Kürbis-Carpaccio

Egal ob als Beilage, als Vorspeise oder als Hauptgang für den kleinen Hunger, dieses Kürbis-Carpaccio passt zu allem. Die hauchdünnen, glasierten Kürbisscheiben im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Konsistenzen der Toppings ergeben ein unfassbar abgerundetes und einzigartiges Gericht.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Kleinigkeit
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 4 EL Kürbiskerne
  • 250 g Kürbis z. B. Muskatkürbis
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Fleur de Sel
  • Blumenpfeffer
  • 50 ml Orangensaft
  • 4 EL Zucker
  • 20 g Sprossen z. B. Zwiebelsprossen
  • 4 EL Kürbiskernöl

Anleitung
 

  • Zunächst die Kürbiskerne kurz ohne Öl anrösten; dafür die Pfanne viel schwenken, damit nichts anbrennt.
  • Dann den Kürbis schälen und entkernen; anschließend in feine Scheiben schneiden. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben darin anbraten; den Kürbis dabei würzen.
  • Den Orangensaft sowie den Zucker in die Pfanne geben und den Kürbis damit glasieren. Es sollte am Ende keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne sein; dann ist das Carpaccio fertig.
  • Jetzt kann serviert werden: Dafür die Kürbisscheiben schön auf den Tellern anrichten und dann mit den gerösteten Kürbiskernen, den Sprossen und dem Kürbiskernöl garnieren. Anschließend genießen!
Tags zu diesem Rezept: Kürbis, veganes Carpaccio

Teil mich!

Inspiriert vonMigusto

Mehr Leckeres

Russische Piroschki mit Kartoffelfüllung

Vegane Rezepte gibt es auf der ganzen Welt. Besonders lecker und zufällig vegan sind russische Piroschki mit Kartoffelfüllung. Der fluffige Teig kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und ist einfacher gemacht als man denkt. Die gebackenen Teigtaschen sind ein typisch russisches Nationalrezept, das du auch mal ausprobieren musst.

Süßkartoffel-Bowl

Um eine leckere Bowl zu essen, musst du nicht unbedingt teuer essen gehen. Diese Bowl mit Süßkartoffeln und Tahini-Dressing ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker und günstig und dazu noch schnell und einfach gemacht. Du kannst auch gerne das Gemüse nach deinem eigenen Geschmack austauschen und anpassen.

Veganer Apfelstrudel

Apfelstrudel kennen wir alle aus unserer Kindheit oder vom Ski fahren. Doch er ist wirklich zu gut, um nur selten gegessen zu werden - und er schmeckt in der veganen Version genauso wie früher. Also auf was warten wir noch!?

Roh-veganer Brokkoli-Salat

Brokkoli - ein unberechtigt gehasstes Gemüse. Einige meinen, dass es gar nicht möglich sei, ihn lecker zuzubereiten. Das stimmt aber nicht! Dieser roh-vegane Brokkoli-Salat kommt bei jedem gut an. Das selbstgemachte Dressing macht den Salat so außergewöhnlich lecker. Der besondere Haken ist, dass man den Brokkoli über Nacht marinieren lassen sollte. Dadurch wird er weicher und kann den Geschmack des Dressings aufnehmen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -