Gebrannte Mandeln

Man muss nicht jedes Jahr sehnsüchtig bis zum Winter warten, um leckere gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt zu bekommen. Man kann sie auch ganz einfach zuhause selbst zubereiten – wir zeigen euch, wie es geht!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Portionen 0

Zutaten
  

  • 200 g Mandeln
  • 100 ml Wasser
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Anleitung
 

  • Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen. In eine Pfanne mit dem Wasser geben und erhitzen, bis es kocht.
  • Die Mandeln dazugeben und einrühren. Wenn der Zucker leicht auf den Mandeln zu schmelzen beginnt, sind sie fertig.
  • Mandeln vor dem Verzehr gut abkühlen lassen.
Tags zu diesem Rezept: gebrannte Mandeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Veganer Matcha-Käsekuchen

Matcha ist mittlerweile ein beliebter Kaffee-Ersatz geworden. Mit Matcha-Pulver kann man aber viel mehr machen als nur Matcha-Lattes! Entdecke den einzigartigen Geschmack mit unserem Rezept für veganen Matcha-Käsekuchen. Das grüne Pulver gibt dem Käsekuchen den absoluten Extra-Kick. Ein Geheimtipp für alle Matcha-Liebhaber.

Vegane Langos selbst machen

Langos: Ein ungarischer Snack, der in Deutschland gerade auf Weihnachtsmärkten große Beliebtheit gefunden hat. Diese Beliebtheit ist auch nachvollziehbar, denn ein Langos besteht aus einem frittierten Teigfladen mit Toppings deiner Wahl, die sowohl herzhaft als auch süß sein können - wie könnte man da auch widerstehen? Mit diesem Rezept kannst du Langos nun jederzeit zuhause machen - und das ganz ohne tierische Produkte!

Veganes Chicken Curry

Dieses vegane Chicken Curry ist den Aufwand wert, das Rezept zu lernen. Ihr könnt ganz ohne Probleme auch alle Nichtveganer*innen damit beeindrucken.

Veganes Gulasch mit Apfel-Rotkohl und Klößen

Gulasch gehört zu den Lieblingsessen der Deutschen. Um so trauriger ist es, wenn man es nicht mehr essen kann. Doch dieses Problem ist ab jetzt gelöst, denn mit diesem Rezept können sowohl Vegetarier*innen als auch Veganer*innen ihr geliebtes traditionelles Gericht wieder genießen - und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -