Schupfnudeln selber machen

Dieses Schupfnudelrezept schmeckt super zu einer Vielzahl an Gemüsen, Fleischalternativen, oder auch ganz klassisch mit Sauerkraut.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Kartoffelstampfer

Zutaten
  

  • 400 g mehlige Kartoffeln
  • 100 g Weizenmehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1 EL Sojamehl
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Muskatnuss

Anleitung
 

  • Kartoffeln schälen und für 30 Minuten kochen.
  • Diese dann mit einem Kartoffelstampfer klein stampfen und mit allen anderen Zutaten vermischen.
  • Den Teig dann zu den Nudeln formen.
  • Nudeln einige Minuten kochen, bis diese von alleine nach oben schwimmen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Nudeln kurz anbraten, bis diese goldbraun werden.
Tags zu diesem Rezept: Kartoffeln, Schupfnudeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Samosas

Diese indischen Teigtaschen können in den verschiedensten Kombinationen gefüllt werden und sind wahre Geschmacksbomben.

3erlei vegane Flammkuchen

Flammkuchen kennt man meist eher klassisch und vor allem mit Fleisch und Käse. Also alles andere als vegan... Diese drei folgenden Flammkuchen allerdings sind nicht nur superlecker, sondern auch vegan! Da der Boden auch extrem einfach ist und nur wenige Zutaten benötigt, ist es eines meiner liebsten „Es ist Sonntagabend und es sind nur noch Reste in der Küche“-Rezepte.

Aromatisches Chai-Granola

Bei kühlerem Wetter habe ich immer das Bedürfnis, mit viel Zimt zu kochen - es ist ein wärmendes Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, deswegen eignet es sich auch bei Erkältungswetter prima. Gleich morgens etwas Zimt zu essen tut gut - wie wär's also mit einem leckeren Granola-Rezept mit indischen Chai-Gewürzen? Es ist schmackhaft und hält durch die Haferflocken und Nüsse auch schön lange satt.

Veganer Sonntagsbraten

Als Veganer*in muss man auf Vieles verzichten? Nein, denn sogar Omas Sonntagsbraten kannst du noch essen. Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, diesen auf vegane Art nachzukochen. Die leckere Linsenfüllung ist schön saftig und der Blätterteig drumherum angenehm knusprig. Eine leckere Bratensauce ergänzt das Gericht perfekt. Überzeuge dich selbst!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -