Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen. 
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Snacks
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Pastinake
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Kartoffel
  • 1 Rote Bete
  • Salz
  • Gewürze
  • Olivenöl

Anleitung
 

  • Heize den Ofen auf 140 Grad Umluft vor.
  • Wasche und schäle das Gemüse.
  • Schneide das Gemüse in dünne Scheiben. Du kannst dir aussuchen, was für ein Küchengerät du hierfür verwendest. Falls du nichts in der Art hast, reicht ein normales Messer zum Schneiden völlig aus. Denk beim Schneiden daran: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger werden deine Chips!
  • Vermenge die Scheiben mit etwas Öl, Salz und Gewürzen deiner Wahl in einer Schüssel. Bei den Gewürzen kannst du kreativ werden. Wir verwenden für unsere Chips am liebsten Paprika, Chili, Rosmarin, Thymian, Koriander, Oregano und ein wenig Knoblauch.
  • Lege die Gemüsescheiben auf einem Backblech mit Backpapier aus. Achte darauf, dass diese nicht übereinander liegen und gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Chips für 30-40 Minuten backen und dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Notizen

Tipps und Tricks:
Beim Gemüse, kannst du ganz nach deinen Vorlieben gehen. Sehr gut für diese Art von Chips eignen sich z.B. auch: Zucchini, Champignons und jegliches Wurzelgemüse.
Du musst das Gemüse auch nicht unbedingt schälen. Du kannst das Gemüse auch einfach nur waschen und unschöne Stellen bei Bedarf herausschneiden. 
Falls du den Chips aus dem Supermarkt geschmacklich nahekommen willst, empfehlen wir dir, nur normale Kartoffeln und/oder Süßkartoffeln zu verwenden.
Tags zu diesem Rezept: Chips, vegane Gemüse-Chips

 

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vinaigrette – russischer Rote-Bete-Salat

Leckere vegane Rezepte gibt es aus der ganzen Welt. Heute stellen wir dir den beliebten Rote-Bete-Salat „Vinaigrette“ aus Russland vor. Er ist besonders bekannt für seine leuchtende Farbe, die er der roten Bete zu verdanken hat. Er besteht aus sehr einfachen Zubereitungsschritten, die am Ende einen besonderen Salat ergeben. Schon seit Jahrhunderten wird dieses Gericht gefeiert und darf auf keinem russischen Festtagstisch fehlen. Überzeuge dich selbst von der Vielfalt der russischen Küche und probiere dieses Rezept aus!

Stockbrot

Dieser Klassiker weckt Kindheitserinnerungen: Gemütlich am Lagerfeuer sitzen und nebenbei ein bisschen von diesem leckeren, heißen Teig naschen. Mit diesem Stockbrot-Rezept zauberst du nicht nur einen einfachen, köstlichen Snack, sondern auch eine sommerliche und friedliche Atmosphäre am Lagerfeuer.

Veganer Gnocchi-Pesto-Salat

Salate müssen nicht immer fad und langweilig schmecken! Überzeuge dich vom Gegenteil mit diesem leckeren Gnocchi-Pesto-Salat. Der besondere Tipp dabei ist es, die Gnocchi direkt im öligen Pesto anzubraten - dadurch werden sie schön knusprig und lecker. Gerne kannst du das Gemüse und die Toppings deinem Geschmack anpassen.

Frühstückstacos

Leckere Frühstückstacos mit Tofu sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern eignen sich besonders, um übrig gebliebenes Gemüse loszuwerden. So gut wie jedes Gemüse schmeckt in einem Frühstückstaco. Außerdem lassen sich zum Beispiel auch Salat oder Bohnen hinzufügen. Eine perfekte Salsa rundet den Taco ab.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -