3erlei vegane Flammkuchen

Flammkuchen kennt man meist eher klassisch und vor allem mit Fleisch und Käse. Also alles andere als vegan… Diese drei folgenden Flammkuchen allerdings sind nicht nur superlecker, sondern auch vegan! Da der Boden auch extrem einfach ist und nur wenige Zutaten benötigt, ist es eines meiner liebsten „Es ist Sonntagabend und es sind nur noch Reste in der Küche“-Rezepte.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Knethaken
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Ofen

Zutaten
  

  • 600 g Mehl
  • 370 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 6 Esslöffel Öl
  • 2 Becher veganen Schmand
  • 200 g veganen Speck
  • 4 rote Zwiebeln
  • 300 g frische Tomaten
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 1 Apfel
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Salz, Pfeffer und Puderzucker zum Garnieren

Anleitung
 

  • Zu Beginn machst du erstmal den Teig. Dafür kommen das Mehl, das Öl, das Wasser und das Salz in eine Schüssel und du rührst alles mit einem Knethaken um. Dies machst du solange, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Um das zu testen, kannst du den Teig mit einem Finger berühren und wenn der Finger sauber bleibt, ist der Teig gut so.
  • Nun heizt du den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Jetzt heißt es erstmal alles klein schneiden, was geschnitten werden muss. Bei mir waren das die frischen Tomaten, der Apfel und die roten Zwiebeln. Den Rest hatte ich bereits geschnitten gekauft.
  • Danach nimmst du dir ein Backpapier und ein Stück Teig (ungefähr handtellergroß) und rollst den Teig mit einem Nudelholz auf dem Backpapier aus. Damit der Teig nicht an dem Nudelholz festklebt, kannst du den Teig nochmal mit etwas Mehl bestäuben und dann lässt er sich super einfach rollen.
  • Nun streichst du ca. 1-2 Esslöffel von dem veganen Schmand auf den Teig und jetzt geht’s ans Belegen der Flammkuchen! Ich habe folgende Kombinationen gebacken: Speck mit Zwiebel, frische und getrocknete Tomaten und als Nachtisch Apfel mit Zucker-Zimt. Hier bist du aber natürlich völlig frei und kannst alles nehmen, was du gern magst.
  • Jetzt legst du dein Backpapier samt belegtem Flammkuchen auf ein Backblech und schiebst dieses für 13-15 min. in den Ofen, bis die Ränder langsam braun werden.
  • Als letztes musst du den Flammkuchen nur noch schneiden und es dir schmecken lassen!
Tags zu diesem Rezept: Flammkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Gemüsesuppe

Diese leckere Gemüsesuppe ist schön wärmend und gesund und ist somit perfekt für die Wintermonate, zumal viele der Zutaten im Winter Saison haben! Die Suppe ist schnell gemacht und ist auch gut dafür, Gemüsereste aus dem Kühlschrank zu verwerten! Dabei kann man auch kreativ werden und vom Rezept abweichen, je nachdem was man hat und worauf man Lust hat. Probier es doch einfach mal aus!

Kürbis-Waffeln

Klingt verrückt, aber schmeckt lecker: Kürbis-Waffeln. Sie sind fluffig, aromatisch und köstlich. Für alle, die sowohl zum Frühstück als auch zum Café etwas Besonderes essen möchten, ist dieses Rezept genau das Richtige!

Baked Oatmeal – Gebackener Haferbrei

Dieser gebackene Haferbrei schmeckt wie Nachtisch zum Frühstück - und dabei ist er ganz ohne Zuckerzusatz gemacht! Dieses Frühstück ist sehr nährstoffreich und steckt voller gesunder Zutaten - und wird im Ofen zubereitet! Der Haferbrei schmeckt warm himmlisch, doch auch kalt ist er lecker - er kann aber auch einfach in der Mikrowelle nochmal erwärmt werden. Du kannst ihn pur genießen oder z. B. noch mit frischem Obst, Nussmus o. Ä. toppen. Das ist ein Frühstück, für das man gerne aus dem gemütlichen Bett aufsteht!

Fruchtiger Erdbeerkuchen

Dieser einfache und leckere Erdbeerkuchen besteht aus einem Biskuitboden, Erdbeermarmelade und frischen Erdbeeren.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -