Lembas aus Herr der Ringe

Lembas essen alle Bewohner Mittelerdes gern: Elben, Menschen und Hobbits sowieso!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise, Snacks
Portionen 8 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Ofen
  • 1 Backform

Zutaten
  

  • Eiersatz für 4 Eier z. B. Banane, Apfelmus, Eipulver
  • 4 Esslöffel Wasser
  • 120 g Mehl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80 g Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 6 Teelöffel Agavendicksaft

Anleitung
 

  • Zu Beginn musst du die „Eier“ mit dem Wasser so schaumig bzw. fluffig schlagen, wie es möglich ist.
  • Danach füllst du alle restlichen Zutaten zu den „Eiern“ in die Schale und vermixt dies kräftig.
  • Jetzt füllst du die Hälfte des Teiges in eine Backform o. Ä. und backst diese Hälfte für ungefähr 7 Minuten bei 170 Grad Umluft.
  • Wenn die Hälfte im Backofen eine leichte Haut oben zieht, kannst du den restlichen Teig oben drüber gießen. Durch dieses zweigeteilte Backen erhält das Endergebnis die charakteristische Form und Optik des Lembas.
  • Nun nochmal für weitere 10-15 Minuten backen, bis es leicht gold obendrauf wird.
  • Wenn es fertig gebacken ist, musst du es nur noch aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Herr der Ringe, Lembas

Teil mich!

Mehr Leckeres

Kartoffel-Brokkoli Püree mit Kichererbsen

Trainierst du gerne und brauchst ein bisschen mehr Proteine in deiner Diät, hast aber keine Lust, jede Woche stundenlang dafür in der Küche zu stehen? Dieses einfache Rezept ist nicht nur lecker und gesund, sondern ist hauptsächlich durch die Kichererbsen extrem proteinreich. Es eignet sich auch super als Meal-Prep-Gericht.

Saté Tempeh

Tofu oder Tempeh zu marinieren ist sehr unterbewertet. Man kann ohne großen Aufwand jeden beliebigen Geschmack erschaffen, auf den man Lust hat. Hier wird Tempeh mit einer super leckeren Saté-Marinade zubereitet.

Veganer Grießbrei-Auflauf

Grießbrei wird oft nur mit Milch gemacht und schmeckt sehr eintönig und langweilig. Mit dieser Auflaufvariante zauberst du eine saftige, süße und vor allem vegane Alternative.

Vegane Röstzwiebel-Brötchen

In diesem Rezept lernst du wie du leckere, aromatische Röstzwiebel-Brötchen selber machen kannst - und das auch noch in vegan! Sie sind sehr einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen besonderen Geschmack, der deine Brötchen noch einzigartiger macht als andere, und der Geruch lässt schon beim Backen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -