Vegane Köttbullar in Champignon-Cashew-Soße

Köttbullar haben erst durch IKEA in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Dabei kann man die leckeren Bällchen ganz einfach selber machen, statt sie nur am Ende eines Ikea-Shopping-Trips zu essen. Unsere Version schmeckt wie das Original – ist aber gesünder und natürlich vegan. Ausprobieren lohnt sich!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schwedisch

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 250 g Champignons
  • 275 g veganes Hack (z. B. von Next Level Meat)
  • 40 g Cashewnüsse
  • 170 g weiße Bohnen
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Limettensaft
  • Rosmarin

Anleitung
 

  • Zuerst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Wichtig ist, dass ihr die Champignons nicht wascht, weil sie sich dann mit Wasser aufsaugen und an Geschmack verlieren.
  • Danach das vegane Hack zu kleinen Bällchen formen. Wenn es zu sehr klebt, die Hände mit Wasser befeuchten.
  • Als Nächstes ist die Cashew-Soße dran. Dafür Cashewnüsse und weiße Bohnen in heißer Gemüsebrühe mit Öl, Knoblauch, etwas Limettensaft und Rosmarin in einen Mixer geben, bis eine flüssige Soße ohne Stücke entstanden ist.
  • Danach etwas Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die veganen Hackbällchen von allen Seiten knusprig braten. Das kann einige Minuten dauern. Sind die veganen Hackbällchen fertig, die Champignons zu den Bällchen geben und ebenfalls anbraten. Zuletzt die Cashew-Soße hinzufügen und für weitere 5 Minuten in der Pfanne köcheln lassen.
  • Abschmecken, anschließend servieren und genießen!

Notizen

Tipp: Die Köttbullar passen besonders gut zu Kartoffelbrei und Preiselbeersoße.
Tags zu diesem Rezept: Köttbullar

Teil mich!

Mehr Leckeres

Russische Pfannkuchen – Vegane Blinis

In Russland isst man eine ganz besondere Art der Pfannkuchen. Dort heißen sie "Blini" und sind sehr dünn im Vergleich zu gewöhnlichen Pfannkuchen. Wir zeigen dir, wie du die beliebten russischen Blinis vegan zubereiten kannst.

Indischer Safran-Reis

Dieser indische Safran-Reis ist wunderbar aromatisch. Er eignet sich super, um als Beilage zu leckeren Currys zu essen - aber er ist so schmackhaft und harmonisch gewürzt, dass man ihn auch pur genießen könnte! Normaler Reis wird dir langweilig vorkommen, nachdem du dieses Rezept probiert hast.

Belgische Waffeln

Original belgische Waffeln, nur vegan. Am Geschmack fehlt wirklich gar nichts. Auch wenn zu „normalen“ belgischen Waffeln Milch, Butter und Eier hinzugefügt werden, bestechen diese veganen Waffeln durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz. Ganz ohne tierische Zutaten.

Spinat-Lasagne mit Cashewcreme

Während bei der klassischen Variante von einer Spinat-Lasagne oft Béchamelsoße verwendet wird, kommt die vegane Version ganz ohne tierische Produkte aus. Mit in Wasser pürierten Cashewkernen gelingt die Lasagnesoße aber genau so gut.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -