Weihnachtsmarkt oder einer cremigen, selbstgemachten Maronensuppe wie dieser ist! Sie ist ein perfektes winterliches Gericht. Pürierte geröstete Maronen machen die Suppe cremig, ohne dass Sahne verwendet werden muss!

Lembas aus Herr der Ringe

Lembas essen alle Bewohner Mittelerdes gern: Elben, Menschen und Hobbits sowieso!

Roh-vegane Schokoladen-Brownies

Rohkost ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden. Tatsächlich ist es sehr überraschend, wie viele Sachen auch in roher Form fantastisch schmecken. Dazu gehören z. B. Schokoladen-Brownies. Probier sie aus und lass dich von der weichen Konsistenz überzeugen! Sie sind weniger zeitintensiv als normale Brownies, schmecken genauso gut und sind dazu noch gesund - das sind mehr als genug Gründe, sie auszuprobieren!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -