Bunte Gemüsetarte

Mehr Gemüse, Vitamine, Geschmack und Farbe geht wohl kaum! Diese bunte Gemüsetarte ist perfekt zur Resteverwertung und macht sich super auf jeglichem Buffet, als Hauptgang oder auch zur Vorspeise. Du kannst die Zutaten beliebig auswechseln und bekommst somit immer wieder neue Geschmackserlebnisse!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Französisch
Portionen 8 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer
  • 1 Gemüseschäler
  • 1 Tarteform
  • 1 Ofen

Zutaten
  

  • 1 Rolle veganen Blätterteig
  • 1 Zucchini
  • 2 Möhren
  • 180 g Hummus
  • 80 g getrocknete Tomaten
  • 200 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gewürze, Salz & Pfeffer

Anleitung
 

  • Zu Beginn empfehle ich dir, alle Zutaten zusammenzusuchen. Dann kannst du später nichts aus Versehen vergessen!
  • Als ersten Schritt musst du die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden, denn diese kommen mit den getrockneten Tomaten und den Erbsen im nächsten Schritt in eine Pfanne.
  • Wenn du Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Erbsen für ca. 7 Minuten angedünstet hast, kannst du alles aus der Pfanne nehmen und in einem Mixer zusammen mit dem Hummus kleinmixen, bis du eine cremige Masse hast.
  • Nun nimmst du dir einen Gemüseschäler zur Hand und schälst die Zucchini und Möhren in Streifen.
  • Danach legst du die Tarteform mit dem Blätterteig aus, gibst die cremige Masse oben drüber und legst in einem Kreismuster die Möhren- und Zucchinistreifen in die Masse.
  • Die Tarte backst du jetzt bei 200 Grad Umluft für 30-40 Minuten im Ofen, solange bis der Rand braun wird. Diese lange Backzeit ist vor allem wichtig, damit der Boden ordentlich fest wird.
  •  Wenn die Tarte fertig ist, kannst du sie aus dem Ofen holen und servieren!
Tags zu diesem Rezept: Gemüse, getrocknete Tomaten, Tarte

Teil mich!

Mehr Leckeres

Veta-Dip

Eine super leckere und täuschend echte Alternative zur Schafskäsecreme. Passt zu Kartoffeln, Bratlingen, auf Brot und als Dip zum Grillen. Lass dich überraschen!

Vegane Brötchen schnell selbst gemacht

Die meisten Brötchen sind zwar vegan, trotzdem ist es bei vielen Bäckern immer noch schwierig, wenn es darum geht, die genauen Inhaltsstoffe zu erfahren oder über die Art und Weise des Backvorgangs Auskunft zu bekommen. Da die Backbleche mit Butter oder Schweineschmalz bestrichen sein können und die Auskunft oft schwammig ist, sind hier vegane Brötchen, die super saftig und sehr schnell gemacht sind.

Linsen Dal

Die Kombination aus Hülsenfrucht und Getreide macht dieses klassische indische Gericht zu einer richtigen Proteinbombe, die auch noch traumhaft schmeckt!

Pikante Karotten-Kichererbsen-Suppe

Suppen müssen nicht langweilig sein. Diese hier hat einen kräftigen Geschmack und sättigt gut.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -