Bunte Quinoa-Gemüse-Pfanne

Hier haben wir eine Gemüse-Pfanne der etwas anderen Art. Während das diverse Gemüse das Gericht nicht nur farblich ansprechend, sondern auch sehr gesund macht, peppt die proteinreiche Quinoa es zusätzlich auf und erschafft damit einen sättigenden Gaumenschmaus, den alle lieben werden. Dieses Essen ist dabei ein richtiger Allrounder, denn man kann es sowohl als warmes Hauptgericht, kalt als Salat oder auch als Beilage genießen. Es eignet sich sehr gut, um vorzukochen, um die Reste dann für ein paar Tage essen zu können. Zudem kann das Gemüse ganz einfach dem eigenen Geschmack angepasst werden!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat
Küche Orientalisch
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

Für die Quinoa-Basis

  • 180 g Quinoa
  • 420 ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Meersalz
  • TL Kurkuma gemahlen

Die restlichen Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Chilischote optional
  • ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ EL Ingwer frisch
  • 80 g Süßkartoffel
  • 75 g Paprika
  • 120 g Erbsen aufgetaut
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 60 ml Gemüsebrühe
  • Saft einer halben Zitrone

Anleitung
 

  • Zunächst die Quinoa waschen. Daraufhin zusammen mit der Gemüsebrühe, dem Salz und dem Kurkumapulver in einem Topf aufkochen lassen, dann einen Deckel drauflegen, die Temperatur runterdrehen und ungefähr 15 Minuten köcheln lassen. Das Wasser sollte komplett aufgesaugt worden sein.
  • In der Zwischenzeit das ganze frische Gemüse vorbereiten: ggf. die Chilischote schneiden; Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken (bzw. den Ingwer reiben); Süßkartoffel und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Als Nächstes das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die geschnittene Chilischote zusammen mit dem gemahlenen Kreuzkümmel hineintun. Kurz anbraten, dann Zwiebel dazugeben und ein paar Minuten braten.
  • Knoblauch und Ingwer sowie das ganze Gemüse inklusive der aufgetauten Erbsen in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles gut umrühren.
  • Anschließend die Gemüsebrühe in die Pfanne geben, umrühren und das Ganze dann zugedeckt 7-10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist aber noch etwas Biss hat.
  • Die gekochte Quinoa unterrühren und mit dem Zitronensaft abschmecken. Anschließend genießen!

Notizen

Die Reste halten sich gekühlt ca. 3 Tage!
Das Gemüse in diesem Rezept kann ganz deinem Geschmack angepasst werden; du kannst Sachen rausnehmen, ersetzen oder weitere Gemüsesorten deiner Wahl hinzufügen. Grüne Bohnen, Mais, Möhren, Zucchini, Brokkoli, Tomaten, Pilze usw. eignen sich alle super. Auch Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder diverse Bohnen machen sich in diesem Rezept für etwas extra Protein gut.
Tags zu diesem Rezept: Gemüse, Gemüse-Pfanne, Quinoa

Teil mich!

Inspiriert vonEla Vegan

Mehr Leckeres

Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!

Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen.

Veganer Matcha-Käsekuchen

Matcha ist mittlerweile ein beliebter Kaffee-Ersatz geworden. Mit Matcha-Pulver kann man aber viel mehr machen als nur Matcha-Lattes! Entdecke den einzigartigen Geschmack mit unserem Rezept für veganen Matcha-Käsekuchen. Das grüne Pulver gibt dem Käsekuchen den absoluten Extra-Kick. Ein Geheimtipp für alle Matcha-Liebhaber.

Zucchini-Puffer mit Tzatziki-Dip

Kartoffelpuffer sind in Deutschland sehr beliebt, aber kennst du schon Zucchini-Puffer? Genauso lecker und knusprig wie die Kartoffelvariante. Wir empfehlen dazu unseren in diesem Rezept enthaltenen veganen Tzatziki-Dip, der das ganze Gericht noch besser macht. Ein perfektes Rezept, wenn es mal schnell und einfach gehen soll.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -