Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen haben wir alle in unserer Kindheit gegessen. Dieses Rezept zeigt euch, dass ihr den Geschmack aus der Kindheit in der veganen Version nicht vermissen werdet.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise
Portionen 12 Pfannkuchen

Kochutensilien

  • 1 Handmixer

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 5 EL Sojamehl mit 10 EL Wasser vermischen
  • 1 TL Salz
  • 100 g Zucker (bei einer herzhaften Variante weglassen)
  • 1 L Pflanzenmilch

Anleitung
 

  • Sojamehl mit Wasser zu einer Paste verrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Sojamehl-Mischung in eine große Schüssel fülllen.
  • Alles zu einem glatten Teig verrühren, währenddessen Pflanzenmilch reinlaufen lassen. Am Ende sollten keine Mehlklumpen mehr übrig sein.
  • In eine Pfanne 1-2 EL Öl gießen, dann auf mittlerer Hitze 2 Kellen des Teiges in die Pfanne füllen.
  • Sobald der Teig fest ist, mit einem Pfannenwender umdrehen und von beiden Seiten leicht bräunlich anbraten.
  • Für die nächsten Pfannkuchen erneut etwas Öl nachfüllen und die Schritte wiederholen.
  • Genießen!

Notizen

Die Pfannkuchen schmecken pur oder mit Zimt und Zucker, Apfelmark, Schokoaufstrich, Marmelade, Obst, Agavendicksaft oder Ahornsirup und Puderzucker sehr lecker!
Der erste Pfannkuchen gelingt meistens nicht so gut wie die darauffolgenden. Aber die sind dann perfekt. 
Tags zu diesem Rezept: Frühstück, Nachspeise, Pfannkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Croissants

Diese Croissants erfordern zwar etwas Geduld, aber sind es absolut wert! Ob Ihr sie mit etwas Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme genießen wollt oder aber auch mit etwas Herzhafterem, wie zum Beispiel veganem Aufschnitt. Diese Croissants schmecken immer.

Veganer Zebra-Käsekuchen

Jeder liebt Käsekuchen! Das Zusammenspiel der cremigen Füllung mit dem knusprigen Boden macht ihn besonders lecker. Mit diesem besonderen Rezept wird der klassische Käsekuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch aufgepeppt und zu einem echten Highlight. Dabei ist es gar nicht so schwer, dieses Muster zu erschaffen, wie man denkt - lass dich überraschen!

Vegane Pasta alla Wodka

Während Pasta alla Wodka - ein Pastagericht mit leckerer, cremiger Tomatensauce - im Normalfall sowohl Sahne als auch Parmesan-Käse und sogar Butter enthält, zeigen wir dir mit diesem Rezept, dass diese Zutaten ganz leicht ersetzt bzw. gar nicht nötig sind, um eine wunderbar samtige und schmackhafte Sauce zu zaubern. Der Wodka dient zum einen als Emulgator und zum anderen als Geschmacksverstärker, ohne dabei seinen eigenen Geschmack beizutragen - und das Ergebnis ist einfach köstlich. Überzeuge dich selbst!

Italienische Hochzeitssuppe

Italienische Hochzeitssuppe ist ein echter Klassiker. Sie ist schnell zubereitet und man kann, da es sich um eine Suppe handelt, problemlos doppelt oder dreimal so viel kochen, wenn z. B. mal Besuch vorbeikommt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -