Veganer Flammkuchen

Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass, ist aber mittlerweile in ganz Deutschland sehr beliebt. Mit diesem Rezept kannst du veganen Flammkuchen selber zubereiten und es ist einfacher als gedacht. Mit nur wenigen Zutaten bereitest du Teig und Belag selbst zu. Probiere es beim nächsten Hunger aus, anstatt zur Tiefkühlpizza zu greifen. Es lohnt sich! 
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Für den Belag (Empfehlungen, optional)

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 g Räuchertofu
  • 100 g Sojajoghurt
  • 100 g Sojasahne
  • Salz, Pfeffer

Anleitung
 

  • Backofen auf 210 Grad Celsius vorheizen.
  • Aus den Teigzutaten einen homogenen Teig kneten, eine Kugel formen und beiseitestellen.
  • Sojajoghurt und Sojasahne in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Frühlingszwiebeln klein schneiden und kurz andünsten.
  • Räuchertofu (als Speckalternative) klein schneiden und 5 Minuten von allen Seiten anbraten.
  • Arbeitsfläche bemehlen und den Teig dünn ausrollen. 
  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Teig mit Sahnemischung bestreichen und mit den restlichen Zutaten belegen. Kleiner Tipp: Du kannst auch gerne noch ein bisschen veganen Käse oben drüber streuen. 
  • Den Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten backen.

Notizen

Für den Belag kannst du nehmen, was du willst! Unsere Vorschläge sind eben das: Vorschläge.
Tags zu diesem Rezept: Flammkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Afrikanischer Eintopf mit Erdnussbutter

Würzig, knackig, aromatisch - dieses Gericht ist alles, was du dir unter einem gelungenen Essen vorstellst. Dabei ist es nicht nur lecker, sondern durch das viele Gemüse auch noch sehr gesund. Dieses Gericht entfaltet sich zu einer echten Geschmacksexplosion, die du lieben wirst.

Veganer Cookie Dough

Roher Keksteig zum Löffeln ist ein beliebter Trend aus den USA. Cookie Dough geht aber auch ganz einfach vegan und gesund. Der große Vorteil ist dazu, dass man für die vegane Version sowieso keine Eier braucht und somit keine Gefahr für Salmonellen besteht. Lass dich nicht durch die Kichererbsen verunsichern: Beim fertigen Keksteig schmeckt man sie gar nicht raus.

Veta-Dip

Eine super leckere und täuschend echte Alternative zur Schafskäsecreme. Passt zu Kartoffeln, Bratlingen, auf Brot und als Dip zum Grillen. Lass dich überraschen!

Asiatische gebratene Auberginen

Du hast noch Auberginen da und weißt nicht, was du damit machen sollst? Versuche es mit diesem Rezept für chinesische gebratene Auberginen. Durch das Anbraten werden sie super weich und die würzig-scharfe Sauce macht dieses Gericht besonders lecker. Schnell und einfach gemacht und passt perfekt zu Reis.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -