Vegane Bolognese

Vegane Bolognese mal anders! Und zwar komplett selbst gemacht. Ohne fertiges Sojahack oder Ähnliches.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 day 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 10

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 500 g getrocknete Kidneybohnen
  • 750 g Staudensellerie
  • 2 Knollen Fenchelsellerie
  • 750 g Karotten
  • 300 g rote Zwiebeln
  • 75 g Tomatenmark
  • 750 g passierte Tomaten
  • 350 ml Rotwein
  • 300 g Tomaten
  • 2 Paprikas
  • 6 EL Sojasauce
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 TL Oregano
  • 3 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • Spaghetti

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Die getrockneten Kidneybohnen einen Abend vorher in Wasser einlegen!

Kochen

  • Die Kidneybohnen abgießen und waschen. Dann mit einem Mixer in kleine Stückchen pürieren.
  • Den Staudensellerie, den Fenchel und die Karotten waschen und in kleine Viertel schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls klein schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten.
  • Anschließend das geschnittene Gemüse hinzufügen und während dem Dünsten öfter umrühren.
  • Die Kidneybohnen in einer Pfanne mit dem Tomatenmark und dem Paprikapulver anrösten, bis sie eine goldbraune Kruste bilden.
  • Das Gemüse mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen.
  • Nun die Kidneybohnen zu dem Gemüse geben und mit Sojasauce würzen.
  • Anschließend die Lorbeerblätter, die Tomatensauce und die Tomaten unterheben und köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Paprikas waschen, klein schneiden und in den Topf geben.
  • Die Bolognese köcheln lassen und bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.
  • Die Temperatur runterstellen und den Topfinhalt mit dem Rotwein ablöschen, dann eine Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen und zwischendurch umrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Die Spaghetti kochen und mit der Bolognese und frischem Basilikum servieren.

Notizen

Falls die Bohnen nach dem Einweichen noch zu hart sind, kurz in Wasser kochen. Ansonsten können sie aber auch bissfest püriert werden. 
Tags zu diesem Rezept: Bolognese, Nudeln, Pasta, Vegane Pasta

Teil mich!

Mehr Leckeres

Kürbissuppe

Gekühlt am Ende des Sommers oder heiß im Herbst und Winter: Diese Kürbissuppe kann man zu jeder Zeit genießen. Hier lenkt nichts vom wunderbaren Geschmack des Hokkaido-Kürbis ab. Eine Prise Muskat gibt der Suppe ein leicht nussiges Aroma. Als Vorspeise oder Hauptgericht mit geröstetem Brot: Die Kürbissuppe passt sich allen Gegebenheiten an.

Blumenkohl „Chicken-Wings“

BBQ-Chicken-Wings kann man nicht vegan zubereiten? Oh doch, und zwar aus Blumenkohl! Der Blumenkohl-Wings-Trend ist schon länger beliebt und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem auch du sie ausprobierst! Super knusprig und würzig; Genuss ganze ohne Tierleid.

Vegane Ginger Cookies

Ginger Cookies (Ingwerkekse) sind eine klassische amerikanische Leckerei um die Weihnachtszeit herum. Falls du sie noch nicht kennst, ist jetzt der Zeitpunkt! Sie sind außen knusprig und innen weich - doch du kannst daraus auch sogenannte "Gingersnaps" machen, die dann nur knusprig sind. Sie sind unglaublich lecker und aromatisch-würzig. Probiere dieses einfache Rezept aus und begeistere deine Familie und Freunde dieses Jahr mit einem neuen, einzigartigen Weihnachts-Rezept in deinem Repertoire!

Vegane Matcha-Getränke

Matcha ist total im Trend. In vielen Cafés sind Getränke mit dem grünen Pulver schon lange Stammgäste auf der Speisekarte. Matcha-Drinks kann man aber auch ganz einfach zuhause nachmachen. Egal ob Matcha-Latte oder Matcha-Eistee, aus dem pulverisierten Grüntee kann man viele interessante Sachen zaubern. Eine perfekte Kaffee-Alternative für den Energie-Kick am Morgen. Matcha verleiht allem einen besonderen Geschmack und macht deine Getränke einzigartig. Probiere es selbst aus und lasse dich von der leckeren Vielfalt des grünen Pulvers überzeugen. 
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -