Vegane Hot Dogs

Hot Dogs gehören wohl eigentlich zu den Gerichten, die man als Veganer*in von der Speisekarte streichen kann – außer man tauscht das Würstchen gegen ein leckeres Gemüsewürstchen aus. Mit etwas Gemüse und den passenden Saucen dazu schmeckt dieser Hot Dog dann mindestens genau so gut wie ein "echter". Eine echte Essens-Empfehlung für die nächste Party!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 10 Stück

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

Für die veganen Würstchen:

  • 100 g rote Linsen
  • 50 g bunter Quinoa
  • 50 g Grünkohl oder Wirsing
  • 50 g Möhre
  • 200 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 35 g Paniermehl
  • 75 g Kichererbsenmehl

Zum Anrichten

  • 10-12 Hot Dog-Brötchen
  • Ketchup
  • Senf
  • Röstzwiebeln
  • Saure Gurkenscheiben

Anleitung
 

  • Zunächst die Linsen und die Quinoa nach Packungsanleitung kochen, bis das Wasser aufgesaugt ist.
  • Dann den Grünkohl oder Wirsing waschen sowie Möhre, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles sehr klein schneiden. Kichererbsen abgießen.
  • Die gekochten Linsen und die gekochte Quinoa zusammen mit dem geschnittenen Gemüse und den abgetropften Kichererbsen sowie Senf, Tomatenmark, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Das Ganze mit dem Pürierstab ein wenig pürieren – es muss keine komplett glatte Masse werden, sondern lediglich gut zusammenhalten, wenn man es formen möchte.
  • Paniermehl und Kichererbsenmehl unter die Masse mischen.
  • Jetzt die Würstchen aus der Masse formen; es sollten 10-12 Stück werden. Sollte das nicht gut gehen, muss die Masse ggf. etwas mehr püriert werden. Ist sie zu klebrig, kann etwas mehr Paniermehl oder Kichererbsenmehl helfen.
  • Die Würstchen dann mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Dann etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchen immer für ca. 8-10 Minuten braten. Danach kann man den Herd ausschalten und die Gemüsewürstchen noch 5-10 Minuten in der Pfanne lassen. Dann halten sie schön zusammen.
  • Die Hot Dog-Brötchen erwärmen und anschließend mit den Würstchen sowie den Toppings füllen. Man kann auch nur die Toppings nehmen, die man möchte oder auch andere nehmen, die in diesem Rezept nicht aufgelistet sind.
  • Genießen!
Tags zu diesem Rezept: Hot Dog, vegane Würstchen

Teil mich!

Inspiriert vonZucker & Jagdwurst

Mehr Leckeres

Avocado-Spinat-Smoothie

Grünzeug im Smoothie ist viel leckerer als man denkt. Du glaubst es nicht? Dann solltest du es mit diesem leckeren Avocado-Spinat-Smoothie probieren. Er ist sehr lecker, cremig und gesund und sorgt somit für den perfekten Start in den Morgen.

Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist - aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen. Doch die Lösung lautet Polenta - die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und eine einfache Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!

Gefüllte Paprikas

Dieses Rezept ist besonders einfach auf euren Geschmack anpassbar, da ihr eure Lieblingszutaten ganz einfach in die Füllung tun könnt.

Bestes Nuss-Granola – perfekt für alles

Granola hatte lange Zeit einen gewissen "Hipster-Touch" und zudem kostet es horende Summen, Granola im Supermarkt zu kaufen. Aber man kann es auch ganz leicht selber machen, für einen weniger stolzen Preis. Im Folgenden zeige ich dir mein liebstes Granola-Rezept mit Nüssen und Kokos. Perfekt also für Joghurts, zum Aufpimpen von Smoothie Bowls oder auch einfach zum Snacken zwischendurch!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -