Veganes Chili con „Carne“

Wer liebt es nicht? Ein gutes Chili con "Carne" sollte Teil eines jeden Rezeptbuchs sein. Oft wird bei veganen Rezepten ganz auf das "Fleisch" verzichtet, wie auch bei unserem leckeren Chili sin Carne. Hier wird jedoch das klassische Rezept einfach veganisiert.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g veganes Hack
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g stückige Tomaten
  • 1 EL Zucker
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Kidneybohnen gekocht
  • 225 g Mais
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver edelsüß
  • Cayennepfeffer
  • Chilipulver
  • Chiliflocken

Anleitung
 

  • Die mittelgroße Zwiebel und die Knoblauchzehe klein hacken und in einem Topf mit Olivenöl anbraten. Nach ein paar Minuten das Hack und etwas Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anbraten.
  • Ist das Hack gut angebraten und sind die Zwiebeln glasig, so können die stückigen Tomaten und der Zucker hinzugefügt werden. Mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapuler würzen, und je nach gewünschter Schärfe noch Cayennepfeffer und Chilipulver hinzufügen.
  • Das Chili unter mittlerer Hitze köcheln lassen, bis ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Dann immer mal wieder einen Teil der Gemüsebrühe hinzufügen bis diese auch größtenteils verdampft ist. Solange wiederholen bis die Gemüsebrühe komplett im Chili integriert ist.
  • Kidneybohnen gründlich waschen und diese zusammen mit dem Mais in den Topf geben und etwa fünf Minuten erhitzen. Am Ende noch einmal abschmecken und optional noch Chiliflocken hinzufügen.

Notizen

Das Chili schmeckt super zu etwas Reis oder auch mit Tortilla-Chips und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
Tags zu diesem Rezept: Chili

Teil mich!

Mehr Leckeres

Rote-Bete-Pasta

Jeder liebt Pasta und mittlerweile gibt es diese sogar in den unterschiedlichsten Variationen. Aber sonderlich spektakulär sehen Nudeln für gewöhnlich trotzdem nicht aus. Jedenfalls bis jetzt, denn diese Rote-Bete-Pasta schmeckt nicht nur fabelhaft, sie ist auch ein echter Blickfang!

Bunte Quinoa-Gemüse-Pfanne

Hier haben wir eine Gemüse-Pfanne der etwas anderen Art. Während das diverse Gemüse das Gericht nicht nur farblich ansprechend, sondern auch sehr gesund macht, peppt die proteinreiche Quinoa es zusätzlich auf und erschafft damit einen sättigenden Gaumenschmaus, den alle lieben werden. Dieses Essen ist dabei ein richtiger Allrounder, denn man kann es sowohl als warmes Hauptgericht, kalt als Salat oder auch als Beilage genießen.

Veganer Gnocchi-Pesto-Salat

Salate müssen nicht immer fad und langweilig schmecken! Überzeuge dich vom Gegenteil mit diesem leckeren Gnocchi-Pesto-Salat. Der besondere Tipp dabei ist es, die Gnocchi direkt im öligen Pesto anzubraten - dadurch werden sie schön knusprig und lecker. Gerne kannst du das Gemüse und die Toppings deinem Geschmack anpassen.

Italienische Hochzeitssuppe

Italienische Hochzeitssuppe ist ein echter Klassiker. Sie ist schnell zubereitet und man kann, da es sich um eine Suppe handelt, problemlos doppelt oder dreimal so viel kochen, wenn z. B. mal Besuch vorbeikommt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -