Chinesischer Gurkensalat „Broken Cucumbers“

Dieser Salat aus gebrochenen Gurken ist eine beliebte Beilage in China. Seinen besonderen Namen, "Broken Cucumbers", hat er der Zubereitung zu verdanken, denn die Gurken müssen vor dem Marinieren geschlagen werden. Dadurch kann das Dressing besser in die Gurken eindringen und der Salat schmeckt noch intensiver. Beim Schlagen der Gurken sollte man beachten, dass man nicht zu viel Kraft aufwendet. Sie sollen rissig und nicht matschig werden. Durch die Kombination der verschiedenen Geschmacksrichtungen entsteht ein besonderes Geschmackserlebnis.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Salat
Küche Chinesisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Gurken
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Zucker
  • 2 TL gerösteten Sesam
  • Frischen Koriander
  • Salz, Pfeffer
  • Chili nach Geschmack (Schote)

Anleitung
 

  • Gurken waschen und die Enden abschneiden. Anschließend längs in die Hälfte schneiden.
  • Die Gurken mit der flachen Seite auf ein Schneidebrett legen und mit einem Nudelholz oder der Rückseite eines Messers 5-6 Mal auf die Gurke schlagen. Die Gurken sollten dabei nur Risse bekommen und nicht zermatschen. Dank dieser Risse kann das Dressing besser in die Gurke eindringen.
  • Die Gurke der Breite nach in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel tun.
  • Zu den Gurken Salz, Zucker, Reisessig und Sojasauce hinzugeben und gut durchmischen. Alles ca. 15 Minuten stehen lassen.
  • Währenddessen die Chili und den Koriander klein schneiden und den Knoblauch pressen.
  • Nach den 15 Minuten die klein geschnittenen Zutaten und den Sesam zu den Gurken hinzugeben, durchmischen und ein letztes Mal abschmecken.
Tags zu diesem Rezept: Gurke, Salat, veganer Salat

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Gnocchi mit einem Hauch Muskatnuss

Knusprig gebraten oder doch lieber schön weich? Gnocchi sind so vielseitig wie die Gerichte, zu denen man sie essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die fluffigen Kartoffelklößchen jetzt selbst herstellen und schaffst dir damit die Grundlage für alle möglichen leckeren Pastagerichte. Für den besonderen Pfiff wird zum Teig eine Prise Muskatnuss hinzugefügt.

Kürbis-Carpaccio

Egal ob als Beilage, als Vorspeise oder als Hauptgang für den kleinen Hunger, dieses Kürbis-Carpaccio passt zu allem. Die hauchdünnen, glasierten Kürbisscheiben im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Konsistenzen der Toppings ergeben ein unfassbar abgerundetes und einzigartiges Gericht.

Indischer Safran-Reis

Dieser indische Safran-Reis ist wunderbar aromatisch. Er eignet sich super, um als Beilage zu leckeren Currys zu essen - aber er ist so schmackhaft und harmonisch gewürzt, dass man ihn auch pur genießen könnte! Normaler Reis wird dir langweilig vorkommen, nachdem du dieses Rezept probiert hast.

Vegane Pasta Alfredo

Eine vegane Pasta-Alfredo-Option, die genauso gut schmeckt wie das cremige Original - gibt's nicht? Gibt's doch! Ab jetzt musst du auf das leckere Gericht nicht mehr verzichten. Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie du innerhalb von 15 Minuten ein veganes Gericht zauberst, bei dem die meisten nicht einmal merken werden, dass es vegan ist.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -