Bunte Gemüsetarte

Mehr Gemüse, Vitamine, Geschmack und Farbe geht wohl kaum! Diese bunte Gemüsetarte ist perfekt zur Resteverwertung und macht sich super auf jeglichem Buffet, als Hauptgang oder auch zur Vorspeise. Du kannst die Zutaten beliebig auswechseln und bekommst somit immer wieder neue Geschmackserlebnisse!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Französisch
Portionen 8 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Mixer
  • 1 Gemüseschäler
  • 1 Tarteform
  • 1 Ofen

Zutaten
  

  • 1 Rolle veganen Blätterteig
  • 1 Zucchini
  • 2 Möhren
  • 180 g Hummus
  • 80 g getrocknete Tomaten
  • 200 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gewürze, Salz & Pfeffer

Anleitung
 

  • Zu Beginn empfehle ich dir, alle Zutaten zusammenzusuchen. Dann kannst du später nichts aus Versehen vergessen!
  • Als ersten Schritt musst du die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden, denn diese kommen mit den getrockneten Tomaten und den Erbsen im nächsten Schritt in eine Pfanne.
  • Wenn du Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Erbsen für ca. 7 Minuten angedünstet hast, kannst du alles aus der Pfanne nehmen und in einem Mixer zusammen mit dem Hummus kleinmixen, bis du eine cremige Masse hast.
  • Nun nimmst du dir einen Gemüseschäler zur Hand und schälst die Zucchini und Möhren in Streifen.
  • Danach legst du die Tarteform mit dem Blätterteig aus, gibst die cremige Masse oben drüber und legst in einem Kreismuster die Möhren- und Zucchinistreifen in die Masse.
  • Die Tarte backst du jetzt bei 200 Grad Umluft für 30-40 Minuten im Ofen, solange bis der Rand braun wird. Diese lange Backzeit ist vor allem wichtig, damit der Boden ordentlich fest wird.
  •  Wenn die Tarte fertig ist, kannst du sie aus dem Ofen holen und servieren!
Tags zu diesem Rezept: Gemüse, getrocknete Tomaten, Tarte

Teil mich!

Mehr Leckeres

Türkisches Fladenbrot

Fladenbrot ist super einfach selbst gemacht und schmeckt sowohl alleine, als auch als Beilage zu Suppen.

Knoblauchdip

Dieser Dip lässt sich in wenigen Minuten zaubern und schmeckt zu Pommes, als Sauce auf einem Burger oder als Dip zu so etwas wie unseren leckeren Zucchinibällchen.

Vegane Croissants

Diese Croissants erfordern zwar etwas Geduld, aber sind es absolut wert! Ob Ihr sie mit etwas Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme genießen wollt oder aber auch mit etwas Herzhafterem, wie zum Beispiel veganem Aufschnitt. Diese Croissants schmecken immer.

Italienischer Bohneneintopf

Dieser leckere Bohneneintopf ist in wenigen Schritten zu kochen. Der Buchweizen als Kohlenhydratquelle ist leider schon lange aus den Kochbüchern verschwunden. Dabei passt er perfekt in eine weizen- und glutenfreie Diät! Durch Tomatensoße und Kräuter wie Majoran und Oregano bekommt das Gericht eine herrlich italienische Note.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -