Blumenkohl „Chicken-Wings“

BBQ-Chicken-Wings kann man nicht vegan zubereiten? Oh doch, und zwar aus Blumenkohl! Der Blumenkohl-Wings-Trend ist schon länger beliebt und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem auch du sie ausprobierst! Super knusprig und würzig; Genuss ganze ohne Tierleid.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Amerikanisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • Pflanzenöl
  • ½ großen Blumenkohl
  • 30 g Mehl
  • ¼ EL Knoblauchpulver
  • 3 EL Pflanzendrink
  • 60 g Semmelbrösel
  • 130 g BBQ-Sauce
  • 2 EL Margarine

Anleitung
 

  • Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  • Blumenkohl in mundgerechte Stücke schneiden und anschließend in einer Schüssel mit etwas Öl vermengen.
  • Dazu kommen dann Mehl und Knoblauchpulver. Alles gut durchmischen, sodass der ganze Blumenkohl mit der Mehlmischung bedeckt ist.
  • Nun kommen 3 EL Pflanzendrink und die Semmelbrösel zu dem Blumenkohl. Nochmal alles gut durchmischen.
  • Die Blumenkohl-Wings auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in der Mitte verteilen und für 25 Minuten backen. Bei halber Backzeit durchmischen.
  • In der Zwischenzeit die BBQ-Sauce mit 2 EL geschmolzener Margarine mischen. Dadurch haftet die Sauce besser an dem Blumenkohl.
  • Die Blumenkohl-Wings werden jetzt großzügig mit der Sauce bedeckt. Anschließend nochmal für 15 Minuten backen.
  • Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit einer Sauce deiner Wahl servieren.

Notizen

Probiere zu den Blumenkohl-Wings z. B. einen veganen Knoblauchdip, Joghurt-Dip o. Ä.!
Tags zu diesem Rezept: Blumenkohl

Teil mich!

Mehr Leckeres

Vegane Röstzwiebel-Brötchen

In diesem Rezept lernst du wie du leckere, aromatische Röstzwiebel-Brötchen selber machen kannst - und das auch noch in vegan! Sie sind sehr einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen besonderen Geschmack, der deine Brötchen noch einzigartiger macht als andere, und der Geruch lässt schon beim Backen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Schupfnudeln selber machen

Dieses Schupfnudelrezept schmeckt super zu einer Vielzahl an Gemüsen, Fleischalternativen, oder auch ganz klassisch mit Sauerkraut.

Vegane Aioli

Dieser leckere Knoblauchdip verleiht vielen herzhaften Gerichten und Snacks das gewisse Etwas. Oftmals wird Aioli jedoch mit Eiern oder Milch hergestellt, sodass man diesen Dip als Veganer*in nicht essen kann. Mit diesem Rezept kannst du die leckere Aioli allerdings ganz ohne tierische Produkte herstellen und genießen und musst somit auf nichts verzichten!

3erlei Sushi

Wenn mir jemand die Frage stellt, „Wenn du nur noch ein Gericht dein Leben lang essen dürftest, was wäre es?“, dann gibt es darauf immer dieselbe Antwort: Sushi! Ich liebe Sushi. Früher noch mit Lachs und Thunfisch, heute mit buntem Gemüse und Tofu. Ich könnte Sushi dreimal täglich essen. Man kann so kreativ werden, denn eigentlich ist es wie eine weiße Leinwand, die darauf wartet, bepinselt zu werden...
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -