Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen. 
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Snacks
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Pastinake
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Kartoffel
  • 1 Rote Bete
  • Salz
  • Gewürze
  • Olivenöl

Anleitung
 

  • Heize den Ofen auf 140 Grad Umluft vor.
  • Wasche und schäle das Gemüse.
  • Schneide das Gemüse in dünne Scheiben. Du kannst dir aussuchen, was für ein Küchengerät du hierfür verwendest. Falls du nichts in der Art hast, reicht ein normales Messer zum Schneiden völlig aus. Denk beim Schneiden daran: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger werden deine Chips!
  • Vermenge die Scheiben mit etwas Öl, Salz und Gewürzen deiner Wahl in einer Schüssel. Bei den Gewürzen kannst du kreativ werden. Wir verwenden für unsere Chips am liebsten Paprika, Chili, Rosmarin, Thymian, Koriander, Oregano und ein wenig Knoblauch.
  • Lege die Gemüsescheiben auf einem Backblech mit Backpapier aus. Achte darauf, dass diese nicht übereinander liegen und gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Chips für 30-40 Minuten backen und dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Notizen

Tipps und Tricks:
Beim Gemüse, kannst du ganz nach deinen Vorlieben gehen. Sehr gut für diese Art von Chips eignen sich z.B. auch: Zucchini, Champignons und jegliches Wurzelgemüse.
Du musst das Gemüse auch nicht unbedingt schälen. Du kannst das Gemüse auch einfach nur waschen und unschöne Stellen bei Bedarf herausschneiden. 
Falls du den Chips aus dem Supermarkt geschmacklich nahekommen willst, empfehlen wir dir, nur normale Kartoffeln und/oder Süßkartoffeln zu verwenden.
Tags zu diesem Rezept: Chips, vegane Gemüse-Chips

 

Teil mich!

Mehr Leckeres

Pasta mit Tomaten-Sahne-Sauce und Gemüse

Ein super leckeres Nudelgericht mit veganer Tomaten-Sahne-Sauce, die man auch den strengsten Nicht-Veganern servieren kann - denn sie werden gar nicht merken, dass diese Sauce vegan ist! Außerdem ist in diesem Rezept noch eine große Ladung Gemüse enthalten - das schadet nie! Dieses Rezept hat man super schnell drauf und es eignet sich wunderbar, um regelmäßig in den Speiseplan mit aufzunehmen.

Vegane Avocado-Hummus-Quesadillas

Quesadillas sind in Mexiko sehr beliebt und werden im originalen Rezept mit Käse gemacht. Dafür wird eine Tortilla mit Käse belegt, zugeklappt und in einer Pfanne angeröstet. Wir pimpen dieses Rezept etwas auf und machen es vegan mit Hummus und Avocado. Nicht originalgetreu, dafür aber sehr lecker.

Herzhafter Haferbrei

Du liebst Haferbrei, aber hast die Standard-Kombinationen mit süßen Zutaten so langsam satt und möchtest etwas Abwechslung in dein Frühstück bringen? Warum nicht einfach mal was Neues ausprobieren und Haferbrei in einer herzhaften Variante zubereiten? Der schmeckt gut, ist sättigend und man kann ihn sowohl zum Frühstück als auch zu jeder anderen Mahlzeit genießen! Dieses Rezept ist proteinreich und voller für Veganer wichtige Nährstoffe. Außerdem ist es nach Belieben anpassbar - also ran da!

Veganer Apfelstrudel

Apfelstrudel kennen wir alle aus unserer Kindheit oder vom Ski fahren. Doch er ist wirklich zu gut, um nur selten gegessen zu werden - und er schmeckt in der veganen Version genauso wie früher. Also auf was warten wir noch!?
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -